Sie sind hier
E-Book

Rekrutierung von Mitarbeitern für Wohlfahrtsorganisationen

Eine Analyse der Kandidatenzielgruppe des Ausbildungsberufs Notfallsanitäter/in

AutorValentina Weiß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783668745537
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige moderne Gesellschaft steht unter zwei maßgeblichen Einflüssen, welche die Arbeitswelt gestalten und ihre Strukturen auch nachhaltig beeinflussen werden. Einen hohen Einfluss hat zum einen die immer schneller fortschreitende Digitalisierung. Das dynamische Zeitalter der 'Mediengesellschaft 4.0' stellt Rekrutierungs- und Bewerbungsprozesse in der 'Arbeitswelt 4.0' vor neue Herausforderungen wie beispielsweise die stark differenzierten Bedürfnisse der Generation X, Y und Z als künftige Bewerber und potenzielle Arbeitnehmer zu beachten. Zum anderen stehen wir unter dem Einfluss des unabwendbaren demografischen Wandels, welcher zur Folge hat, dass in Zukunft mehr Menschen aus dem Berufsleben ausscheiden als eintreten. Das Angebot an Stellen wird in wenigen Jahren also die Nachfrage übersteigen, was dem Arbeitnehmer in Zukunft ermöglicht, die Bedingungen, unter welchen er arbeitet, maßgeblich zu beeinflussen. Der Arbeitsmarkt wird sich folglich hin zu einem Arbeitnehmermarkt entwickeln, in welchem der Arbeitnehmer die Wahl hat, für welchen Arbeitgeber er tätig sein möchte. Viele Berufsgruppen weisen schon heute akuten Fachkräftemangel auf. In Zukunft gilt es also, sich als Unternehmen beim potenziellen Arbeitnehmer vorzustellen, Interesse zu wecken und gezielt Fachkräfte an- und abzuwerben, um den unternehmenseigenen Personalbedarf decken zu können. Arbeitgeber, die darauf abzielen, sich einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente, also im 'war for talents', zu sichern, werden ihre Prozesse an die Bedürfnisse ihrer potenziellen Kandidaten ausrichten müssen. Übliche Prozesse zur Personalgewinnung werden seitens der Bewerber oftmals als unzureichend oder sogar demotivierend empfunden. Wohin haben sich die Vorstellungen, Erwartungen und Wünsche von potenziellen Arbeitnehmern entwickelt und wie weckt man ausreichend Interesse am Arbeitsplatz um genügend Personal gewinnen zu können? Um diese Fragen zu behandeln, muss zunächst die spezifische Zielgruppe ins Visier genommen und untersucht werden. Aufgrund von aktuell bereits großen personellen Engpässen und daraus resultierenden hohen Burnout-Raten der Beschäftigten wird hier insbesondere auf den Beruf des Notfallsanitäters im Rettungsdienst eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...