Sie sind hier
E-Book

Rhythmus: Psychoakustische Wahrnehmungsmechanismen und ihre Bedeutung für Sprache

AutorSebastian Roos
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783640167494
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: VL/UE Kommunikationswissenschaft 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation als Beziehung zwischen komplexen Systemen der Informationserzeugung auf der einen Seite und der Informationsaufnahme auf der anderen Seite bietet seit jeher die Grundlage für kräftige Auseinandersetzungen. Das was wir hören und verstehen entspricht nicht unbedingt dem was gesagt wurde. Die Wahrnehmung wird durch eigene Erwartungen und mentale Präpositionen gefärbt und eine Aussage - ohne böse Absicht - subjektiv dennoch anders wahrgenommen als ein objektiver Betrachter es beurteilen würde. Ein ähnlicher Mechanismus, wenn auch nicht unbedingt mit solch drastischen Folgen, spielt sich bei der Übertragung physikalischer Signale wie Sprache und Musik zum menschlichen Gehirn ab. Die signalverarbeitenden Prozesse im Gehör und Gehirn bewerten die vorliegenden Informationen auf ihre ganz eigene Art und Weise, die durch psychoakustische Modelle näher beschrieben werden kann. Diese Modelle haben ihre Entwicklungsgrundlage nicht ursächlich in der Sprachwissenschaft und beziehen sich auch eher selten darauf. Der zugrunde liegende Testkorpus besteht somit meist aus Sinustönen oder weissem Rauschen. In dieser Arbeit werden die psychoakustischen Mechanismen speziell bei der Rhythmuswahrnehmung vorgestellt und ihre Verbindung zum Rhythmus der Sprache hergestellt. Zunächst wird dazu auf den Begriff des Rhythmus eingegangen, um dann die psychoakustischen Mechanismen bei der Rhythmuswahrnehmung vorzustellen. Inhaltsverzeichnis IEinleitungS. 3 IIBegriffeS. 3 IIIPsychoakustische Mechanismen und Modelle III .1Wahrnehmung des rhytmischen FixpunktsS. 4 III .2Gruppierung von Ereignissen zu einem Rhythmus S. 4 III .3ModellbildungS. 5 IVRhytmusbestimmung in der Sprache IV .1Bedeutung des Rhythmus für SpracheS. 6 IV .2Satz - Wort - Silbe S. 6 IV .3Rhytmische FixpunkteS. 6 IV .4Rhytmische Fixpunkte in kleineren DimensionenS. 7 VSchlusswortS. 9 VILiteraturS. 10

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...