Sie sind hier
E-Book

Richard Wagner. Seine Werke, Förderer und Kritiker

Seine Werke, Förderer und Kritiker

AutorFlorian Widmann, Friedrich Bielfeldt, Marie-Christin Heene
VerlagScience Factory
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783656453628
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Richard Wagner ist einer der größten, aber auch politisch umstrittensten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Jeden Sommer pilgern über 50.000 Begeisterte nach Bayreuth, um seiner Musik zu lauschen. Mit seinen opulenten Kompositionen beeindruckte er die Großen seiner Zeit, wie zum Beispiel König Ludwig II, der ein Förderer Wagners wurde. Gleichzeitig riefen aber gerade diese Werke auch Kritiker wie Eduard Hanslick auf den Plan. Dieses Buch gibt einen kurzen Überblick seiner Früh- und Hauptwerke und stellt seine wichtigsten Förderer und Kritiker vor. Aus dem Inhalt: sein Frühwerk, seine Werke: Tannhäuser, Lohengrin, der Ring des Nibelungen, Tristan und Isolde, die Meistersinger von Nürnberg, Parsifal, CD-und DVD-Empfehlungen, Exkurs zu Hannah Arendt, Hanslick als Wagner-Kritiker, Beziehung zu Ludwig II., der Krieg von 1866.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung


Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis Wagners zu seinen Kritikern. Kaum ein anderer ist dafür beispielhafter zu nennen als Eduard Hanslick. Liest man wissenschaftliche Texte über jenen, so bleibt es selten nur bei seiner Leistung als Musikkritiker und Autor des Werkes „Vom Musikalisch-Schönen“, denn das komplizierte Verhältnis zum Komponisten Richard Wagner ist ebenso präsent. Neben den musikkritischen Äußerungen Hanslicks über die Werke Wagners, ist es vor allem die persönliche Abneigung, die den Konflikt beider Männer im Laufe ihres Lebens immer mehr verschärft hat. In der Arbeit wird diese Entwicklung aufgezeigt und von verschiedenen Sichtweisen aus dargestellt.

Allgemeines zum Thema Kritik – insbesondere Musikkritik


Das Wort Kritik stammt vom griechischen ??????? [?????] ab und bedeutet so viel wie: unterscheiden, sichten, urteilen.[164] Als „die auswählende oder die beurteilende Tätigkeit eines Subjekts in Beziehung auf ein oder mehrere Objekte“[165] bezeichnet Friedrich Mahling die Hauptaufgabe der Kritik.

Um vereinzelte, bis in die Hochkulturen zurückreichende, kritische Äußerungen über Musik aus dem Untersuchungsbereich auszuklammern, hat man sich in der Forschung auf den periodischen Charakter von Musikkritik[166] festgelegt.[167] Corbinian Lachner hat in seiner Dissertation von 1955 versucht, die Musikkritik nach ihren Tendenzen zu periodisieren. Demnach gibt es fünf verschiedene Zeitabschnitte:[168]

1. Etwa um 1722-1770: „pädagogische“ Musikkritik, mit Vertretern wie J. Mattheson, J.A. Scheibe und F.W. Marpurg

2. 1760-1800: „volkserzieherische“ Musikkritik, vertreten von J. A. Hiller und J. F. Reichardt

3. 1790-1840: „romantische“ Musikkritik, durch J. F. Rochlitz und E.T.A. Hoffmann repräsentiert

4. 1850-1920: „wissenschaftliche“ Musikkritik mit E. Hanslick als zentraler Persönlichkeit

5. ab 1920 bis in die Gegenwart: „intellektuelle“ Musikkritik

Arnold Schering bezeichnet drei verschiedene Arten von Kritik, der man in Musikzeitschriften begegnen kann: Werkkritik, Leistungskritik und Organisationskritik. Werkkritik untersucht das musikalische Werk auf seinen künstlerischen Gehalt und wird also nur bei Neuerscheinungen gebraucht, Leistungskritik fragt nach der Interpretation der Ausführung und Organisationskritik befasst sich darüber hinaus noch mit dem Publikumsgeschmack und der Stellung des Künstlers.[169]

Das Verdienst der romantischen Epoche für die Musikkritik ist die Öffnung des Blicks zur Gegenwart und zum Schöpfer selbst; sie war nun nicht mehr nur theoretisch fixiert. Ebenso wurde ihr Kreis durch die Einbeziehung anderer Künste erheblich erweitert. Dabei wurde die sprachliche Ausdrucksskala malerischer, anschaulicher, aber eben auch unsachlicher. Die Kunst war nun bürgerlich geworden und so ebenfalls die Kritik über sie. Der Anspruch der Leser wandelte sich und die Tageszeitungen verlangten eine geistreiche aber unterhaltsame Art des Lesens, denn das Publikum wollte nicht mehr nur vom Verstand, sondern auch vom Gefühl angesprochen werden.[170] Romantische Musikkritik heißt auch: Wer den Künstler versteht, kann auch sein Werk verstehen. Daher führt das „Nachempfinden“ zu einer sehr bildhaften Sprache, die man poetische Kritik[171] nennt.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts setzte sich eine neue Art der Musikkritik durch, denn der Kritiker wird durch das öffentliche Konzert mehr und mehr geprägt. Es werden nun keine eigentlichen Analysen mehr verfasst; das Objekt ist das zum Klingen gebrachte Werk.[172] Man will mit konstruktiver Kritik einen Fortschritt erlangen und das Einzelne im Zusammenhang mit dem Ganzen betrachten. Unzählige Quellen aus dieser Zeit bestätigen diese Tendenz, wovon eine zur Veranschaulichung hier eingefügt wird. Es handelt sich dabei um den Auszug eines Artikels von Franz Brendel aus der Neuen Zeitschrift für Musik:[173]

„Wie die Kritik sich heutzutage nicht mehr, so wie früher, auf Besprechung einzelner Werke beschränken kann, ohne den Zusammenhang derselben mit dem Entwicklungsgang der Kunst überhaupt zu erforschen, wie bei der Beurtheilung einzelner Erscheinungen, wenn Principfragen in Anregung kommen, sich das Ungenügende zeigt, dass jene allgemeinen kunsthistorischen und philosophischen Fragen noch gar nicht erörtert sind, wie gerade der in diesen Blättern versuchte Fortschritt, das Ziel unseres Strebens, darin besteht, das Einzelne in seinem Zusammenhange mit dem Allgemeinen zu fassen, und der Tonkunst der Gegenwart jene ästhetische Basis, jene bewusste Orientierung zu geben, welche unserer Ansicht nach die wesentlichste Bedingung eines Fortschrittes ist, wie überhaupt die Kritik nicht mehr allein im Negativen verweilen darf, sondern sich selbst möglichst productiv gestalten muss, …“[174]

Hanslick als Musikkritiker


Schumann und Hanslick[175] sind die bedeutendsten Musikkritiker des 19. Jahrhunderts; interessant ist daher deren erste Begegnung, die 1845 stattfand und zugleich mit dem Thema Wagner anfing. Kurioserweise ging es im selben Jahr, beim ersten Zusammentreffen Wagners mit Hanslick, um dessen Verhältnis zu Schumann. Beide Männer lehnten einander ab, der eine redete zu viel, der andere zu wenig.[176]

Hanslick repräsentiert im Gegensatz zu Schumann einen neuen, kritischen Musikreferenten, der diese Tätigkeit auch als Beruf ausführt und für den musikalischen Teil einer Zeitung verantwortlich ist. Er schreibt ebenso mit künstlerischem Anspruch, aber hat auch feste Normen und eine sehr kritische Herangehensweise, gewürzt mit viel Ironie. Hanslick verteidigt die konservative Richtung der Musik und ihrer Anhänger wie Schumann, Mendelssohn und Brahms vehement als eigener Anhänger der absoluten Musik. Er sagt Wichtiges in seinen Kritiken eher unauffällig und benutzt boshafte Vergleiche, die jedoch geistreich vorgebracht werden und den Leser amüsieren[177]. Genauso auch Hanslicks kurze, knappe Randbemerkungen, anstelle von komplizierten Satzgebilden im Wagnerschen Stil. Jede seiner Kritiken erfordern aber auch sehr gründliche Partiturstudien, jede Schrift ist weitestgehend sachlich aber nicht trocken. So werden bei Opernbesprechungen peinlich genau zuerst Libretto, Musik, das Werk als Ganzes und dann die Leistung des Ensembles untersucht.[178]

Hanslick sieht es als notwendig an, dass der Musikkritiker sich auch im Komponieren probiert hat, wenn auch nicht unbedingt mit großem Erfolg, aber wenigstens so, dass dieser die Schwierigkeiten darin selbst erlebt hat:

Richtig sehen, richtig hören können ist gewiss die erste Bedingung für den Kritiker; aber volle Sicherheit erlangt er doch erst, wenn das Machen-Können, sei es auch mit bescheidenem Erfolg, hinzutritt.[179]

Neben Klavier und Geige hält er den gesanglichen Unterricht für unentbehrlich. Dies betrifft aber nicht nur den Musikkritiker, sondern oftmals auch Komponisten, deren Lieder „dramatisch, stimmungsvoll, geistreich, kurz alles Mögliche sind, nur nicht – sangbar“[180].

Als Hanslick 1867 zur Weltsaustellung nach Paris fährt, fällt ihm eine zu höfliche Kritikerpresse dort auf. Seine Vorstellungen sehen da anders aus:

Kritik ist doch nicht da, um alles zu rühmen, sondern um die Wahrheit zu sagen.[181]

Im zehnten Buch seiner Autobiographie gibt Hanslick ein langes interviewähnlich geführtes Gespräch, zwischen ihm und seinem guten Freund Theodor Billroth (1829-1894, bedeutender Mediziner des 19. Jahrhunderts), wieder. Billroth wünschte sich für Hanslicks Memoiren ein Kapitel zur Musikkritik und den Stoff dafür nahm Hanslick aus diesem Gespräch. Hanslick beschreibt hierbei auch die Kehrseite des nie mangelnden Materials für den Kritiker. Jedes Jahr wachse die Anzahl von mittelmäßigen Künstlern, welche eine Kritik eigentlich überhaupt nicht verdient hätten. Noch dazu gäbe es in Wien sechs lange Monate lang jeden Tag ein Konzert, manchmal auch zwei oder drei und es sei unmöglich, alle davon zu besprechen.[182]

Zum Thema des Einflusses als Musikkritiker auf den Künstler sagt Hanslick:

Dieser Einfluss ist mehr als zweifelhaft. Ich habe stets an dem Grundsatz festgehalten, nur zu dem Publikum zu sprechen, nicht zum Künstler.[183]

Diese Macht betrachtet Hanslick durchaus kritisch, denn wenn man denken würde, eine erzieherische Funktion erfüllen zu können, lebe man in einer Täuschung, da doch meist nur Lob für richtig geachtet werde, Tadel jedoch nicht. Den Nutzen seiner langjährigen kritischen Tätigkeit sieht Hanslick eher in dem sich allmählich bildenden Einfluss auf das Publikum. Dabei sei die Kritik aber gegen den wirklichen Wert oder Unwert des Künstlers nicht allmächtig. Von tatsächlichem Einfluss ist die Musikkritik nur, wenn sie Recht hat. Außerdem sei der Unterhaltungswert des Publikums der ausschlaggebende Punkt, der letztendlich über Erfolg oder Misserfolg bestimmt und dies entspräche dann eben nicht zwangsläufig auch dem ästhetischen Wert. Machtlos sei Musikkritik deswegen aber trotzdem nicht, denn gerade bei neuen Erscheinungen, denen das Publikum noch sehr zaghaft gegenübertritt, könne der Kritiker dem Publikum mit passenden Worten auf die Sprünge helfen und dessen Meinung festigen....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...