Sie sind hier
E-Book

Schlaglicht Augenheilkunde: Entzündliche Erkrankungen

VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2016
ReiheSchlaglicht Augenheilkunde 
Seitenanzahl640 Seiten
ISBN9783132403192
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Tappen Sie nicht länger im Dunkeln! Entzündliche Augenerkrankungen sind häufig gesehene Krankheitsbilder in der Praxis. Trotzdem sollten Sie sie nicht unterschätzen. Im schlimmsten Fall droht dem Patienten der Verlust seines Augenlichtes. Darum ist eine richtige Diagnose und Therapie unerlässlich. Kennen Sie die oftmals seltenen Ursachen entzündlicher Augenerkrankungen, die Sie bei der Differenzialdiagnose unbedingt beachten sollten? Dieser Band aus der erfolgreichen Reihe Schlaglicht Augenheilkunde konzentriert sich ausschließlich auf dieses wichtige Thema und liefert Ihnen umfassendes Expertenwissen. Machen Sie sich fit in Diagnostik und Therapie der verschiedenen Erkrankungen, wie Endophthalmitis, Entzündliches trockenes Auge, Immunreaktionen nach perforierender und lamellärer Keratoplastik, bakterielle und andere Formen der Keratitis, Uveitis, Neuritis nervi optici, Herpes simplex- und Herpes Zoster-Virus Infektionen, Okuläre Graft-versus-Host-Disease, Allergische Erkrankungen am Auge, Endokrine Orbitopathie und andere entzündliche Erkrankungen im Bereich der Orbita. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1 Endophalmitis: Prävention und Therapie


1.1 Combined Meropenem and Linezolid as a Systemic Treatment for Postoperative Endophthalmitis


Systemische Kombinationstherapie mit Meropenem und Linezolid zur Behandlung von postoperativen Endophthalmitiden

C. Tappeiner¹, K. Schuerch¹, D. Goldblum¹², S. Zimmerli³, J. C. Fleischhauer¹, B. E. Frueh¹

¹ Department of Ophthalmology, Inselspital, University Hospital, Bern, Switzerland

² Department of Ophthalmology, University Hospital, Basel, Switzerland

³ Institute for Infectious Diseases, University of Bern, Bern, Switzerland

Zusammenfassung

Ziel: Evaluierung einer systemischen Kombinationstherapie mit Meropenem und Linezolid zur Behandlung von postoperativen Endophthalmitiden.

Methoden: Retrospektive Analyse der Endophthalmitistherapie mit systemischem Meropenem und Linezolid verglichen mit konventioneller Antibiotikatherapie zur Beurteilung von Therapieerfolg und Nebenwirkungen.

Ergebnisse: 26 Patienten mit unilateraler post-operativer Endophthalmitis mit einer systemischen Kombinationstherapie aus Meropenem (2 g 3 ×/Tag, durchschnittliche Therapiedauer von 5,5 Tagen) und Linezolid (600 mg 2 ×/Tag, durchschnittliche Therapiedauer von 8,9 Tagen) (Gruppe 1, Nachbeobachtungszeit 140 Tage) wurden in die Studie eingeschlossen und mit 45 Patienten verglichen, welche bei postoperativer Endophthalmitis mit konventionellen Antibiotika behandelt wurden (Gruppe 2, Nachbeobachtungszeit 320 Tage). In Gruppe 1 erhielten 69,2% der Augen zusätzlich intravitreal Amikazin und Vancomycin (vs. 24,4% in Gruppe 2; p < 0,001), bei 92,3% der Augen wurde eine Vitrektomie durchgeführt (vs. 68,9% in Gruppe 2; p = 0,047). Von der Erstuntersuchung bis zum Ende der Nachbeobachtungszeit verbesserte sich der Visus in Gruppe 1 von 1,76 auf 0,91 logMar (p = 0,0001) und in Gruppe 2 von 1,83 auf 0,90 logMar (p < 0,0001), ohne signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen (p > 0,05). Okuläre Komplikationen wurden in 34,6% der Augen in Gruppe 1 gefunden (vs. 37,8% in Gruppe 2; p > 0,05). Nebenwirkungen ereigneten sich signifikant häufiger in Gruppe 1 (26,9% vs. 4,4% in Gruppe 2; p = 0,02).

Schlussfolgerung: Trotz der bekannten besseren Penetration durch die Blut-Augen-Schranke und des breiteren antibakteriellen Spektrums von Meropenem und Linezolid wurde in der vorliegenden Studie kein Vorteil im Endresultat, jedoch deutlich höhere Kosten und eine höhere Nebenwirkungsrate mit dieser Kombinationstherapie gefunden.

Abstract

Purpose: The aim of this study was to evaluate the antibiotic treatment of postoperative endophthalmitis with combined systemic meropenem and linezolid.

Methods: A retrospective analysis of endophthalmitis treated with systemic meropenem and linezolid compared to conventional systemic antibiotics by evaluation of outcome and adverse effects was carried out.

Results: 26 patients with unilateral postoperative endophthalmitis with a systemic combination regimen of meropenem (2 g TID, mean duration of treatment 5.5 days) and linezolid (600 mg BID, mean duration of treatment 8.9 days) (group 1, mean follow-up time 140 days) were included in this study and compared to 45 postoperative endophthalmitis patients treated with conventional systemic antibiotics (group 2; mean follow-up time 320 days). In group 1, 69.2% of eyes additionally received intravitreal amikacin and vancomycin (vs. 24.4% in group 2; p < 0.001), in 92.3% pars plana vitrectomy was performed (vs. 68.9% in group 2, p = 0.047). Mean best corrected visual acuity improved from a baseline of 1.76 logMar for group 1 and 1.83 logMar for group 2 to 0.91 logMar (p = 0.0001) and 0.90 logMar (p < 0.0001), respectively, at the end of the follow-up, revealing no significant differences between the two groups at any time point (p > 0.05). Ocular complications were observed in 34.6% of eyes in group 1 (vs. 37.8% in group 2; p > 0.05). Adverse drug effects occurred significantly more frequently in group 1 (26.9% vs. 4.4% p = 0.02).

Conclusion:In spite of the reported better penetration through the blood-ocular barrier and the broader antibacterial spectrum of meropenem and linezolid, no benefit in outcome was found in the present study. In contrast, adverse effects and costs of the combination regimen were significantly higher.

1.1.1 Introduction


Endophthalmitis is a severe infection of intraocular tissues with an incidence of 0.05 to 0.082% after cataract surgery ▶ [1], ▶ [2]. It is most commonly caused by bacteria of the conjunctival flora: coagulase negative Staphylococcus spp. (84%), Staphylococcus aureus (50%), Streptococcus spp. (30%), Enterococcus spp. (14%), and Gram-negative organisms (56%) ▶ [3], ▶ [4]. The visual prognosis after endophthalmitis depends mainly on the causative pathogen and the time interval between onset of endophthalmitis and initiation of treatment ▶ [4]. Symptoms normally develop within six weeks after cataract surgery including pain, blurred vision, and a decrease in visual acuity due to inflammation of the aqueous, vitreous humor, and retinal structures ▶ [5]. Treatment of choice for early onset endophthalmitis according to the multicentre, prospective endophthalmitis vitrectomy study (EVS) is pars plana vitrectomy for eyes with poor vision such as light perception, intravitreal injection of antibiotics (e.g., vancomycin and amikacin), and possibly additional subconjunctival antibiotic injections ▶ [5]. The EVS found no significant benefit of an additional systemic antibiotic treatment with amikacin and ceftazidime with respect to visual acuity outcome and concluded that omission of systemic antibiotic treatment may reduce toxic effects, costs, and length of hospitalization. The conclusions of the EVS have not been universally accepted because the combination of amikacin and ceftazidime may not be an efficient treatment for endophthalmitis ▶ [6], ▶ [7]. Furthermore, amikacin was shown to poorly penetrate through the blood-retina barrier ▶ [8].

Meanwhile, newer generations of systemic antibiotics with an improved antibacterial spectrum are available: meropenem, a carbapenem with high in vitro activity against Pseudomonas aeruginosa, Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae, and methicillin-susceptible strains of Staphylococcus aureus and S. epidermidis ▶ [9] and linezolid, an oxazolidinone, which is active against the majority of Gram-positive organisms including methicillin-resistant Staphylococcus spp., penicillin-resistant Pneumococcus and vancomycin-resistant Enterococcus spp. ▶ [10]. Furthermore, both antibiotics penetrate well through the blood-retina barrier ▶ [11], ▶ [12]. In contrast to systemic amikacin, which did not reach therapeutic vitreous concentrations for methicillin-sensitive S. epidermidis and P. aeruginosa, meropenem was shown to reach therapeutic levels for both organisms in the vitreous ▶ [8], ▶ [12]. Ceftazidime, used in the EVS, offers a good penetration into the vitreous and may be useful in the treatment of endophthalmitis due to Gram-negative organisms including P. aeruginosa. However, only 4% of EVS cases were caused by Gram-negative bacteria ▶ [5], ▶ [13], ▶ [14].

The goal of this retrospective study was to evaluate outcome and adverse effects of a systemic combination treatment with meropenem and linezolid (group 1) in comparison to a treatment with conventional antibiotics (group 2) in patients with endophthalmitis occurring after cataract surgery.

1.1.2 Patients and Methods


In this retrospective single centre study we reviewed data from 71 patients treated between April 1998 and November 2007 at the Department of Ophthalmology, Inselspital, Bern, Switzerland due to endophthalmitis occurring within 6 weeks after cataract surgery. The inclusion criteria of the endophthalmitis vitrectomy study (EVS) were applied in all patients (symptoms of bacterial endophthalmitis within 6 weeks after cataract surgery, visual acuity of light perception or better and worse than 20/50; hypopyon or sufficient clouding of the anterior chamber or vitreous to obscure a view of retinal arterioles). Exclusion criteria as in the EVS were eye diseases limiting visual acuity to 20/100 or worse before the development of cataract, penetrating ocular trauma, retinal or choroidal detachment, intolerance to any study drug, strong suspicion of fungal endophthalmitis, age younger than 18 years and unsuitability for surgery ▶ [5].

Medical history including topical and systemic treatment, previous eye surgeries, best-corrected visual acuity (BCVA), and findings of slit lamp examination, applanation tonometry, fundoscopy and ocular sonography were reviewed and evaluated retrospectively.

...
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Anschriften7
1 Endophtalmitis: Prävention und Therapie23
Combined Meropenem and Linezolid as a Systemic Treatment for Postoperative Endophthalmitis23
Introduction24
Patients and Methods24
Results25
Discussion28
Conflicts of Interest28
Zur Evaluierung der lokalen Verträglichkeit von Antibiotika an der Augenoberfläche am praktischen Beispiel eines Aminoglykosides30
Einleitung31
Material und Methoden31
Ergebnisse32
Diskussion36
Widmung38
Interessenkonflikt38
Fulminante postoperative Endophthalmitis durch Streptococcus pneumoniae39
Patient39
Ergebnisse und Verlauf39
Diskussion40
Schlussfolgerung41
Interessenkonflikt41
Endophthalmitis als schwere Komplikation der intravitrealen Medikamentengabe41
Einleitung42
Methoden43
Ergebnisse43
Diskussion44
Fazit für die Praxis45
Interessenkonflikt45
Einfache Maßnahmen zur Prävention von Krankenhausinfektionen47
Einleitung47
Surveillance nosokomialer Infektionen48
Strukturelle Voraussetzungen49
Hygienemaßnahmen49
Allgemeine und lokale Antibiotika Richtlinien52
Fazit53
Interessenkonflikt54
Reduktion der postoperativen Endophthalmitisrate durch intrakamerale Cerfuroximgabe: Ergebnisse aus 5 Jahren Erfahrungen an der Universitäts-Augenklinik Tübingen55
Einführung56
Patienten und Methoden57
Ergebnisse57
Diskussion59
Schlussfolgerung60
Interessenkonflikt61
Presentation and Outcome of a Cluster of Patients with Endogenous Endophthalmitis: A Case Series62
Introduction63
Patients and Methods63
Results63
Discussion65
Conflict of Interest66
Verlauf der postoperativen Endophthalmitis nach Kataraktchirurgie und intravitrealer operativer Medikamenteneingabe (IVOM) – eine 5-Jahres-Analyse67
Einleitung68
Methoden68
Ergebnisse68
Diskussion70
Schlussfolgerung72
Interessenkonflikt73
2 Entzündliches trockenes Auge: Diagnostik und Therapie76
Das okuläre Surfactant-System und dessen Rolle bei entzündlichen Erkrankungen der Augenoberfläche76
Einleitung76
Humane-Surfactant-Proteine77
Das okuläre Surfactant-System78
Zusammenfassung80
Perspektiven81
Widmung82
Erhebungsbogen zur Anamnese und Diagnostik des trockenen Auges84
Einleitung85
Material und Methoden85
Diskussion89
Fazit91
Interessenkonflikt91
Antientzündliche Therapie beim Trockenen Auge92
Pathogenese des Trockenen Auges93
Immunpathogenese des Trockenen Auges93
Therapeutische Ansatzpunkte94
Topische Applikation von Steroiden94
Ciclosporin A95
Antibiotika95
Omega-3- und -6-Fettsäuren95
Serumaugentropfen96
Inhibition der Lymphangiogenese als neue Therapieoptionen96
Induktion regulatorischer T-Zellen – ein Blick in die Zukunft96
Schlussfolgerungen96
Interessenkonflikt96
Ciclosporin A 0,05% Augentropfen zur Therapie der Keratokonjunktivitis sicca98
Einleitung99
Patienten und Methoden99
Ergebnisse101
Diskussion103
Interessenkonflikt104
Das okuläre vernarbende Pemphigoid – aktuelle Aspekte zu Klinik und Therapie einer problematischen Erkrankung106
Einführung106
Pathophysiologie107
Klinische Aspekte107
Therapie109
Interessenkonflikt113
3 Immunreaktion nach lamellärer und perforierender Keratoplastik: Prävention und Therapie117
Immunreaktionen im Zeitalter der lamellären Hornhauttransplantation: Mission completed?117
Immunreaktionen nach Femtosekunden- und Excimerlaser-Keratoplastik119
Einleitung119
Fazit für die Praxis121
Interessenkonflikt121
Immunreaktionen nach DMEK, DSAEK und DALK123
Keratoplastik bei Hornhautendothelerkrankungen heute123
Immunreaktionen nach DMEK und DSAEK124
Big-Bubble-DALK beim Keratokonus: keine endotheliale Immunreaktion mehr125
DMEK und DSAEK bei Transplantatversagen nach Immunreaktion bei perforierender Keratoplastik126
Therapie und Prävention der Immunreaktion nach DMEK, DSAEK und DALK126
Fazit für die Praxis128
Interessenkonflikt128
Antiangiogene Präkonditionierung vor Keratoplastik129
Einleitung129
Korneale Häm- und Lymphangiogenese als Risikofaktoren für eine endotheliale Immunreaktion nach Keratoplastik131
Indikation zur antiangiogenen Therapie im Kontext der Hornhauttransplantation131
Praktisches Vorgehen bei Hochrisikopatienten132
Tertiäre Prävention im Rahmen der perforierenden Hochrisiko-Keratoplastik132
Fazit für die Praxis133
Förderung133
Interessenkonflikt133
Aktueller Stand der lokalen und systemischen Immunsuppression nach Keratoplastik134
Einleitung – Grundlagen135
Neue immunologische Aspekte der Abstoßungsreaktion136
Prophylaxe und Therapie der Immunreaktion bei der pKPL138
Prophylaxe und Therapie der Immunreaktion bei den lamellierenden Keratoplastiken140
Schlussfolgerung140
Interessenkonflikt141
Histopathologische Untersuchung von retrokornealen Membranen bei irreversiblem Transplantatversagen142
Einleitung143
Patienten/Methoden und Material143
Ergebnisse143
Diskussion144
Widmung145
Interessenkonflikt145
4 Antientzündliche Therapie: Steroide und mehr148
Therapiestrategien bei nicht infektiösen entzündlichen Augenerkrankungen – Wann sollte welche systemische Therapie begonnen werden?148
Einleitung148
Inzidenz148
Topische Therapie148
Indikationen zur systemischen nicht steroidalen immunsuppressiven Therapie148
Therapie149
Medikamente151
Zusammenfassung156
Efficacy of Infliximab Therapy in Two Patients with Sympathetic Ophthalmia158
Background158
History and Signs158
Therapy and Outcome158
Discussion159
Conflict of Interest159
Zykloplegie per Bindehaut-Medikamenten-Insert – Vergleich zu etablierten Verfahren160
Einleitung161
Patienten/Material und Methoden161
Ergebnisse162
Diskussion162
Schlussfolgerung163
Danksagung163
Interessenkonflikt163
Antimikrobielles Crosslinking der Hornhaut zur Vermeidung der Keratoplastik à chaud: retrospektive Fallserie164
Einleitung165
Patienten und Methoden166
Ergebnisse168
Diskussion169
Schlussfolgerung171
Interessenkonflikt171
5 Bakterielle und andere Formen der Keratitis174
Schwere sekundäre Skleritis nach Pseudomonas aeruginosa-bedingtem Hornhautulkus174
Hintergrund174
Anamnese und Befund174
Therapie und Verlauf174
Schlussfolgerung176
Widmung176
Interessenkonflikt176
Augenentzündungen bei entzündlichen Systemerkrankungen: Keratitis177
Einleitung177
Differenzialdiagnose von Keratitiden: Überblick178
Differenzialdiagnose zentraler ulzerativer Keratitiden178
Differenzialdiagnose nicht ulzerativer Keratitiden178
Differenzialdiagnose der peripheren ulzerativen Keratitis179
Periphere ulzerative Keratitiden bei Patienten mit systemischen Grunderkrankungen179
Therapie der peripheren ulzerativen Keratitis180
Keratitis bei dermatologischen Autoimmunerkrankungen181
Autoimmun-vermittelte Erkrankungen des Tränensystems181
Fazit für die Praxis182
Interessenkonflikt182
Infektiöse Keratitis nach LASIK – aktueller Stand und Literaturübersicht183
Einleitung184
Unilaterale Post-LASIK-Keratitis184
Bilaterale Post-LASIK-Keratitis189
Seltene Erreger einer Post-LASIK-Keratitis189
Fazit189
Interessenkonflikt190
Bakterielles Spektrum der kontaktlinsenassoziierten Keratitis191
Einleitung192
Material und Methoden192
Ergebnisse193
Diskussion195
Schlussfolgerung197
Interessenkonflikt197
Corneal Cross-Linking as Supplementary Treatment Option in Melting Keratitis: A Case Series198
Introduction199
Patients and Methods199
Results199
Case 1200
Case 2200
Case 3201
Case 4201
Case 5201
Case 6202
Discussion202
Conflict of Interest203
Die Akanthamöbenkeratitis – ein seltenes und oft spät diagnostiziertes Chamäleon204
Einleitung204
Epidemiologie205
Biologie und Klassifikation der Akanthamöben205
Akanthamöbenkeratitis205
Klinische Symptome206
Diagnostik der Akanthamöbenkeratitis207
Therapie der Akanthamöbenkeratitis208
Fazit für die Praxis211
Interessenkonflikt211
Bakterielle Konjunktivitis – Update zu Diagnose und Therapie214
 214
Diagnostik bei bakterieller Konjunktivitis215
Therapie der akuten bakteriellen Konjunktivitis216
Wahl des Antibiotikums216
Bakteriostatische Antibiotika216
Bakterizide Antibiotika217
Konjunktivitis und bakterielle Resistenz217
Empfehlung für die Behandlung einer akuten bakteriellen Konjunktivitis217
Therapie der Chlamydienkonjunktivitis218
Interessenkonflikt218
Okuläre Beteiligung bei Stevens-Johnson-Syndrom und Toxisch epidermaler Nekrolyse219
Definition und Einteilung220
Diagnostische Maßnahmen220
Epidemiologie221
Ätiologie221
Pathophysiologie und Genetik221
Augenbeteiligung222
Therapie223
Chirurgische Maßnahmen im Bereich der Augen224
Interessenkonflikt225
Sterile Keratitis226
Abkürzungen226
Klinik227
Diagnostisches Vorgehen228
Diagnosesicherung229
Therapeutisches Vorgehen232
Prognose236
Interessenkonflikt236
Gigantopapilläre Konjunktivitis237
Einleitung237
Klinik237
Epidemiologie238
Risikofaktoren238
Forschungsansätze239
Therapie der GPC239
Interessenkonflikt239
In-vivo-Konfokalmikroskopie in der Diagnose des okulären Schleimhautpemphigoids241
Hintergrund241
Patienten242
Material und Methoden242
Ergebnisse244
Diskussion244
Schlussfolgerung245
Interessenkonflikt245
Keratomykose – Therapiestandards und aktuelle Entwicklungen247
Einleitung247
Diagnostik247
Therapie252
Interessenkonflikt256
Hornhautulzera bei systemischen Autoimmunerkrankungen260
Einleitung260
Patienten261
Ergebnisse261
Diskussion261
Interessenkonflikt263
6 Chirurgie in Augen mit und nach intraokulärer Entzündungen266
Ergebnisse nach Kataraktchirurgie bei Patienten mit Behçet-Erkrankung266
Einleitung266
Patienten und Methoden267
Ergebnisse268
Diskussion269
Interessenkonflikt270
Seclusio pupillae, Cataracta complicata bei chronisch rezidivierender Panuveitis: Kombinations-OP aus Synechiolyse, Pupilloplastik, Katarakt-OP und intravitrealem Dexamethason-Implantat272
Einleitung272
Patienten/Material und Methoden272
Ergebnisse273
Schlussfolgerung273
Interessenkonflikt273
7 Endokrine Orbitapathie und andere entzündliche Erkrankungen im Bereich der Orbita276
Aspergillosis: An Unusual Case of Orbital Apex Syndrome276
Background276
History and signs276
Therapy and outcome276
Conclusion276
Conflict of Interest277
Therapie der Aktinomykose der ableitenden Tränenwege278
Einleitung278
Kanalikulitis279
Aktinomyzeten282
Diagnostik283
Therapie284
Fazit für die Praxis284
Widmung284
Interessenkonflikt284
Idiopathische orbitale Entzündung im Kindesalter – Fallbericht und Literaturreview286
Einleitung287
Methode: Fallbericht und Literaturreview287
Diskussion288
Interessenkonflikt290
Idiopathische nicht spezifische orbitale Entzündung: anatomische Klassifikation und Therapieoptionen292
Hintergrund293
Patienten und Methoden293
Ergebnisse293
Zusammenfassung der Therapieergebnisse294
Diskussion295
Interessenkonflikt297
Operative Therapie eines perforierten Sklerastaphyloms bei Wegenerscher Granulomatose298
Interessenkonflikt299
Diagnose und Therapie der Skleritis bei entzündlichen Systemerkrankungen299
Hintergrund300
Ursache von Skleritiden300
Anteriore Skleritis301
Posteriore Skleritis302
Komplikationen302
Diagnostik302
Medikamentöse Therapie304
Chirurgische Therapie304
Zusammenfassung304
Danksagung304
Interessenkonflikt304
Endokrine Orbitopathie306
Pathogenetische und epidemiologische Aspekte307
Klinische Symptome der EO307
Klinische Untersuchung der EO307
Therapie308
Schilddrüsenfunktion und Risikofaktoren für den Verlauf der EO311
Fazit für die Praxis312
Interessenkonflikt313
Idiopathische entzündliche Orbitopathie314
Abkürzungen314
Terminologie314
Epidemiologie315
Klassifikation315
Pathogenese315
Klinische Manifestation316
Differenzialdiagnosen317
Diagnostisches Vorgehen320
Therapeutisches Vorgehen323
Zusammenfassung325
Morbus Horton (Arteriitis temporalis, Riesenzellarteriitis): Klinik, Diagnostik, Histologie, Therapie326
Einleitung327
Patienten327
Ergebnisse328
Diskussion333
Interessenkonflikt334
Scleritis after Proton Therapy in Uveal Melanoma336
Introduction336
Case Reports336
Discussion339
Conflict of Interest339
Ocular cANCA-Positive Vasculitis: a Case Report340
Background340
History and Signs340
Therapy and Outcome340
Conclusion341
Conflict of Interest341
Kombinierte Idiopathische Orbitale Entzündung und Endokrine Orbitopathie342
Hintergrund342
Anamnese und Befund342
Therapie und Verlauf342
Schlussfolgerung343
Interessenkonflikt344
Okuläre Myopathien und Autoimmunität344
Endokrine Orbitopathie344
Idiopathische orbitale Entzündung350
Granulomatose mit Polyangiitis – Morbus Wegener353
Myasthenie354
Begutachtung und okuläre Myopathien357
Interessenkonflikt357
Episkleritis und Skleritis358
Einleitung358
Diagnostik360
Therapie364
Prognose365
Perspektiven366
Interessenkonflikt366
8 Differentialdiagnose und Therapie der Uveitis369
Intermediäre Uveitis als „Erstsymptom“ einer Multiplen Sklerose369
Anamnese369
Befund369
Verlauf369
Diskussion370
Fazit für die Praxis371
Interessenkonflikt371
Masquerade-Syndrom bei Sarkoidose372
Hintergrund372
Fallbeschreibung372
Therapie und Verlauf372
Diskussion373
Interessenkonflikt374
Granulomatous Uveitis and Congenital Cataract: A Rare Association374
Background375
Patients and Methods375
Discussion376
Conflict of interest377
Diagnostik und Therapie der Herpesvirus-assoziierten Uveitis377
Hintergrund378
Anteriore Herpesvirus-assoziierte Uveitis378
Posteriore Herpesvirus-assoziierte Uveitis379
Interessenkonflikt383
Kortikosteroidtherapie und sekundäre Augeninnendruckerhöhung bei Fuchs-Heterochromiezyklitis und idiopathischer chronischer anteriorer Uveitis384
Einleitung385
Methode385
Ergebnisse386
Diskussion388
Interessenkonflikt389
Kammerwasseranalyse in der Diagnostik intraokularer Entzündungen390
Einleitung390
Indikationen zur invasiven Diagnostik390
Intraokulare Antikörperbildung391
Antikörperbestimmung: „Goldmann-Witmer-Koeffizient“ (GWC)391
Polymerasekettenreaktion (PCR)391
Zytologie und zelluläre Infiltration im Kammerwasser bei intraokularer Entzündung392
Antigenspezifische T-Lymphozyten im Kammerwasser392
Zytokinanalyse392
Vorderkammerpunktion (technische Aspekte)392
Überlegungen zum Zeitpunkt einer diagnostischen Punktion und zur Aufteilung der Proben393
Immunstatus des Patienten393
Aufteilung des Kammerwassers bei mehreren Analysetechniken393
Indikationsspektrum der Kammerwasserdiagnostik393
Weitere Entwicklungen396
Widmung396
Interessenkonflikt396
Differenzialdiagnose der infektiösen posterioren Uveitis398
Einleitung399
Pathophysiologischer Hintergrund399
Klinische Einordnung und Verlauf399
Spezifische Krankheitsbilder401
Interessenkonflikt403
Syphilisassoziierte Uveitis in der Schweiz404
Hintergrund405
Kasuistik405
Diskussion407
Interessenkonflikt408
Indocyanine Green Angiography Findings in Acute Retinal Necrosis Syndrome409
Background409
Patients and Methods409
Discussion410
Conflict of Interest411
Immune Recovery Uveitis Occurring after Chemotherapy and Ocular CMV Infection in Chronic Lymphatic Leukaemia412
Introduction412
History and signs412
Therapy and outcome412
Discussion412
Conflict of Interest413
Exsudative Netzhautablösung und RPE-Abhebung bei ANCA-positiver Glomerulonephritis (Rapid progressive Glomerulonephritis Typ III)414
Hintergrund414
Anamnese und Befund414
Therapie und Verlauf414
Diskussion415
Interessenkonflikt415
Vogt-Koyanagi-Harada Syndrome Manifestations and Diagnosis416
Introduction416
Case 1416
Case 2417
Discussion419
Conflict of Interest420
Choroidale Neovaskularisation bei einer Patientin mit „punctate inner choroidopathy“ (PIC)421
Einleitung421
Anamnese421
Befunde421
Diagnose und Verlauf421
Diskussion421
Fazit423
Interessenkonflikt423
Classification of Choroiditis Based on Inflammatory Lesion Process rather than Fundus Appearance: Enhanced Comprehension through the ICGA Concepts of the Iceberg and Jellyfish Effects424
Introduction425
Why is the Term „White Dot Syndromes” (WDS) Inadequate, Useless and Obsolete?425
Indocyanine Green Angiography (ICGA), an Indispensable Investigational Tool for the Appraisal of Choroidal Inflammation426
Iceberg, Submarine and Jellyfish Concepts (for Better Appraisal and Comprehension of Choroiditis)430
Conclusion432
Conflict of Interest432
Indocyanine-Green Angiography Findings in Susac’s Syndrome434
Conflict of Interest436
Total Macular Atrophy in Subacute Sclerosing Panencephalitis436
Conflict of Interest438
Sympathische Ophthalmie nach Pars-plana-Vitrektomie439
Interessenkonflikt440
Therapierefraktäre Uveitis – Weniger Kortikosteroid durch Anti-TNF-Therapie440
Einleitung440
Entzündungen deutlich zurückgegangen441
Reduktion der immunsuppressiven Medikamente meist 50%441
Rückfälle441
Inflammatorische choroidale Neovaskularisationen442
Einleitung442
Infektiöse Ursachen einer inflammatorischen CNV443
Multifokale Choroiditis (MFC)444
Morbus Behçet447
Therapie448
Diskussion448
Schlussfolgerung449
Interessenkonflikt449
Vom Risiko, die Diagnose einer Arteriitis temporalis zu versäumen450
Einleitung451
Fall 1451
Fall 2452
Diskussion452
Danksagung454
Interessenkonflikt454
Giant Cell Arteritis Causing Retinal and Posterior Carotid Circulation Strokes455
Introduction455
Case Report455
Discussion455
Conflict of Interest456
Posteriore Uveitis: Teil 1: Diagnostik und Grundkonzepte der Therapie456
Grundsätzliche Überlegungen für alle posterioren Uveitiden457
Augenärztliche Diagnostik459
Ausschluss von assoziierten Erkrankungen461
Therapeutisches Vorgehen/Grundkonzepte463
Management von Komplikationen464
Interessenkonflikt465
Posteriore Uveitis: Teil 2: Die unterschiedlichen Krankheitsbilder465
Infektionen466
White-Dot-Syndrome470
Vaskulitiden475
Sonstige Formen der posterioren Uveitis477
Interessenkonflikt481
Leitlinie des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e.V. und der Deutschen Ophthalomologischen Gesellschaft482
Uveitis intermedia482
Definition (Standardization of uveitis nomenclature working group ) (s. LL 14 Tab. 2a)482
Epidemiologie482
Differenzialdiagnosen (DD)/Sonderformen483
Prognose483
Ziele der augenärztlichen Diagnostik und Therapie483
Vorgehen483
Verlaufsformen484
Therapie484
Ambulant/Stationär485
Kontrollintervalle486
Methodik486
Redaktionskomitee486
Interessenkonflikt486
Retinochoroiditis Toxoplasmotica Initially Presenting as Branch Retinal Vein Occlusion489
Introduction489
Case Report489
Discussion490
Conflict of Interest492
9 Neuritis nervi optici: Diagnostik und Therapie494
Extraconal Orbital Sarcoidosis: An Unusual Cause of Optic Neuropathy494
Background494
History and signs494
Therapy and outcome494
Conclusion494
Conflict of Interests495
Optikusneuropathie mit konzentrischer Gesichtsfeldeinengung nach lebensbedrohlicher H1N1-Influenza496
Hintergrund496
Kasuistik496
Diskussion496
Fazit für die Praxis497
Interessenkonflikt497
Die Neuritis nervi optici498
Epidemiologie499
Ätiologie499
Klinische Zeichen und Befunde500
Optische Kohärenztomografie (OCT)501
MS-assoziierte NNO502
Neuromyelitis optica (Dévic-Erkrankung)503
NNO bei Sarkoidose503
NNO bei Borreliose504
NNO bei Kindern504
Zusammenfassung504
Danksagung505
Interessenkonflikt505
10 Augenbeteiligung bei Herpes simplex- und Herpes Zoster-Virus508
Augenentzündungen durch Herpes-simplex-Virus und Varicella-/Zoster-Virus508
Klinik des Zoster Ophthalmicus509
Einleitung509
Interessenkonflikt513
Hautbeteiligung bei Zoster515
Einleitung515
Klinik516
Differenzialdiagnose516
Komplikationen516
Zoster im Kopfbereich516
Zosterassoziierte Schmerzen517
Therapie517
Prävention durch Impfung518
Interessenkonflikt518
Postzosterische Neuralgie519
Definition und Klinik der postzosterischen Neuralgie520
Pathophysiologie neuropathischer Schmerzen521
Therapie der postzosterischen Neuralgie521
Therapie der PZN522
Zusammenfassung524
Interessenkonflikt524
Herpes-simplex-Keratitis. Ein kurzer Überblick zur aktuellen Therapie525
Einleitung525
Methodik526
Ergebnisse und Diskussion526
Interessenkonflikt528
Amnionmembrantransplantation bei herpetischen Hornhautinfektionen531
Historischer Rückblick der Amionmembrantransplantation (AMT) in der Ophthalmologie531
Gewinnung und Präparation der gefrierkonservierten AM531
Einfluss der Konservierungsmethode auf die AM532
Allgemeine Wirkmechanismen der AM532
Spezielle biologische Effekte der AM bei herpetischen Hornhautinfektionen533
Chirurgisches Vorgehen bei der Amnionmembrantransplantation (AMT)534
Keratoplastik und AMT535
AMT bei der herpetischen stromalen Keratitis535
AMT bei neurotropher Keratopathie536
Schlussfolgerung536
Interessenkonflikt536
Perforierende Keratoplastik bei Hornhautinfektionen durch Herpes-simplex-Virus und Varizella-zoster-Virus539
Einleitung539
Herpes-simplex-Virus-Keratitis539
Varizella-zoster-Virus-Keratitis540
Keratoplastik bei chronisch rezidivierender Herpes-simplex-Virus-Keratitis540
Keratoplastik bei chronisch rezidivierender Varizella-Zoster-Virus-Keratitis541
HLA- und Minor-Matchingstrategien541
Medikamentöse Vor- und Nachbehandlung mit Virustatika541
Verhinderung von Abstoßungsreaktionen durch systemische und topische Immunsuppressiva542
Erkennen und Behandeln von Komplikationen543
Zusammenfassung545
Interessenkonflikt545
Keratitis durch Herpes-simplex- und Varizella-zoster-Virus-Infektion547
Abkürzungen547
Herpes-simplex-Keratitis547
Varizella-zoster-Keratitis553
Interessenkonflikt557
Isolierte, komplette einseitige Ptose durch eine Varizella-Zoster-Virus-Infektion558
Hintergrund558
Anamnese und Befund558
Therapie und Verlauf558
Schlussfolgerungen559
Interessenkonflikt559
Das Chamäleon der Keratitis herpetischer Genese – Diagnose und Therapie560
Einleitung560
Primärinfektion, Latenz und Rezidiv560
Diagnose der Keratitis herpetischer Genese561
Klassifikation der Keratitis herpetischer Genese561
Therapie der verschiedenen Ausprägungen der Keratitis herpetischer Genese564
Fazit für die Praxis567
Interessenkonflikt568
11 Okuläre Graf versus Host Disease (oGvHD): Diagnostik und Therapie571
Methotrexat-Therapie bei schwerer chronischer okulärer Graft versus Host Disease (GvHD)571
Précis571
Hintergrund571
Fall 1571
Fall 2572
Schlussfolgerungen572
Interessenkonflikt572
Allogene Blutstammzelltransplantation – ein Überblick573
Einleitung573
Geschichte der Stammzelltransplantation574
Graft-versus-Tumor-Effekt575
Konditionierung575
Alter, Komorbidität und Stammzelltransplantation576
Transplantat-gegen-Wirt-Erkrankung (graft-versus-host-disease, GvHD)576
Akute Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD)577
Chronische GvHD577
Ophthalmologische Komplikationen nach allogener Stammzelltransplantation578
Zusammenfassung578
Interessenkonflikt578
Klinik der okulären Graft-versus-Host Disease580
Einleitung580
Okuläre Graft-versus-Host Disease (GvHD)581
Symptome der okulären GvHD581
Klinische Zeichen der okulären GvHD581
Diagnose und Staging583
Differenzialdiagnose der okulären GvHD583
Prognose584
Fazit584
Danksagung584
Acknowledgement584
Interessenkonflikt584
Nicht invasive Diagnostik der okulären Graft-versus-Host-Erkrankung586
Einleitung586
Etablierte Verfahren587
Neue, noch nicht in Bezug auf die okuläre GvHD evaluierte Verfahren588
Bildgebung590
Zusammenfassung590
Danksagung591
Acknowledgement591
Interessenkonflikt591
Therapie der okulären Graft-versus-Host-Erkrankung593
Einleitung593
Lokale Therapie594
Systemische Therapie596
Operative Therapie596
Prophylaxe der okulären GvHD597
Zusammenfassung/Fazit597
Danksagung598
Acknowledgement598
Interessenkonflikt598
Versorgungsstrukturen der okulären Graft-versus-Host Disease in Deutschland600
Einleitung601
Material/Methoden601
Ergebnisse601
Diskussion602
Schlussfolgerungen602
Danksagung604
Acknowledgement604
Interessenkonflikt604
12 Allergische Erkrankungen am Auge606
Grundlagen allergischer Erkrankungen der Augenoberfläche und aktuelle medikamentöse Therapiekonzepte606
Einleitung606
Allgemeine Pathologie der okulären Allergie607
Aktuelle medikamentöse Therapieansätze609
Danksagung611
Interessenkonflikt611
Die saisonale und perenniale allergische Rhinokonjunktivitis613
Einleitung und Definition614
Epidemiologie614
Pathogenese und Risikofaktoren615
Klinisches Erscheinungsbild616
Therapie618
Fazit für den klinischen Alltag621
Interessenkonflikt622
Keratoconjunctivitis vernalis623
Epidemiologische Daten und Symptomatik624
Pathophysiologische Besonderheiten624
Diagnostik626
Klinisches Bild627
Komplikationen628
Therapie628
Prognose630
Interessenkonflikt630
Atopische Keratokonjunktivitis632
Einleitung632
Ätiologie und Pathogenese632
Klinik632
Diagnose634
Differenzialdiagnose634
Therapie635
Prävention636
Zusammenfassung636
Interessenkonflikt636

Weitere E-Books zum Thema: Augenheilkunde - Ophthalmologie

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Glaukom 2005

E-Book Glaukom 2005
Ein Diskussionsforum Format: PDF

Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…

Glaukom 2005

E-Book Glaukom 2005
Ein Diskussionsforum Format: PDF

Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...