Anfang des 20. Jahrhunderts galt Shanghai als Mekka für Glücksritter, Abenteurer und Menschen, die eine Zuflucht suchten - und alle fanden hier ihren Platz. Als jedoch1 949 die Kommunisten die Macht übernahmen, fiel das einstige 'Paris des Ostens' in einen regelrechten Dornröschenschlaf. Erst mit dem Aufbruch Chinas seit Anfang der 1990er-Jahre erlebt die Stadt am Huangpu-Fluss ein wirtschaftliches Wachstum, wie es die Welt bisher kaum gesehen hat. Doch hinter der glitzernden Fassade existiert eine faszinierende Parallelwelt aus Tempeln und Gassen mit alten Backsteinhäusern und traditionellem Gemeinschaftsleben. Hier scheint die Welt stillzustehen: Menschen sitzen im Pyjama auf der Straße, ihrem 'Wohnzimmer', essen Reis und beobachten das Treiben umher. Tradition und Moderne sind in den Schluchten Shanghais leicht auszumachen. Der China-Experte Joachim Rau begleitet den entdeckungsfreudigen Besucher fachkundig und detailliert durch das neue und alte Shanghai. - Zahlreiche praktische Reisetipps eines Insiders; alle Ortsnamen auch in chinesischen Schriftzeichen - Reiseteil mit interessanten Spaziergängen und Tourenvorschläge für Aufenthalte von zwei bis sieben Tage - Detailkarten können per QR-Code kostenfrei auf das Smartphone oder den Tablet-PC geladen werden
Joachim Rau reist seit 2004 regelmäßig nach China und hat mehrere Jahre berufsbedingt dort gelebt, zunächst in Hangzhou und dann drei Jahre in Shanghai. An der Stadt am Huangpu fasziniert ihn die Geschichte und ihr unbändiger Wille, das 21. Jahrhundert entscheidend mitzuprägen.
Farangs, die Langnasen aus dem Westen, die zu Hunderttausenden jedes Jahr das Land des Lächelns besuchen, denken, fühlen und handeln anders als Thailänder. Die meisten Touristen kennen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...