Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Wie aus der Mathematik bekannt ist, können konvexe Objekte jeder Dimension mit Hilfe linearer Ungleichungen spezifiziert werden (Constraint Repräsentation). Diese linearen Constraints können z.B. aus der sogenannten Boundary Representation, die ein Objekt anhand seiner Eckpunkte und Kanten charakterisiert, gewonnen werden. Ein Ziel der Arbeit ist die effiziente Herleitung der Eckpunkte und Kanten zwei- bzw. dreidimensionaler Objekte, die durch die Constraint Repräsentation dargestellt werden, um diese Objekte visualisieren zu können. Das verwendete Verfahren basiert auf dem SIMPLEX-Algorithmus: der Breadth-First SIMPLEX. Im zweiten Teil werden die Möglichkeiten betrachtet, die die Constraint Repräsentation im Zusammenhang mit dem SIMPLEX-Verfahren bietet, wenn zwei Objekte geschnitten werden. Als Seiteneffekt werden zum einen die geometrische Lage der Objekte zueinander bzgl. topologischer Relationen nach Egenhofer und zum anderen die durch den Schnitt redundanten Ungleichungen ermittelt. Schließlich wird ein Algorithmus vorgestellt, der ein konkaves Polygon in mehrere disjunkte, konvexe Objektteile partitioniert. Somit kann über die Constraintrepräsentation festgestellt werden, ob sich ein beliebiger Punkt in oder außerhalb eines konkaven Polygons oder, in der Praxis, einer Landkarte befindet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Definitionen und Werkzeuge4 2.1Boundary-Repräsentation4 2.2Constraint-Repräsentation5 2.3SIMPLEX-Algorithmus7 2.3.1Tableau-Methode8 2.3.2Zusammenhang der SIMPLEX-Tableauschritte und des Gaußschen Eliminationsverfahrens14 2.3.3Künstliche Variablen16 2.4Constraint Solver21 3.Berechnung von Constraint- und Boundary-Repräsentatiom22 3.1Transformation Boundary- nach Constraint-Repräsentation22 3.1.1Zweidimensionale Objekte22 3.1.2Dreidimensionale Objekte25 3.2Transformation Constraint- nach Boundary-Repräsentation27 3.2.1Brute Force27 3.2.2Breadth-First SIMPLEX30 3.2.2.1Redundante Constraints36 3.2.2.2Entartete Eckpunkte41 3.2.2.3Vollständigkeit des Breadth-First SIMPLEX54 4.Operationen auf Objekten in Constraint Repräsentation56 4.1Durchschnitt56 4.2Vereinigung59 4.3Topologische Relationen60 4.3.1Relation „Disjoint“64 4.3.2Relation „Contains“ und „Inside“65 4.3.3Relation „Equal“65 4.3.4Relation „Overlap“66 4.3.5Relation „Covers” und „CoveredBy“66 4.3.6Relation „Meet“69 5.Constraint-Repräsentation und konkave Objekte72 5.1Zerlegung [...]
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…
Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…
Home Networking - das bedeutet die Verbindung der unterschiedlichsten im Haushalt vorhandenen elektronischen Geräte, sei es per Kabel oder drahtlos per Funk. Das beginnt meist mit der Vernetzung von…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...