Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: ERP-Systeme haben sich in der heutigen Wirtschaftswelt etabliert. Inzwischen wird nicht nur das 'klassische Produktionsunternehmen' in jenen ERP-Systemen abgebildet, das ursprünglich aus MRP (material requirements planning bzw. später manufacturing resource planning) und CIM (computer integrated manufacturing) hervorging. Alle Branchen können mit heutigen ERP-Systemen arbeiten, da eine Vielzahl operativer und dispositiver Geschäftsprozesse abgedeckt wird. Dabei werden vor allem die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Logistik, Vertrieb, Service Management, Produktion, Instandhaltung, Qualitätsmanagement und Human Resources bedient. Diese Bereiche werden in der ERP-typischen Modularisierung, mit der Hersteller von ERP-Systemen angepasste Branchenlösungen anbieten, abgebildet. Vor Unternehmen, die die Einführung eines ERP-Systems beabsichtigen, stehen vielfältige Herausforderungen. Beginnend mit der Planung sind z.T. unklare Anforderungen und/oder Erwartungen an den Implementierungspartner und auch an das System selbst geknüpft. Zusammenfassend sei für die sich stellenden Herausforderungen auf folgende Abbildung 1 verwiesen. Vor allem klein- und mittelständische Unternehmen (KMU), die sich mit solchen Herausforderungen konfrontiert sehen, sind unsicher, ob und wem sie ihr Vertrauen bzgl. einer ERP-Systemeinführung schenken sollen. Zum einen steht der Branchenprimus SAP mit großem know-how und etabliertem System bereit und bietet seit nicht allzu langer Zeit auch speziell für KMU vorgefertigte Branchenlösungen. Zum anderen lockt Open-Source Software (OSS) mit geringeren Kosten bei der Einführung, die Lizenz ist dank bspw. GPL gänzlich kostenlos und auch die Weiterentwicklung ist durch Communities gesichert. Eine dritte Möglichkeit sind proprietäre Systeme kleiner (lokaler) Hersteller und Softwarehäuser, diese werden aber aufgrund ihrer Spezifität im Rahmen dieser Arbeit nicht behandelt. In der Arbeit soll anhand von Vergleichskriterien ein Schritt in der Entscheidungsfindung SAP vs. OSS für KMU gegangen werden. SAP bietet mit Business One, Business By Design und Business All In One drei Vertreter für KMU. Aufgrund der Verschiedenheit der Systeme und der unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb der KMU sei nach der jeweiligen kurzen Vorstellung aller Systeme der Fokus auf nur eins gelegt, um die Vergleichbarkeit mit dem OSS-ERP-System zu gewährleisten. Als Vertreter für OSS geht Compiere in den Vergleich.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...