Inhalt | 5 |
Energie und soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa – eine Einführung | 9 |
1 Einleitung | 9 |
2 Energie und soziale Ungleichheit | 12 |
2.1 Aus der „Akzeptanz-Ecke“ herauskommen: Warum die sozialwissenschaftliche Perspektive mehr Aufmerksamkeit benötigt | 12 |
2.2 Von der britischen „fuel poverty“ zur deutschen Diskussion um Energiepreise | 13 |
3 Beitrag des Sammelbands für die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Energie und sozialer Ungleichheit | 16 |
3.1 Theoretische und konzeptionelle Zugänge | 19 |
3.2 Lebenslagen energiearmer Haushalte | 20 |
3.3 Definition, Operationalisierung und Messung von Energiekostenbelastung | 22 |
3.4 Sozial- und Energiepolitik | 23 |
3.5 Energie und soziale Ungleichheit in Stadt und Quartier | 25 |
3.6 Nachhaltiger Energiekonsum, Lebensstile und Milieus | 27 |
3.7 Exkurs – Energie und soziale Ungleichheit in der Hochschullehre | 28 |
Literatur | 29 |
I Theoretische und konzeptionelle Zugänge | 35 |
1 Geographies of energy poverty and vulnerability in the European Union | 36 |
1.1 Introduction | 36 |
1.2 Defining energy poverty in the EU: Key debates | 38 |
1.3 Driving forces of energy poverty in the european context | 42 |
1.3.1 Energy poverty in continental Europe: multi-sited studies | 43 |
1.3.2 In-depth research at the national and local scale | 46 |
1.4 Patterns of energy poverty: Diverse realms of vulnerability | 48 |
1.5 Conclusion | 54 |
References | 56 |
2 Energiearmut als multiple Deprivation vor dem Hintergrund diskriminierender Systeme | 61 |
2.1 Warum ist Energie ein eigenes Feld sozialer Ungleichheit und was genau ist damit verbunden? | 63 |
2.2 Sozialstrukturkategorien in der Energiearmutsdebatte | 65 |
2.3 Die Intersektionalitätsdebatte als Innovation der Sozialstrukturtheorie zum besseren Verständnis multipler Benachteiligung | 67 |
2.4 Energiedeprivation als sich überschneidende Ungleichheiten | 70 |
2.5 Energiearmut und die Wirkung diskriminatorischer Systeme | 74 |
2.6 Die Wirkung von Energiepolitik auf multiple Deprivationslagen in diskriminatorischen Systemen | 77 |
2.7 Zusammenfassung und Ausblick | 79 |
Literatur | 82 |
3Mobilitätsarmut in der sozialwissenschaftlichen Debatte | 85 |
3.1 Mobilität und Erreichbarkeit | 89 |
3.2 Mobilitätsarmut als Verteilungsproblem von Zugangsmöglichkeiten | 91 |
3.3 Diversität der Mobilitätsbedürfnisse | 95 |
3.4 Mobilitätsarmut als politisches Problem | 99 |
3.5 Mobilitätsarmut als Ungerechtigkeit | 102 |
Literatur | 103 |
4 Zu einer sozial differenzierten Handlungstheorie des Energiekonsums | 107 |
4.1 Einleitung | 107 |
4.2 Grundzüge allgemeiner Verhaltens- und Handlungstheorien | 108 |
4.2.1 Ökonomische Verhaltenstheorien | 110 |
4.2.2 Psychologische Verhaltens- und Handlungstheorien | 112 |
4.2.3 Soziologische Handlungstheorien | 118 |
4.3 Stand der handlungstheoretisch relevanten Ungleichheitsforschung | 120 |
4.3.1 Die Suche nach relevanten „neuen“ sozialen Ungleichheiten | 120 |
4.3.2 Lebensstile und soziale Milieus | 122 |
4.4 Was ist zu tun? | 127 |
Literatur | 129 |
IILebenslagen energiearmer Haushalte | 134 |
5Energiearmut in Österreich: Erfahrungen, Umgangsweisen und Folgen | 135 |
5.1 Soziale Ungleichheit und Energiekonsum | 136 |
5.2 Energiearmut in Europa und Österreich | 139 |
5.3 Erfahrungen und Umgangsweisen mit Energiearmut | 140 |
5.3.1 Zwei Forschungsprojekte in Österreich: „NELA“ und „Pilotprojekt gegen Energiearmut“ | 141 |
5.3.2 Leben unter beschränkten Bedingungen | 142 |
5.3.3 Umgang mit Geld und Energiekosten | 146 |
5.3.4 Praktiken im Kontext von Energiearmut | 149 |
5.4 Policy-Maßnahmen | 153 |
Literatur | 156 |
6 Energiearmut und Gesundheit. Die Bedeut?ung von Wohnbedingungen für die soziale Ungleichheit im Gesundheitszustand | 160 |
6.1 Einleitung: Wohnbedingungen und gesundheitliche Ungleichheit – Bedeutung von Energiearmut | 160 |
6.2 Energiearmut als Erklärungsfaktor für Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheit: Ein theoretisches Modell | 161 |
6.3 Ein kurzer Überblick über die zentralen Maße und Ergebnisse zum Zusammenhang von Energiearmut und Gesundheit | 164 |
6.3.1 Energiearmut und Gesundheit | 165 |
6.3.2 Energiearmut und gesundheitliche Ungleichheit | 170 |
6.4 Methoden | 173 |
6.4.1 Daten | 173 |
6.4.2 Abhängige Variablen | 175 |
6.4.3 Unabhängige Variablen: Einkommen und Energiearmut | 175 |
6.4.4 Kontrollvariablen | 178 |
6.4.5 Modellspezifikation | 179 |
6.5 Ergebnisse | 180 |
6.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 183 |
Literatur | 185 |
7 Energy Deprivation and the Spatial Transformation of Athens in the Context of the Crisis. Challenges and Conflict?sin Apartment Buildings | 188 |
7.1 Introduction | 188 |
7.2 Methodology | 190 |
7.3 Historical background of Athens: urban development processes and the role of the apartment buildings | 192 |
7.4 Overview of energy deprivation, policies and responses | 194 |
7.5 Three case studies of apartment buildings | 197 |
7.5.1 Adequate heating and exclusion from decision-making | 199 |
7.5.2 Heating deprivation of the ‘haves’ | 201 |
7.5.3 Reclaiming collective life | 203 |
7.6 Conclusions | 205 |
Literatur | 185 |
8 Spielräume am Limit. Energiearmut?in der systemisch-lösungsorientierten Beratungspraxis der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz – Ursachenkonstellationen und Beratungsansätze | 211 |
8.1 Einleitung | 211 |
8.2 Beschreibung der ratsuchenden Haushalte | 212 |
8.3 Multiple Probleme – multifaktorielle Ursachen | 215 |
8.3.1 Häufige strukturelle Benachteiligungen und Missstände | 217 |
8.3.2 Häufige individuelle Faktoren | 219 |
8.3.3 Dynamik | 223 |
8.3.4 Wechselwirkungen | 223 |
8.4 Bedeutung für die Beratung | 225 |
8.4.1 Nicht wissen, nicht können oder nicht wollen? | 225 |
8.4.2 Beratungsphasen | 226 |
8.4.3 Fachliche Beratungsfelder | 229 |
8.5 Beratungsergebnisse | 230 |
8.6 Grenzen der Energiekostenberatung | 232 |
8.6.1 Grenzen des Beratungsangebotes und der Selbsthilfe | 232 |
8.6.2 Grenzen der Ursachenerforschung | 233 |
8.6.3 Grenzen der Einzelfallberatung | 234 |
8.7 Empfehlungen | 234 |
8.7.1 Energieversorgungsbranche | 234 |
8.7.2 Wohnraum und Versorgung | 235 |
8.7.3 Übernahme von Energiekosten durch die Träger sozialer Leistungen | 236 |
8.8 Ausblick | 237 |
8.8.1 Schutz vor Energiearmut | 237 |
8.8.2 Überforderung des „mündigen Verbrauchers“ und die Beachtung verschiedener VerbraucherInnen-Lebenswelten | 239 |
Literatur | 240 |
III Definition, Operationalisierung und Messung von Energiekostenbelastung | 241 |
9 Anforderungen an Energiearmutsmaße. Ein Beitrag zur normativen und emprirschen Definition | 242 |
9.1 Einleitung | 242 |
9.2 Warum Energiearmut? | 243 |
9.2.1 Politischer und gesellschaftlicher Kontext | 243 |
9.2.2 Energiearmut als selbstständige Armutsdefinition? | 245 |
9.2.3 Soziale Gerechtigkeit | 247 |
9.2.4 Ökonomische Aspekte der Lastenteilung | 248 |
9.3 Messung von Energiearmut | 250 |
9.3.1 Statische Anforderungen an Energiearmutsmaße | 250 |
9.3.2 Dynamische Anforderungen an Energiearmutsmaße | 255 |
9.4 Synthese: Normative, statische und dynamische Anforderungen an Energiearmutsmaße | 258 |
9.5 Ausblick | 260 |
Literatur | 261 |
10 Messung von Energiearmut trotz Datenmangels. Vorst?ellung einer Met?hode zur Bestimmung des erforderlichen Energieverbrauchs | 264 |
10.1 Einleitung | 264 |
10.2 Besprechung der Indikatoren | 266 |
10.3 Berechnung der Indikatoren | 270 |
10.3.1 Modellierung des erforderlichen Energieverbrauchs | 270 |
10.3.2 Einkommen | 276 |
10.4 Fallstudie: Energiearmut in Straßburg | 278 |
10.5 Implikationen für den deutschen Kontext | 284 |
10.6 Diskussion und Ausblick | 287 |
Literatur | 289 |
11 Energieungleichheit international: Welche Rolle spielen nationale Kontextfaktoren? | 292 |
11.1 Einleitung | 292 |
11.2 Energiearmut | 294 |
11.2.1 Variation von Einflussfaktoren von Energiearmut | 294 |
11.2.2 Bisher verwendete Definitionen | 296 |
11.2.3 Eine integrierte Konzeptualisierung von Energiearmut | 298 |
11.3 Methoden, Daten, Variablen | 301 |
11.3.1 Daten und Variablen | 301 |
11.3.2 Methoden | 304 |
11.4 Ergebnisse | 305 |
11.4.1 Variation von Energiearmut im internationalen Vergleich | 305 |
11.4.2 Multvariate Analyse von Einflussfaktoren auf Energiearmut | 309 |
11.5 Zusammenfassung und Diskussion | 313 |
Literatur | 317 |
12 Erschwinglichkeit der Stromversorgung und Förderung erneuerbarer Energien – eine empirische Analyse für Deutschland | 320 |
12.1 Einleitung | 320 |
12.2 Lehren aus der ökonomischen Forschung zur Erschwinglichkeit | 322 |
12.2.1 Überblick zur Erschwinglichkeitsmessung | 322 |
12.2.2 Wichtige Lehren aus der Erschwinglichkeits-Forschung | 325 |
12.2.3 Zwischenfazit | 326 |
12.3 Die Erschwinglichkeit des Stromverbrauchs in Deutschland – eine empirische Analyse | 327 |
12.3.1 Verwendete Daten | 327 |
12.3.2 Annahmen und Methodologie | 328 |
12.3.3 Ergebnisse | 334 |
12.4 Diskussion und Fazit | 342 |
Literatur | 344 |
IVSozial- und Energiepolitik | 348 |
13 Das deutsche Transfersystem in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende | 349 |
13.1 Einleitung | 349 |
13.2 Steuerfinanzierte Transferleistungen im Überblick | 351 |
13.3 Die Berücksichtigung der Energiebedarfe im Transfersystem | 354 |
13.3.1 Wohngeld | 354 |
13.3.2 Mindestsicherung | 356 |
13.4 Reaktion des Transfersystems auf Energiepreissteigerungen | 364 |
13.4.1 Mindestsicherung | 364 |
13.4.2 Wohngeld | 366 |
13.5 Anreizkompatibilität des Transfersystems im Hinblick auf eine sparsame Energienutzung | 367 |
13.6 Fazit und Empfehlungen | 372 |
Literatur | 373 |
14 Energiearmut als neues Konfliktfeld in der Stromwende | 376 |
14.1 Einführung | 376 |
14.2 Konfliktfeld Stromsektor aus gramscianischer Perspektive – das grüne und das graue Hegemonieprojekt | 378 |
14.3 Der deutsche Strommarkt nach der Liberalisierung | 384 |
14.4 Intensivierung der Verteilungskonflikte zwischen 2009 und 2011 – die Atom- und die Kostenfrage | 387 |
14.5 Energiearmut als neues Konfliktfeld | 391 |
14.6 Das EEG 2.0 und die Nichtthematisierung der Energiearmut | 393 |
14.7 Fazit | 396 |
Literatur | 397 |
15 Energie prepaid. Sozio-technische Implikationen im Management energiearmer KonsumentInnen durch Prepayment-Meter | 402 |
15.1 Einleitung | 402 |
15.2 Historischer Hintergrund | 404 |
15.3 PPM als sozio-technische Intervention | 405 |
15.3.1 PPM und Energienutzungsverhalten | 406 |
15.3.2 Sozio-technische Analysen zu PPM weltweit | 407 |
15.4 PPM in Österreich | 413 |
15.4.1 Methodische Umsetzung | 414 |
15.4.2 Rahmenbedingungen | 414 |
15.4.3 PPM in energiearmen österreichischen Haushalten | 415 |
15.4.4 Resümee zu Österreich | 417 |
15.5 Conclusio | 419 |
Literatur | 420 |
16 Verteilungswirkungen ökonomischer Anreize für energetische Sanierungen | 424 |
16.1 Einleitung | 424 |
16.2 Ökonomische Anreize für die energetische Sanierung | 426 |
16.3 Methode zur Abschätzung der Verteilungswirkungen | 428 |
16.3.1 Scoping und Relevanzprüfung: Die Wirkungskettenanalyse | 429 |
16.3.2 Validierung und Modellierung der Wirkungsketten | 432 |
16.4 Analyse des Status quo: Bestehende Ungleichheiten | 434 |
16.5 Wirkungsanalyse zur Einführung neuer Anreize für die energetische Gebäudesanierung | 437 |
16.5.1 Hypothesen zur Wirkung der Instrumente | 437 |
16.5.2 Wirkungen der Instrumente | 442 |
16.6 Fazit | 448 |
Literatur | 451 |
17 Energy vulnerability trends and factors in Hungary | 453 |
17.1 Introduction | 453 |
17.2 Connecting domestic energy deprivation and vulnerability | 456 |
17.3 Energy vulnerability in post-communist Hungary: A path-dependent phenomenon | 458 |
17.4 Energy consumption trends in Hungary as an indicator of deprivation | 461 |
17.5 Fuel switching: Energy poverty as a spatial agent | 463 |
17.6 Institutional implications of energy poverty | 465 |
17.7 Conclusions | 467 |
References | 469 |
18 Energiesperren vermeiden, Energiearmut lindern. Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen | 473 |
18.1 Inhalt und Zielsetzung des Landesmodellprojektes „NRW bekämpft Energiearmut“ | 473 |
18.2 Zahlen und Fakten – Erkenntnisse aus der Fallarbeit | 474 |
18.3 Problemaufriss | 476 |
18.3.1 Typische Problemlagen und Verhaltensweisen von Verbrauchern | 476 |
18.3.2 Aktuelle Praxis der Energieversorgungsunternehmen | 477 |
18.3.3 Aktuelle Praxis der Sozialleistungsträger | 480 |
18.4 Bewährte und neu entwickelte Lösungsansätze zur Bekämpfung von Energiearmut | 481 |
18.4.1 Lösungsansätze in der Kommune | 481 |
18.4.2 Lösungsansätze für Energieversorger | 482 |
18.4.3 Lösungsansätze für Sozialleistungsträger | 483 |
18.5 Politische und gesetzgeberische Forderungen zur Bekämpfung von Energiearmut | 484 |
18.5.1 Faire Verteilung der Kosten der Energiewende | 484 |
18.5.2 Verpflichtende Prüfung milderer Mittel vor Vollzug einer Energiesperre und Konkretisierung von Härtefällen | 485 |
18.5.3 Drucktechnische Hervorhebung und verständliche Formulierung von Sperrandrohung und Sperrankündigung | 485 |
18.5.4 Flächendeckender Ausbau von Beratungsangeboten und Förderprogrammen | 486 |
V Energie und soziale Ungleichheit in Stadt und Quartier | 488 |
19 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung. Konturen eines Strategie- und Forschungsfeldes | 489 |
19.1 Einleitung | 489 |
19.2 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung als kommunales Entwicklungsleitbild | 491 |
19.3 Perspektiven, Interventionslogiken und Forschungsperspektiven | 493 |
19.3.1 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung in internationaler Verantwortung | 493 |
19.3.2 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus geographischer Perspektive | 496 |
19.3.3 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus raumökonomischer und sozialräumlicher Perspektive | 498 |
19.3.4 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus sozialstruktureller und baulich-technischer Perspektive | 501 |
19.3.5 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus prozeduraler Perspektive | 505 |
19.4 Der Ausblick | 507 |
Literatur | 509 |
20 Energiekosten und Wohnstandortentscheidungen: neue Treiber für sozialräumliche Segregationsprozesse? | 516 |
20.1 Einleitung | 516 |
20.2 Theoretischer Rahmen – Energiearmut und Wohnstandortentscheidungen | 518 |
20.2.1 Residentielle Segregation und Wohnmobilität | 518 |
20.2.2 Die Rolle der Energiekosten für Wohnmobilität und Segregationsprozesse | 520 |
20.3 Methodisches Design | 526 |
20.4 Ergebnisse | 527 |
20.4.1 Bedeutung energiebezogener Kriterien bei Umzügen | 527 |
20.4.2 Sozio-demographische Merkmale von Haushalten mit einer Präferenz für energetisch hochwertigen Bestand | 529 |
20.5 Sozialräumliche Differenzierung durch energiebezogene Wohnstandortwahl? | 536 |
20.6 Diskussion | 541 |
Literatur | 543 |
21 Aspekte sozialer Ungleichheit in energieeffizienten Gebäuden. Das Beispiel IBA Hamburg 2013 | 546 |
21.1 Soziale Ungleichheit und Risiken energieeffizienter Wohnungsversorgung | 546 |
21.2 Konzeption der Studien zu sozialen Effekten energetischer Stadterneuerung | 548 |
21.3 Methodischer Zugang | 550 |
21.4 Das Konzept der IBA Hamburg | 553 |
21.5 Charakteristika der untersuchten Projekte | 554 |
21.6 Erfahrungen mit der Vermarktung energieeffizienter Gebäude im Armutsstadtteil | 556 |
21.7 Technologisch induzierte soziale Ungleichheit in energieeffizienten Wohngebäuden | 558 |
21.8 Soziale Ungleichheit in der Bewertung der Relevanz energieeffizienter Wohngebäude | 561 |
21.9 Ungleichheit von Fach- und Laienwissen in der Konzeption und Nutzung energieeffizienter Wohngebäude | 564 |
21.10 „Green Buildings“ als Auslöser sozialräumlicher Ungleichheit? – Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 567 |
Literatur | 570 |
22 Soziale und planerische Aspekte der energetischen Gebäudemodernisierung. Partizipative Planung, Zielkonflikte und Akzeptanz | 573 |
22.1 Einleitung | 573 |
22.2 Soziale Aspekte der energetischen Gebäudesanierung | 574 |
22.2.1 Wohnen und Energiekosten | 574 |
22.2.2 Technikakzeptanz und partizipative Technikgestaltung | 576 |
22.2.3 Partizipative Planung der energetischen Gebäudesanierung | 577 |
22.2.4 Ziele nachhaltiger Modernisierung und Präferenzen | 578 |
22.2.5 Konflikt- und Entscheidungsmodell | 579 |
22.3 Untersuchungsmethoden | 583 |
22.4 Analyse der Sozialstruktur des Plato-Wild-Ensembles in Regensburg | 585 |
22.5 Ergebnisse der Haushaltsbefragung | 586 |
22.5.1 Meinungsbild: Wissen und Einstellung | 587 |
22.5.2 Ausgangslage: Wohnqualität und Zufriedenheit | 588 |
22.5.3 Bedarf, Wünsche und Interessen | 589 |
22.5.4 Akzeptanz: Heizungs- und Warmwasseranlagen | 591 |
22.5.5 Ausstattung und Miete: relative Wichtigkeit | 592 |
22.5.6 Akzeptanz einer Mieterhöhung | 593 |
22.5.7 Hoffnungen und Befürchtungen | 595 |
22.6 Diskussion und Schlussfolgerungen | 596 |
Literatur | 599 |
VI Nachhaltiger Energiekonsum, Lebensstile und Milieus | 603 |
23 Risiko energetische Sanierung? Untersuchungen zur Differenz von Energiebedarf und -verbrauch sowie deren Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalt?e | 604 |
23.1 Einleitung | 604 |
23.2 Forschungsstand | 605 |
23.2.1 Diskussion der Energiearmut | 605 |
23.2.2 Bauphysikalischer Bedarf und tatsächlicher Verbrauch: Prebound und Rebound | 607 |
23.4 Daten und Methode | 610 |
23.5 Auswertung | 612 |
23.6 Diskussion und Fazit: Eröffnung individueller Wahlmöglichkeiten | 623 |
Literatur | 625 |
24 Energiekonsum – sozial differenziert betrachtet. Eine Reflektion lebensstil- und milieuorientierter Ansätze zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlicher Energieverbrauchsmuster privater Haushalt?e | 628 |
24.1 Einleitung | 628 |
24.2 Der soziokulturelle Zugang zur Analyse des Energiekonsums | 630 |
24.3 Segmentierungsansätze in der Energiekonsumforschung | 633 |
24.4 Ansätze der Lebensstil- und Milieuforschung in anwendungsorientierten Energieverbrauchsstudien aus Österreich | 637 |
24.4.1 Energieverbrauchsstile von Bohunovsky et al. 2011 | 637 |
24.4.2 Energy Styles von Hierzinger et al. 2011 | 641 |
24.4.3 Outlook Life Style 2030 von Bogner et al. 2012 | 645 |
24.5 Diskussion und Ausblick | 649 |
Literatur | 652 |
25 Energiekonsumverhalten privater Haushalte und energieeffiziente Bestandsentwicklung. Potentiale kommunikativer Ansätze für die Energiewende vor dem Hintergrund soziodemografischer und milieuspezifischer Unterschiede am Beispiel von Fallsiedlungen in Erfurt und Kassel | 656 |
25.1 Ausgangssituation, Fragestellung und wissenschaftlicher Hintergrund | 656 |
25.2 Energiekonsumverhalten privater Haushalte und ihr Beitrag zur Energieeffizienz | 658 |
25.3 Veränderung von Energiekonsumverhalten vor dem Hintergrund motivations-psychologischer und kommunikations-theoretischer Erkenntnisse | 659 |
25.4 Fallbeispiele in den Städten Erfurt und Kassel | 665 |
25.5 Modellhafte Kommunikationsansätze zur Verhaltensänderung | 678 |
25.6 Fazit: Energiekonsumverhalten durch Kommunikationsansätze nachhaltig ändern | 685 |
Literatur | 687 |
VII Exkurs Energie und soziale Ungleichheit in der Hochschullehre | 690 |
26 Teaching Energy Poverty. Lessons Learnt From an International Research & Teaching Initiative on Energy Vulnerability in Five Cities | 691 |
26.1 Introduction | 691 |
26.2 Concept of the initiative – initial goal and approach | 692 |
26.3 Implementation frameworks in the five cities | 694 |
26.4 Presentation of implementation | 697 |
26.4.1 Brno | 697 |
26.4.2 Kassel | 700 |
26.4.3 Leipzig | 702 |
26.4.4 Lüneburg | 704 |
26.4.5 Pozna? | 706 |
26.5 Lessons learnt | 707 |
26.5.1 Positive aspects of the approach | 708 |
26.5.2 Difficulties and obstacles faced by teachers (and the students) | 709 |
26.5.3 Lessons for us as teachers and researchers | 710 |
26.6 Conclusions | 712 |
References | 713 |