Sie sind hier
E-Book

Sanktionen gegen Wirtschaftskriminalität.

Eine vergleichende Untersuchung der repressiven, präventiven und schadenskompensierenden Normensysteme zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen.

AutorJohann Sieber
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2018
ReiheSchriften zum Strafrecht 328
Seitenanzahl577 Seiten
ISBN9783428554768
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis119,90 EUR
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen zur Verfügung stehenden Sanktionsregimen und befasst sich damit mit einem Grundlagenproblem des deutschen Wirtschaftsrechts. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage, ob die verschiedenen Arten wirtschaftsbezogener Sanktionen in ausreichendem Maße Gemeinsamkeiten aufweisen, um diese einem funktionalen Vergleich zuführen und dadurch weitergehende Erkenntnisse und Aussagen über ihre Wirkungsweisen, Effektivität und rechtsstaatlichen Anforderungen treffen zu können. Um die für die Untersuchung erforderliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden standardisierte Parameter entwickelt, anhand derer die Rechtsregime Kriminalstrafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Zivilrecht analysiert werden.

Johann Sieber studied law at the Eberhard-Karls-University Tuebingen with a focus on the administration of justice in civil matters. After the first state examination in 2010, he completed his legal traineeship in the district of the Higher Regional Court of Stuttgart in 2012. Following the second state examination, he worked as an academic assistant at the Chair for German and European Criminal and Criminal Procedural Law, White Collar Crime and Computer Crime Law of Prof. Dr. Eisele, during which he wrote his dissertation. Since 2017 Johann Sieber has been working as a lawyer in an international law firm in Stuttgart in the area of commercial law.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...