Sie sind hier
E-Book

Sanctorum Communio

Die Christen als 'Heilige' bei Paulus

AutorMaren Bohlen
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheBeihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche WissenschaftISSN 183
Seitenanzahl299 Seiten
ISBN9783110259490
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis179,95 EUR

The phrase 'the communion of saints' is known from the creed. ?The saints' refers to all Christians - a sense already used by Paul. This study presents a comprehensive account of Paul's use of the term ?'the saints', as well as a detailed analysis of what he meant by 'saintliness'. The conclusion is that for Paul saintliness was an identifying characteristic of all Christians, very different to the current usage referring to remarkable individuals.



Maren Bohlen, Universität Bonn.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
1 Einleitung16
1.1 Das Thema: Die Christen als ‚Heilige‘ bei Paulus17
1.2 Forschungsüberblick19
1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit30
2 Die Bezeichnung ‚Heilige‘ im jüdischen Traditionsbereich35
2.1 Die Bezeichnung ‚Heilige‘ im Alten Testament35
2.2 Die Bezeichnung ‚Heilige‘ in jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit61
2.3 Die Heiligen in Qumran71
2.4 Die Heiligen als der ‚Rest‘ Israels78
3 Die Bezeichnung ‚Heilige‘ als Selbstbezeichnung der ersten Christen82
3.1 Das Selbstverständnis der Urgemeinde83
3.2 Die Selbstbezeichnungen der Urgemeinde84
4 Die Bezeichnung .i ä....in den paulinischen Briefen93
4.1 .i ä.... als Bezeichnung für himmlische Wesen95
4.2 .i ä.... als Bezeichnung für die Jerusalemer Urgemeinde96
4.3 .i ä.... als Eigenname111
4.4 .i ä.... als Gattungsname120
4.5 Zusammenfassung: .i ä.... als eingeführte Gruppenbezeichnung127
5 Heiligung und Heiligkeit im 1. Thessalonicherbrief130
5.1 „Dies nämlich ist Wille Gottes, eure Heiligung“ (1Thess 4,3–8)131
5.2 Heilig bei der Wiederkunft des Herrn (1Thess 3,13 und 5,23)153
5.3 Zusammenfassung: Christliche Heiligkeit im 1. Thessalonicherbrief157
6 Die korinthischen Christen als Heilige160
6.1 Heilige als Adressaten des 1Kor (1Kor 1,2)160
6.2 ä.... versus äd.... (1Kor 6,1–11)166
6.3 Die gefährdete Heiligkeit der Gemeinde (1Kor 5f)176
6.4 Heiligkeit und Heiligung im ersten Hauptteil des Briefes (1Kor 1,10 – 4,21)184
6.5 Die Heiligkeit des Einzelnen (1Kor 7)192
6.6 Zusammenfassung: Heiligkeit als Status im 1. Korintherbrief197
7 Die Christen als ‚Heilige‘ bei Paulus201
7.1 Heiligkeit und Kult – Bedient sich Paulus mit der Bezeichnung .i ä.... kultischer Sprache?201
7.2 Die Heiligen als Erwählte – Das Verhältnis der Christen zum heiligen Volk206
7.3 Das paulinische Verständnis christlicher Heiligkeit220
7.4 Zusammenfassung und Ergebnissicherung: Die Christen als ‚Heilige‘ bei Paulus235
8 Ausblick237
8.1 Die Bezeichnung .i ä.... im Neuen Testament außerhalb der paulinischen Briefe237
8.2 Die Heiligen in der Alten Kirche248
8.3 Die Heiligen im Protestantismus254
Abkürzungsverzeichnis263
Literaturverzeichnis264
Quellen und Übersetzungen264
Bibelausgaben264
Weitere jüdische Quellen der Antike264
Weitere christliche Quellen der Antike265
Pagane Quellen der Antike266
Christliche Quellen aus der Zeit der Reformation und aus neuester Zeit266
Hilfsmittel267
Sekundärliteratur268
Register290
Textstellen290
Autoren297

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...