Inhaltsverzeichnis | 5 |
1 Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen – Eine Einführung in den Band | 7 |
2 Die (europäische) Stadt auf dem Weg zum Nicht-Ort? | 13 |
1. Nicht-Orte und Stadtentwicklung | 13 |
2. Metropolitane Standortkonkurrenzen | 17 |
3. Glokalisierungen der Stadt | 19 |
Literatur | 24 |
3 „Vorbild New York“ und „Broken Windows“: Ideologien zur Legitimation der Kriminalisierung der Armen im Namen der Sicherheit in der unternehmerischen Stadt | 28 |
‚Gefährliche Gegenden‘ und ‚gefährdete Gegenden‘ in Krimino-logie und Alltagsverstand | 29 |
Kontexte der Kriminalisierung städtischer Armut | 31 |
Nachbarschaftseffekt, kritisch gewendet | 31 |
Armut und Polizei in der unternehmerischen und revanchistischen Stadt | 33 |
Punitivität und Neoliberalismus | 34 |
Das Vorbild New York | 35 |
Broken Windows | 37 |
Der Kern und ganze Witz: Sichtbare Unordnung trägt die Schuld an Schwerkriminalität | 37 |
Broken Windows als Legitimationsideologie | 38 |
Fazit | 41 |
Literatur | 42 |
4 „Open City“ – From „Eyes on the Street“ to „Zero Tolerance“. Jane Jacobs’ Visionen einer sichereren Stadt | 46 |
Jane Jacobs’ Klassiker | 47 |
Stadtkrisen: New York – Die unregierbare Stadt? | 49 |
South Bronx: Von Charlotte Street zu Charlotte Gardens – „Bro-ken Promises“ | 52 |
Sicherheit in der Stadt | 56 |
Public housing – „too big, too ugly, too impersonal“ | 58 |
Der Zweck des Bürgersteigs: Sicherheit „Eyes on the Street“ | 61 |
Literatur | 65 |
5 Meines Bruders Hüter? ›Community‹ herstellen, das Urbane ordnen | 68 |
Dysfunktionale Stadtteile transformieren | 72 |
Die Gewährleistung der Stadterneuerung unter New Labour | 76 |
›Asoziales‹ Verhalten | 81 |
Fazit | 86 |
Literatur | 87 |
6 Pazifizierungsagenten. Zu einem Tätigkeitsprofil kommerzieller Sicherheitsdienste | 89 |
Auf den Kampfplatz gerufen … | 90 |
Ausweitung der Kampfzone… | 96 |
Pazifizierungsagenten in der Praxis | 98 |
Die Raumordner: Auf- und Abräumen | 98 |
Die Arbeitsordner: Streifen und Streikbrechen | 99 |
Die Unterordner: Prügeln und Peinigen | 101 |
Zwischen Hemdsärmeligkeit und Handgreiflichkeit | 103 |
Literatur | 104 |
7 Sicherheit schaffen und die Angst vor dem Anderen in Rinkeby, Schweden | 107 |
Angst, Sicherheit und die Erzeugung des Kriminalitätsproblems | 108 |
Rinkeby und seine Bewohner als das Andere | 112 |
Sicherheit und Angst in Rinkeby | 114 |
Die Ausdehnung parapolizeilicher Aufgaben und situativer Kriminalprävention | 118 |
Schlussfolgerungen | 123 |
Literatur | 125 |
8 Wegweisung aus öffentlichen Stadträumen oder: Vom Umgang mit urbanen Vergnügungen und mit Risiken des Lebens | 127 |
Einleitung | 127 |
Ein Musterbeispiel aus der Schweiz: Die Wegweisung als Norm und Praxis | 129 |
Rechtliche Normen und Anwendungsreichweite | 130 |
Anwendungsfokus der Maßnahme | 133 |
Unmittelbar von der Wegweisung Betroffene | 135 |
Schleichend verordnete Disziplinierungsmaßnahmen im Stadtraum | 137 |
SOS-Politik und Regierungstechniken: Erziehungsmaßnahmen für alle | 138 |
Kontrollierte Vergnügungen im Rahmen der Ansprüche an öffentliche Räume | 141 |
Im Namen der Privatsphäre ... | 143 |
Öffentliche Räume im öffentlichen Interesse ... | 144 |
Zahnlose, gefügige öffentliche Räume und where have all the flowers gone ...? | 145 |
Literatur | 146 |
Zitierte Links | 147 |
9 Normen für eine städtebauliche Kriminalprävention in Europa? | 149 |
Planungsempfehlungen zur Kriminalprävention im Städtebau | 151 |
Risikoanalysen | 154 |
Anwendung in der Praxis | 155 |
Variationen | 158 |
Eine kritische Nachbetrachtung zur Standardisierung städtebau-licher Kriminalprävention | 162 |
Literatur | 165 |
Websites | 165 |
10 Modernisierungsängste, lokale Verwerfungen und die Furcht vor dem Verbrechen. Beobachtungen aus Hamburg | 166 |
1. Vorbemerkung | 166 |
2. Überlegungen zu einer Generalisierungsthese spätmoderner Unsicherheitsgefühle | 167 |
3. Eigene Untersuchung | 173 |
3.1. Stichprobe | 174 |
3.2. Operationalisierung | 175 |
4. Ergebnisse | 176 |
4.1. Generalisierungsthese: Das allgemeine Unsicherheitsmodell | 176 |
4.2. „Concerns about community“: Das erweiterte lokale Unwirtlichkeitsmodell | 178 |
4.3. Welches Modell ist vorzuziehen? | 181 |
5. Schlussbemerkungen | 182 |
Literatur | 184 |
Anhang: Exakte Operationalisierungen | 187 |
Globale Ängste: | 187 |
Soziale Ängste: | 187 |
Kriminalitätsfurcht: | 188 |
Empfindungen von „incivility“: | 188 |
11 Disorder, (Un-)Sicherheit, (In-)Toleranz | 189 |
1 Theoretische und empirische Befunde | 189 |
2 Hypothesen | 191 |
3 Stichprobe | 192 |
4 Messung der Individual- und Kontextvariablen | 194 |
5 Die systematische Beobachtung von Incivilities | 198 |
5.1 Ziehung der Beobachtungsstichprobe und Datenerhebung | 199 |
6 Ergebnisse der Mehrebenenanalysen | 201 |
Fazit und Diskussion | 207 |
Literatur | 209 |
Anhang | 215 |
12 Hausaufgaben und Schularbeiten: Kriminalpräventive Polizeibearbeitung von Kindern und Jugendlichen | 218 |
1 Durchpolizeilichung der Schulen | 218 |
2 Recht, Recherche, Raum | 221 |
2.1 Vorstellungswelten des Präventiven | 221 |
2.2 Pragmatiken des Präventiven | 223 |
3 „Tatort“ Schule | 224 |
3.1 Werden und Wachsen polizeilicher Schularbeiten | 225 |
3.2 Mit aller Gewalt in die Schulen? | 228 |
4 Schularbeiten und Hausaufgaben | 231 |
Literatur | 232 |
13 Vom Tauscher zum Getäuschten: Unsicherheiten im urbanen Alltag von Konsumgesellschaften | 236 |
Vorbemerkung | 236 |
1. Angstkonjunkturen und Unsicherheiten im Spiegel gesellschaftlicher Transformationen | 237 |
2. Städtischer Alltag im Spannungsfeld globaler Verunsicherung und lokaler Sicherheitspraktiken | 242 |
3. Urbane Unsicherheiten als Herausforderungen subjektiven und gesellschaftspolitischen Handelns | 246 |
Literatur | 248 |
14 Zur impliziten Erzeugungsgrammatik dieses Bandes: Einige abschließende Überlegungen | 250 |
1. Kriminologie oder was? | 250 |
2. Die „root causes“ der Kriminalität und ihre Gegner | 251 |
3. Die Kriminalpolitik der kleinen Dinge | 253 |
4. Der Blick aufs Ganze – Was bleibt | 255 |
Literatur | 257 |