Inhaltsangabe:Einleitung: Die Qualität der Produkte und der Produktionsprozesse spielt für ein Unternehmen eine immer wichtiger werdende Rolle. Im Zusammenhang mit der Qualität können verschiedene Kennzahlen ermittelt werden, u.a. auch die Qualitätskosten. Die Erfassung und Auswertung dieser Kosten ist zu einer Notwendigkeit geworden, zum einen wegen der an das Unternehmen gestellten Anforderungen und zum anderen um die Höhe der im Betrieb anfallenden Kosten ermitteln zu können. Die bei der Firma Meteor Gummiwerke GmbH & Co. durchgeführte Diplomarbeit hat zum Ziel, die Erfaßbarkeit der Qualitätskosten mit der betrieblichen Standardsoftware SAP R/3 zu untersuchen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Ausschußkosten, einem Teilbereich der Qualitätskosten. Neben einem Überblick über SAP-gestützte Qualitätskostenerfassung soll im Bezug auf die Ausschußkosten eine Anwendung für die Auswertung dieser Kosten entwickelt werden. Der theoretische Teil der Arbeit umfaßt die Kapitel zwei, drei und vier. Im zweiten Kapitel werden wichtige, mit der Qualität eng verbundene Begriffe erläutert. Die einzelnen Bereiche der Qualität werden verdeutlicht und Gründe für die steigende Bedeutung der Qualität in Unternehmen hervorgehoben. Das dritte Kapitel führt den Begriff der Qualitätskosten ein. Es stellt verschiedene Möglichkeiten dar, diese Kosten in einzelne Bereiche aufzuteilen. Das vierte Kapitel befaßt sich mit dem Arbeitsumfeld. Es werden der Arbeitgeber, die Firma Meteor Gummiwerke GmbH & Co. Vorgestellt, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem firmeneigenen Verständnisses von Qualität und Qualitätskosten und den klassischen Betrachtungsweisen beschrieben. Im letzten Abschnitt des Kapitels wird das Softwareumfeld des Unternehmens vorgestellt. In den Kapiteln fünf und sechs, dem praktischen Teil der Arbeit, steht die SAP-gestützte Erfassung der Qualitätskosten im Mittelpunkt. Dazu wird im fünften Kapitel die Erfassung der relevanten Daten mit SAP R/3 diskutiert. Es werden die einzelnen Erfassungsmöglichkeiten vorgestellt sowie Vorschläge zu deren Umsetzung gemacht. Kapitel sechs befaßt sich mit den Ausschußkosten. Hierbei wird der Entwicklungsprozeß einer Anwendung zur Erfassung und Auswertung der Ausschußkosten in SAP R/3 dargestellt. Im abschließenden Kapitel dieser Arbeit werden die relevanten Erkenntnisse zusammengefaßt und es wird ein Ausblick für das weitere Vorgehen im Rahmen der Qualitätskostenerfassung [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...