Sie sind hier
E-Book

Schimmelschäden vermeiden.

Bauphysikalische Grundlagen. Analyse und Ursachen. Hinweise zur Vermeidung und Sanierung.

AutorAntje Lotz, Peter Hammacher
VerlagFraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783816794158
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,00 EUR
In den letzten Jahren haben Allergien und ähnliche Erkrankungserscheinungen stetig zugenommen. Im Innenraum, sei es als Wohnung oder als Arbeitsplatz, gewinnen neben den chemischen immer mehr die biologischen Faktoren an Einfluss. Durch die Gefährdung von Gesundheit und Bausubstanz wird das Thema Schimmelpilzbildung zum Streitpunkt zwischen Bauherr und Bauträger oder Mieter und Vermieter. Gezielte Maßnahmen zur Beseitigung können erst nach Klärung der tatsächlichen Ursache für den Schimmelbefall durchgeführt werden. In Zukunft wird daher die verstärkte Zusammenarbeit von Architekten, Sachverständigen, Bauträgern, Bauphysikern, Biologen und auch von Bewohnern notwendig werden. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen werden bauphysikalische und konstruktive Zusammenhänge dargestellt, Sanierungsmaßnahmen vorgeschlagen sowie Prüfmöglichkeiten zur Ursachenfeststellung aufgezeigt.
Frühere Ausgabe: 3. Aufl., 2006, ISBN 3-8167-7110-4.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1Einleitung9
2Physikalische Grundlagen10
2.1Wärmeschutz10
2.2Kondensatschutz12
2.3Wasserdampf14
2.4Raumklima17
3Schimmelschäden durch Kondensat20
3.1Außenwände20
3.2Decken- und Dachuntersichten46
3.3Wärmebrücken64
3.4Heizen und Lüften81
3.5Altbausanierung87
4Beurteilungs- und Planungshinweise113
4.1Beurteilung vorhandener Schäden113
4.2Hinweise zur korrekten Planung123
5Schimmel in der Rechtsprechung125
5.1Schimmel und Mietrecht125
5.2Schimmel und das Baurecht132
5.3Schimmel und nachbarliche Belange140
5.4Schimmel und Versicherung142
5.5Schimmel und Steuer145
5.6Schimmel und Streitkultur147
6Fachwortlexikon152
Anhang164
Abkürzungen164
Literaturhinweise165
Stichwortverzeichnis166
Farbtafeln170

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...