Sie sind hier
E-Book

Sind Studium und Spitzensport vereinbar? Das Sportfördersystem in Deutschland und den USA im Vergleich

AutorAndrea Letzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668344334
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Spitzensportlern, die in Deutschland ein Studium aufnehmen und erfolgreich absolvieren wollen, stellen sich viele Hürden. Noch immer ist das deutsche Hochschulbildungssystem nicht ausreichend entwickelt, um Leistungssportler zu unterstützen und die Doppelbelastung von Studium und Sport zu reduzieren. Das gewünschte Ziel ist eine Inklusion von Leistungssportlern in das deutsche Bildungssystem. Bisher wird dies zwar erstrebt, konnte aber nur teilweise in die Realität umgesetzt werden. Viele Förder- und Partnerprogramme wie beispielsweise das Konzept der Partnerschule des Sports symbolisieren dieses Bestreben, doch leider ist es immer noch nahezu unmöglich, ein Studium in Kombination mit einer sportlichen Karriere in der Regelstudienzeit erfolgreich abzuschließen. In Amerika existiert ein deutlich weiter fortgeschrittenes System, das Leistungssport mit dem Studium sehr gut zu verbinden scheint. Dies liegt vor allem daran, dass die Athleten direkt in der Universität trainieren und für diese bei Wettkämpfen antreten. Es erleichtert eine Kooperation zwischen Akademischem und Sportlichem extrem. In ihrem Artikel 'Spitzensport versus Studium? Organisationswandel und Netzwerkbildung als strukturelle Lösungen des Inklusionsproblems studierender Spitzensportler' dokumentieren Riedl, Borggrefe und Cachay (2007) den Missstand der Unvereinbarkeit von Studium und Sportkarriere im deutschen Bildungssystem. Sie bezeichnen diesen Zustand gesellschaftstheoretisch als Inklusionsproblem. Auf der Basis dieses Artikels soll im folgenden Text die aktuelle Situation in Deutschland dargestellt werden. Des Weiteren soll herausgearbeitet werden, ob das amerikanische College-Sportsystem einen möglichen Lösungsansatz für das Inklusionsproblem in deutschen Hochschulen liefert. Folgender Fragestellung soll daher in dieser Arbeit nachgegangen werden: Kann das amerikanische System als Lösungskonzept für das Inklusionsproblem in Deutschland studierender Spitzensportler dienen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...