Sie sind hier
E-Book

Schwul sein und älter werden

Selbstbeschreibungen älterer schwuler Männer

AutorLea Schütze
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783658257125
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Die vorliegende Studie analysiert Selbstbildungsprozesse älterer schwuler Männer. Dabei stehen Verhandlungen und Aneignungen der Dimensionen Alter(n), Begehren und Geschlecht im Mittelpunkt, die 'unter der Treppe' im Kontext einer gleichzeitigen diskursiven Unsichtbarkeit 'schwulen' Alter(n)s stattfinden. Die Untersuchung verbindet einen identitäts- und kategorienkritischen Theorierahmen mit einem qualitativ-empirischen Fokus auf intersektionale Selbstkonzepte. Ausgangspunkt der Selbstbeschreibungen von schwulen Männern zwischen 60 und 90 Jahren sind ihre biographischen Erfahrungen, die häufig von starker Diskriminierung geprägt sind. Diese haben deutliche Auswirkungen auf gegenwärtige Versuche einer 'gelingenden' Selbstbeschreibung als nicht nur schwuler, sondern (nun) auch älterer Mann.

Dr. Lea Schütze ist Kommunale Koordinatorin der Bildungsangebote für Neuzugewanderte mit Schwerpunkt Datenmanagement und Dozentin an der KSH München, Vertiefung Gender Studies.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt7
1 Einleitung9
2 Alte, männliche, schwule Selbste – Intersektionale Subjektordnungen20
2.1 Subjektivierungen des Begehrens – Geschlechtsidentitäten und Heteronormativität27
2.2 Alte Subjekte und Subjektivierungen des Alter(n)s40
2.3 Alter(n) queeren – Theoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Alter(n) und Begehren50
2.4 Der Zusammenhang von Anerkennung – Gemeinschaft – Autonomie als Grundstruktur der Analyse65
2.5 Queeres Alter(n) – Forschungen zu ‚gay aging‘ und konzeptuelle Konsequenzen69
3 Methodische Zugänge zu einer Empirie des Selbst80
3.1 Selbst-Beschreibungen als Verknüpfung von Biographie, Selbst und Diskurs81
3.2 Grounded Theory und Situationsanalyse: Ein ‚postmodern turn‘ in der Auswertung90
3.3 „Ich steh einfach nicht auf Frauen, entschuldigen Sie jetzt bitte“: Subjektproduktionen durch Intersubjektivität97
3.4 Aufbau und Darstellung der Ergebnisse113
4 Situationen der Verwerfung: Doppelte Stigmatisierung oder Nicht-Subjekt?115
4.1 „Provokation“, „Beschämung“ und „Ausklammerung“: Subjektpositionierungen als das Andere115
4.2 „Die Jugend, das ist halt das Schöne“: Attraktivität, Alter und Ausgrenzung132
4.3 „Es gibt keine alten Schwulen“: Das Nicht-Subjekt des alten schwulen Mannes145
4.4 Unsichtbar, diskriminiert oder beides? Zu Anrufungen und Verwerfungen157
5 „Schwule Graue“ und andere Subjekte: Positionierungen zu anderen ‚Alten‘ und anderen ‚Schwulen‘162
5.1 Alt Sein und älter Werden: Diffusität und Kontextabhängigkeit der Selbstbeschreibung als alt163
5.2 „Der hat halt Angst, dass die Frau wegstirbt“: (Hetero-)Männer und das Alter(n)182
5.3 „Ganz ganz schlicht das Niveau“: Abgrenzungen zu anderen älteren Schwulen196
5.4 „Der wird dann gepflegt wie ein Hetero“: Begehren, Alter und Pflegebedürftigkeit208
5.5 Das Eigene und das Andere – Selbstbeschreibung durch Abgrenzung225
6 Biographien im Kontext von Nicht- Anerkennung: Zwischen den „Welten“230
6.1 Innen – Außendifferenzierungen als Anti- Diskriminierungsstrategie230
6.2 Alter(n) als Widerstand und Befreiung239
6.3 Schwule Väter und „klassische Schwule“: Coming-Out-Biographien und das Altern256
6.4 Homosexualität als biographische Technik?271
7 Subjektivierungen des doppelt Verworfenen? Ergebniszusammenfassung276
7.1 Das Alter(n) als Kategorie der Selbstbeschreibung276
7.2 Zum Begehren als Klassifikation der Selbstbeschreibung280
7.3 Altern und Begehren als verwobene Subjektordnungen283
8 Fazit298
Literatur- und Quellenverzeichnis311
Onlinequellen332
Transkriptionsregeln und Zeichenerklärung335

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...