Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 12 |
1Einführung in das Thema und Fragestellung | 13 |
2Resilienz – Theorie | 15 |
2.1Definitionen | 15 |
2.2Inhalte und Ziele von Resilienzforschung | 16 |
2.3Resilienz-Konstellation | 17 |
2.4Charakteristika von Resilienz | 18 |
2.4.1Dynamische Anpassung und Entwicklung | 18 |
2.4.2Variabilität | 18 |
2.4.3Situationsspezifität | 19 |
2.5Modelle für Resilienz | 19 |
2.6Faktoren von Resilienz | 21 |
2.6.1Risikofaktoren | 22 |
2.6.2Schutzfaktoren | 22 |
2.7 Schutzfaktoren als eigene Konzepte und Abgrenzung zurResilienz | 30 |
2.8Resümee für die therapeutische Praxis | 31 |
3 Therapeutische Kompetenz in denGesundheitsfachberufen | 32 |
3.1Definition Kompetenz | 32 |
3.2Therapeutische Gesundheitsfachberufe | 32 |
3.3Therapeutische Kompetenzen laut Curricula | 34 |
3.4 Einordnung der Resilienzkompetenz in dasKompetenzmodell Studium | 36 |
3.4.1Resilienz als Schlüsselkompetenz | 37 |
3.4.2Resilienz als personale Kompetenz | 38 |
4Erwachsenenpädagogische Interventionen | 40 |
4.1Leitkriterien für die Entwicklung von Kompetenzen | 40 |
4.1.1Subjektbezug | 40 |
4.1.2Biographische Entwicklung | 40 |
4.1.3Interaktion | 41 |
4.1.4Kooperation | 41 |
4.1.5Erfahrung | 41 |
4.1.6Reflexion | 41 |
4.2Pluralität von Lernwegen | 42 |
4.2.1Der konstruktivistische Ansatz – Lernen als selbstreferentieller Bezug | 43 |
4.2.2Deutungsmusteransatz und Resilienz | 45 |
4.2.3Identitätslernen und Resilienz | 45 |
4.2.4Biographisches Lernen und Resilienz | 46 |
4.2.5Resilienz und emotionales Lernen | 47 |
4.2.6Resilienz und soziales Lernen / Kooperation | 47 |
4.2.7Resilienz und Selbstreflexion | 48 |
4.3Neurophysiologische Basis | 48 |
4.4 Individueller Prozess der Rollenentwicklung: vom Novizenzum Experten | 49 |
4.5Didaktische Umsetzung | 49 |
5 Unterscheidung Erwachsenenpädagogik undTherapie | 52 |
6 Theorie – Praxistransfer: Konzept zurResilienzförderung im Studium | 55 |
6.1Grundlagen | 56 |
6.2Ist-Zustand | 57 |
6.3Strukturierung | 59 |
6.4Herausforderung oder Stresssituation | 59 |
6.5Aktivierung der internen Ressourcen | 60 |
6.6Aktivierung externer Ressourcen | 60 |
6.7Inhalte der Module | 61 |
6.7.1Modul: Verstehen | 61 |
6.7.2Modul: Fühlmuster | 65 |
6.7.3Modul: Denkmuster | 67 |
6.7.4Modul: Handlungsmuster | 70 |
6.7.5Modul: soziale Ressourcen | 72 |
6.8Evaluation | 75 |
6.9Einbindung in ein Studium | 76 |
7Schlussfolgerung und Ausblick | 77 |
Literaturverzeichnis | 80 |
Anhang | 89 |