A. Schneider/M. Dusikova: Leb wohl, Chaja! - I. Hermann/C. Solè-Vendrell: Du wirst immer bei mir sein. - Eine vergleichende Analyse zum Thema Sterben und Tod im Kinderbuch
Eine vergleichende Analyse zum Thema Sterben und Tod im Kinderbuch
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ganz allein mit sich und der Welt steht das Mädchen mit dem Rücken vor dem Bett ihrer toten Mutter. Nicht Trauer, sondern Entsetzten steht ihr ins Gesicht geschrieben. Mit großen, aufgerissenen Augen starrt es nach vorn - den Betrachtern des Gemäldes 'Die tote Mutter' von Edvard Munch direkt ins Gesicht. Mit beiden Händen hält es sich die Ohren zu. Wohin mit dem Schmerz, wohin mit der Angst, wohin mit der Hilflosigkeit dem Tod zu begegnen? Auch wenn der Tod der Mutter, der Schwester Sophie und des Vaters für Edvard Munch schon lange zurückliegen, sind die Erfahrungen der Kindheit doch so lebendig geblieben, dass sie ihn zum Malen des Bildes 'Die tote Mutter' drängten.1 Kinder vergessen nicht! Ein ungesunder oder fehlender Umgang mit Tod und Sterben kann dazu führen, dass einen der Schmerz ein Leben lang begleitet. Mehr noch, er kann auf Dauer so krank machen, dass ein 'normales' Leben nicht mehr möglich ist. 'Persönliche Beziehungen werden leicht brüchig. Soziale Isolierung und Einsamkeit fördern eine depressive Entwicklung, die von schier endlos erscheinender Trauer nicht mehr loskommt. Am Ende mag das Leben des heil- und hilflosen Trauernden durch Selbsttötungsgedanken vielleicht selbst gefährdet sein.'2 So muss das kleine Mädchen auf Munchs Bild 'Die tote Mutter' die Trauer durchleben und durchleiden. Nur so wird sie ihren Schmerz und ihre Hilflosigkeit überwinden. Der Tod ist allgegenwärtig. Er zieht sich wie ein Kette vieler kleiner Tode in Form von Abschied, Trennung und Verlust durch unser gesamtes Leben. Weglaufen ist somit nicht möglich und auf gar keinen Fall gesund. Ich selbst weiß, dass mir, durch ein Ereignis in meiner Kindheit, der gesunde Umgang mit dem Thema Tod sehr schwer gemacht wurde und dass ich dadurch bis heute große Schwierigkeiten mit Abschied, Trauer, Tod und Sterben habe. Gerade darum ist es mir wichtig, mich mit dem Thema in Form von Bilderbüchern auseinander zu setzten. [...] 1 Vgl. Hubertus Halbfas: Religionsunterricht an Sekundarschulen. Lehrerhandbuch 10. Düsseldorf: Patmos-Verlag, 1992. S. 373f. 2 Daum, Egbert/Johannsen, Friedrich: Werte und Normen. Ethik/Religion. Band 6. Leben - Sterben - Tod. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1993 (Künftig zitiert als: Daum/Johannsen: Leben - Sterben - Tod) S. 15
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...