Durch die Erweiterung des Angebots an Ganztagsschulen wird die Schule zum zentralen Lebens- und Erfahrungsraum der Kinder. Dadurch fallen traditionell von der Familie übernommene Aufgaben immer häufiger in den Bereich der Schulen. Dazu gehört auch die Mittagsverpflegung, die ein integraler Bestandteil des Ganztagsschulkonzeptes ist. Neben pädagogischen und strukturellen Änderungen, welche die Einrichtung eines Ganztagsbetriebes mit sich bringen, stehen die Schulen ebenso vor der großen Herausforderung, den Schülern mittags eine vollwertige Mahlzeit anzubieten.
•Aber wie sieht die aktuelle Verpflegungssituation, insbesondere die Mittagsverpflegung an den Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz wirklich aus?
•Mit welchen Problemen sehen sich die Schulen täglich konfrontiert?
•Welchen Herausforderungen müssen sich alle Akteure der Schulverpflegung stellen, und welchen Beitrag kann die Schule überhaupt im Bereich Ernährungsbildung, Gesundheitsförderung und Prävention leisten?
•Wo liegen eventuell die Chancen beim weiteren Ausbau der Schulverpflegung?
Die vorliegende Dokumentation beleuchtet zunächst die grundsätzlichen Aspekte einer professionellen Schulverpflegung im Zusammenhang mit Fragen der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen. Darauf aufbauend sind die zentralen Teile von fünf einschlägigen Examensarbeiten – Methode, Ergebnisse und Diskussion - im Fachgebiet Ernährungs- und Verbraucherbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz dokumentiert. Diese befassen sich mit quantitativen und qualitativen Fragen der aktuellen Situation bei der Mittags- und Zwischenverpflegung im städtischen und ländlichen Raum und dokumentieren darüber hinaus sowohl Ergebnisse einer Befragung von Verantwortlichen als auch Daten zur Schülerakzeptanz. Insoweit enthält die vorliegende Dokumentation eine Fülle von Daten und Fakten, auf deren Basis eine weitere positive Entwicklung der Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus erreicht werden kann.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...