Sie sind hier
E-Book

Schluckstörungen im Alter

AutorChristina Wiesemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638529709
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,7, Technische Universität Dortmund (Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet: Rehabilitation bei Sprach-, Sprech-, Kommunikations- und Hörstörungen), Veranstaltung: Dysphagie: Diagnostik und Behandlung schluckgestörter Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit, welche im Rahmen des Kompaktseminares 'Dysphagie: Diagnostik und Behandlung schluckgestörter Menschen' entstanden ist, trägt den Titel 'Schluckstörungen im Alter' und setzt sich mit elementaren Aspekten des angesprochenen Gegenstandsbereiches auseinander. Ich habe mich aus dem einfachen Grund für dieses Thema entschieden, dass ein großes persönliches Interesse hinsichtlich des Gegenstandsbereiches vorherrscht. In meinem bisherigen Studium wurden Schluckstörungen im Alter nur marginal thematisiert, so dass aus meiner Sicht noch einige Fragen und Informationen im Unklaren sind. Durch das Verfassen dieser Abhandlung möchte ich meinen Horizont in dieser Hinsicht erweitern. Im Allgemeinen ist der Themenpunkt der Schluckstörungen als äußerst vielschichtig zu bezeichnen. Der Schluckvorgang ist untrennbar mit dem alltäglichen Leben eines Menschen verbunden. Er dient beispielsweise der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und hat somit Einfluss auf lebensnotwendige Faktoren. Am Tag schluckt ein erwachsener Mensch annährend bis zu 2000 Mal. In der Nacht schluckt man zwar nicht so häufig wie tagsüber, allerdings ist es dennoch erforderlich, dass der Speichel durch die Zunge und die Wangenmuskulatur erst in den Rachenbereich und anschließend in die Speiseröhre befördert wird. Ist der reguläre Schluckvorgang gestört, aus welchen Gründen auch immer, so bedeutet diese Tatsache gravierende Konsequenzen für jeden betroffenen Menschen. Schluckstörungen treten in sämtlichen denkbaren Altersklassen auf. Unabhängig davon, ob Dysphagien primär mit bestimmten Altersklassen einhergehen, sind sie doch als dominantes Krankheitsbild bei der älteren Generation vorherrschend. Mit zunehmendem Alter wandelt sich die Schluckphysiologie und in Wechselwirkung mit verschiedenen anderen Einflussfaktoren wie beispielsweise der körperlichen Konstitution eines alten Menschen treten spezifische Veränderungen auf. Sich mit dem Thema der Schluckstörungen im Alter zu beschäftigen, erachte ich als interessantes Unterfangen. Nachfolgend möchte ich darstellen, welche inhaltlichen Bezüge ich in meiner Ausarbeitung zu thematisieren gedenke. Zu Beginn der Abhandlung liegt es nahe, einen Fokus auf grundlegende Informationen den Schluckvorgang betreffend zu legen. Dies beinhaltet zunächst eine präzise Beschreibung des regulären Schluckvorgangs am Gegenstand der einzelnen Phasen des Schluckaktes. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...