Sie sind hier
E-Book

Rentenkrise in Deutschland und Wege zur Lösung

AutorHelena Trastschinski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783832470425
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Probleme der GRV im Laufe ihrer Entwicklung waren finanzieller Art. Es ist wichtig, dass die sozialpolitischen Gestaltungsparameter den finanziellen Rahmenbedingungen angepasst werden. Die letzteren sind u. a. von der demographischen Entwicklung abhängig. Eine ungünstige Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahrzehnte ist vor allem durch einen deutlichen Geburtenrückgang und steigende Lebenserwartung geprägt. Laufen diese beiden Entwicklungen parallel nebeneinander ab, ist die demographische Alterung die Folge. Die demographische Verschiebung beeinflusst alle sozialen Systeme in der Bundesrepublik und stellt eine Herausforderung für sie dar. Vor allem ist aber die GRV von dieser Entwicklung betroffen. Die Finanzierung des gesetzlichen Alterssicherungssystems basiert auf dem Umlageverfahren. Für dessen Funktionieren ist die Relation der Beitragszahler zu Rentenempfängern ausschlaggebend. Die demographische Entwicklung übt einen direkten Einfluss auf diese Relation aus, indem sie das Gleichgewicht zwischen den beiden Größen stört. Das bedeutet im einzelnen, durch die niedrige Geburtenquote schrumpft die künftige Zahl der Erwerbstätigen. Aufgrund dessen sinkt das Beitragsvolumen auf der Einnahmenseite der GRV. Die Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung führt zur Verlängerung der Rentenbezugsdauer. Dies wiederum hat die Zunahme der Ausgaben der GRV zur Folge. Also wird das finanzielle Gleichgewicht der gesetzlichen Alterssicherung dauerhaft gestört. Angesichts der demographischen sowie konjunkturellen Trends wird die Existenz der heutigen GRV in Frage gestellt. Deswegen wird ein Systemwechsel von der gesetzlichen, umlagefinanzierten zur privaten, kapitalgedeckten Rentenversicherung von vielen Experten als die Lösung aller Probleme angesehen. Das KDV bleibt aber trotz vieler Expertenbehauptungen von der demographischen Entwicklung nicht unberührt. Durch die Steigerung der durchschnittlichen Lebenserwartung wird die kapitalgedeckte, private Altersvorsorge gleichermaßen wie auch die GRV verteuert. Daneben beeinflusst der Geburtenrückgang negativ das Verhältnis zwischen den Sparern und Nichtsparern auf dem Kapitalmarkt. Dies führt dazu, dass die Rendite des KDV sinkt. Trotz alledem ist künftig eine positive Rendite zu erwarten. In der gesetzliche Alterssicherung ist dies jedoch nicht der Fall. In der GRV wird künftig eine negative Rendite prognostiziert. Hieraus wird ein wesentlicher Vorteil des KDV gegenüber dem [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...