Geleitwort | 6 |
Danksagung | 9 |
Inhalt | 10 |
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen | 14 |
1 „Jugendsekten“ kein Problem mehr? | 15 |
2 Die religiöse Landschaft in Deutschland | 18 |
2.1 Hintergründe der aktuellen Entwicklung | 18 |
2.2 Allgemeine gesellschaftliche Faktoren | 20 |
2.2.1 Individualisierung | 20 |
2.2.2 Mobilität | 21 |
2.2.3 Pluralismus | 22 |
2.3 Religionssoziologische Faktoren | 23 |
2.3.1 Auflösung traditioneller Formen von Religion | 23 |
2.3.2 Zerstreuung oder „Dispersion“ von Religion auf andere Bereiche | 25 |
2.3.3 Religion in der Werbung | 26 |
2.4 Konsequenzen für die religiöse Landschaft | 27 |
2.4.1 Widerspiegelung sozialer Prozesse in der religiösen Landschaft | 27 |
2.4.2 Neue Orientierungsmöglichkeiten | 28 |
3 Jugend und Religion im berufsschulischen Kontext | 30 |
3.1 Religion in den Shell-Jugendstudien | 30 |
3.2 Religion in Studien zu Berufsschülern | 31 |
3.2.1 Verschiebung religiöser Ausdrucksformen | 32 |
3.2.2 Anschlussfähige Gefühlserfahrungen | 33 |
3.2.3 Jugendliche islamischer Religionszugehörigkeit | 34 |
3.3 BerufsschülerInnen aus entwicklungspsychologischer Perspektive | 35 |
3.3.1 Berufsschüler in der „Adoleszenzkrise“? | 35 |
3.3.2 Religiöse Erschütterung in der Adoleszenz - Risiko und Chance | 36 |
3.4 Arbeitswelt und sektenförmige Angebote | 38 |
3.4.1 Sektiererische Bezüge auf eine „Ethik“ der Arbeitswelt | 39 |
3.4.2 Managementschulungen und Motivationstrainings | 41 |
3.4.3 Sektenförmige Strukturen in Firmen | 43 |
4 Das Phänomen „Sekte“ – Begriff, Merkmale und Problemfelder | 46 |
4.1 Zur Definition von Sekte | 46 |
4.1.1 „Klassischer“ und erweiterter Sektenbegriff | 46 |
4.1.2 Soziologische und religionssoziologische Definition | 47 |
4.1.3 Begriffsalternativen und Gebrauchsbegriffe | 48 |
4.1.4 Begriffsverwendung in der vorliegenden Arbeit | 49 |
4.2 Kriterien und Konfliktpotentiale sektiererischer Gruppierungen | 50 |
4.2.1 Margaret Thaler Singer | 51 |
4.2.2 Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport | 52 |
4.2.3 Berufsverband der Deutschen Psychologinnen und Psychologen | 54 |
4.2.4 Georg Schmids Sektenbarometer | 55 |
4.3 Motive des Einstiegs in Sekten, Risikogruppen, Problemlagen | 56 |
4.3.1 Motivlagen für den Einstieg in Sekten | 56 |
4.3.2 Risikogruppen | 57 |
4.3.3 Problematik für direkt und indirekt Betroffene | 58 |
5 Karin Sauer: Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik | 63 |
5.1 Kontext der Untersuchung | 63 |
5.1.1 Zielsetzung und Positionierung | 63 |
5.1.2 Portrait der Erhebungsstelle | 64 |
5.2 Untersuchungsanordnung | 66 |
5.2.1 Die Beratungsgespräche – Grundlage für die Erhebung | 66 |
5.2.2 Vorgehen bei der Erfassung | 66 |
5.2.3 Konstruktion des Untersuchungsinstruments | 67 |
5.3 Kritische Reflexion des gewählten Vorgehens | 70 |
5.3.1 Subjektivität und Transparenz im Forschungsprozess | 70 |
5.3.2 Rückkopplung zwischen Forschung und Forschungsgegenstand | 71 |
5.3.3 Anmerkungen zur ethischen Legitimation | 71 |
5.4 Auswertung | 72 |
5.4.1 Konzept der Auswertung | 72 |
5.4.2 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse | 73 |
5.4.3 Beurteilung im Kontext der Sektenprävention | 94 |
5.4.4 Zusammenfassung mit Blick auf BerufsschülerInnen | 99 |
6 Sektenprävention im pädagogischen Kontext | 100 |
6.1 Prävention – Begriff und Verständnis | 100 |
6.2 Ziele und Aufgaben der unspezifischen Prävention | 101 |
6.3 Prävention im Bereich der Sektenproblematik | 103 |
6.3.1 „Problem-Kult-Prävention“ nach Bienemann | 103 |
6.3.2 Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention | 104 |
6.4 Ansatzpunkte weltanschaulicher Präventionsarbeit | 106 |
6.4.1 Kompetenzen für den Markt der Weltanschauungen | 106 |
6.4.2 Qualifikationen für den „Dschungel der religiösen Angebote“ | 108 |
6.4.3 Alltagsbildung und Orientierung | 109 |
7 Referenzrahmen Berufsschule für die Sektenprävention | 111 |
7.1 Lernort Berufsschule | 111 |
7.1.1 Strukturelle Aspekte | 111 |
7.1.2 Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) als allgemein bildendes Fach | 112 |
7.2 Aus dem Lehrplan für Evangelische Religionslehre | 114 |
7.2.1 Schülerorientierung und Kompetenzorientierung | 114 |
7.2.2 Der Erziehungs- und Bildungsauftrag und das Thema Sekten | 116 |
7.3 „Problem-Kult-Prävention“ als Auftrag der Berufsschulen? | 118 |
7.3.1 Bedarf an den Schulen | 119 |
7.3.2 Didaktische Desiderate | 120 |
7.3.3 Vorschläge zu allgemeinen schulischen Maßnahmen | 121 |
8 Perspektiven für die Unterrichtsvorbereitung | 124 |
8.1 Thematisierung nach den Dimensionen des Unterrichts | 124 |
8.1.1 Exemplarische Bedeutung | 125 |
8.1.2 Gegenwartsbedeutung | 128 |
8.1.3 Zukunftsbedeutung | 131 |
8.1.4 Zugänglichkeit | 132 |
8.1.5 Elementarisierung | 134 |
8.2 Konkretisierung der Kompetenzen zum Thema „Sekten“ | 135 |
8.2.1 Theologische Dimensionen und Bildungsstandards | 136 |
8.2.2 Anknüpfung an die Themenfelder des Lehrplans | 138 |
8.2.3 Themenspezifische Kompetenzen | 140 |
8.2.4 Niveaubeschreibung | 143 |
8.2.5 Niveaukonkretisierung zur Sektenanalyse | 145 |
8.3 Beispielhafte Analyse der Gruppierung „Zeugen Jehovas“ | 146 |
8.3.1 Kurzbeschreibung der Gruppierung | 147 |
8.3.2 Anwendung eines Kriterienkataloges | 148 |
8.3.3 Fazit | 152 |
8.4 Einschränkende Anmerkung | 153 |
9 Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld | 154 |
9.1 Unterrichtspraktische Konsequenzen | 155 |
9.1.1 Pädagogische Konsequenzen | 155 |
9.1.2 Didaktische Konsequenzen | 156 |
9.1.3 Relevanz des problemorientierten Ansatzes | 158 |
9.2 Performativer Ansatz | 159 |
9.2.1 Grundzüge des Ansatzes | 159 |
9.2.2 Inszenierungsfelder | 160 |
9.2.3 Chancen des performativen Ansatzes | 162 |
9.2.4 Grenzen des performativen Ansatzes | 163 |
10 Prävention stärken - Potenziale entfalten | 165 |
Literaturverzeichnis | 169 |
Anhänge | 180 |