Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Institut für Musik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Heavy Metal stößt als Musikrichtung und als Kultur bei vielen Menschen auf Widerstände oder Unverständnis und liegt für sie außerhalb des Erträglichen. Immer wieder wird der Metal unter anderem aufgrund von Vorurteilen als Sündenbock zum Beispiel für gewalttätiges und aggressives Verhalten verwendet. Dennoch handelt es sich um eine Kunstform, die auf ihre eigene Weise zum Ausdruck gebracht wird. Eine Betrachtung der im Heavy Metal vorhandenen Rollenmodelle kann einerseits einen Einblick und eine genauere Auskunft über den Heavy Metal als Subkultur bieten und andererseits durch eine Beschreibung stilistischer Mittel aufdecken, welche Strategien im Heavy Metal verwendet werden, um eine Rolle zu erschaffen. Mit Rollenmodellen lassen sich jedoch auch Aussagen über aktuelle Strömungen in den Medien machen, die nicht ausschließlich für den Metal gelten müssen. Eine Betrachtung eines Subgenres bietet sich dabei jedoch an, da durch die Abgrenzung zum 'Mainstream' oft Wertvorstellungen, Stilmittel und Vorstellungen einer Ästhetik deutlicher gezeigt werden und in den Vordergrund rücken. Dies ist im Hinblick auf den Umfang dieser Arbeit von Bedeutung, da die Betrachtung von zwei Beispielen nicht die gesamten Welt des Heavy Metals beschreiben kann, sondern exemplarisch für mögliche Rollenmodelle steht und einen Einblick in die Grundzüge des Genres bietet. Die Auswahl fiel in erster Linie auf den Metal durch mein persönliches Interesse an der Musikrichtung und dem Interesse daran, sich mit dieser Musik und ihren Hintergründen näher zu befassen, als man es durch das bloße Hören oder Spielen der Musik kann. Als Musikerin und E-Gitarristin stellt man immer wieder fest, dass Frauen, besonders Instrumentalistinnen, in diesem Genre eher unterrepräsentiert sind und von Menschen, die sich nicht mit der Musik beschäftigen, fast überhaupt nicht wahrgenommen werden. Dies warf für mich die Frage auf, wie sich die Frauen, die es in dem Genre durchaus gibt, darstellen. Dabei soll es aber nicht Ziel sein, sich ausschließlich auf ein Geschlecht zu beziehen, sondern möglichst neutral die unterschiedlichen Konstruktionen von Rollenmodellen zu betrachten. Ein Ausschluss der männlichen Rollen, in einem Genre mit überwiegend männlichen Musikern und Fans, ist ohne eventuell wichtige Aspekte der Rollenkonstruktion auszulassen, kaum möglich.
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...