Inhaltsangabe:Einleitung: 1 Einleitung: Immer häufiger in der letzten Zeit erscheinen in diversen Medien Berichte über RFID (Radio Frequency Identification). Wegen vielerlei betriebswirtschaftlicher Vorteile forcieren internationale und nationale Unternehmen verschiedener Branchen die Einführung RFID-basierter Anwendungen. RFID-Etiketten sollen künftig den heutigen Strichcode verdrängen und in vielenBereichen des täglichen Lebens wie Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichen Einrichtungen und im Alltag der Verbraucher1 Einzug halten. Einhergehend mit prognostizierten Senkungen der Produktions- kosten wird sich der Einsatz der RFID-Technologie deutlich in Richtung Konsumgüter verbreiten. Bis zum Zeitpunkt der flächendeckenden Einführung des RFID-Tagging wird auf parallele Nutzung des Barcodes und der RFID-Kennzeichnung gesetzt. 1.1 Problemdarstellung: Die RFID-Technologie ist eine Querschnittstechnologie, deren Anwendungs- potenziale in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen liegen. Aufgrund des erheblichen Innovationspotenzials zur Effizienz- und Qualitätssteigerung bietet diese Technologieviele Chancen, die den Verbrauchern zugutekommen können. Auch für die Wirtschaftsförderung gilt die zukunftsweisende Entwicklung als unumstritten. Generell ist wegen der sehr stark divergierenden Dynamik der Entwicklung von RFID-Anwendungen und unzureichender Erfahrungen mit dieser Technologie bisher ‘wenig über zu erwartende Vorteile und mögliche Risiken bekannt’. Es wird vermutet, dass der breite Einsatz der RFID-Technologie nicht nur wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Beispielsweise befürchten Daten- und Verbraucherschützer die Gefahr einer umfassenden Verbraucherüberwachung und den Verlust der informationellen Selbstbestimmung . Auch Bedenken bezüglich gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch elektro- magnetische Strahlung häufen sich auch zunehmend. Die Verbraucher selbst stehen bislang dem Einsatz der RFID-Technologie mit gemischten Gefühlen gegenüber. Wie es im Rahmen des von der EU- Kommission 2006 durchgeführten Konsultationsprozesses deutlich wurde, wünschten sich 67 Prozent der Befragten eine verstärkte Aufklärung. Bei der Sichtung der derzeit vorhandenen Informationsquellen wird deutlich, dass die Schilderungen der Potentiale der RFID-Technologie und deren möglicher Auswirkungen meist anwenderorientiert und sehr technisch geprägt sind. Zu der Betrachtung der Aspekte des Verbraucherschutzes gibt es bisher relativ wenig [...]
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...