Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sitzen ist das neue Rauchen. Ist das Sitzen wirklich so schädlich? Hinsichtlich der Thematik 'Rauchen' sind sich Wissenschaft und Gesellschaft mittlerweile einig, der Tabakkonsum ist gesundheitsschädlich. Ob dieser Konsens auch auf das Sitzen zutreffen kann soll durch eine Literaturrecherche festgestellt werden. Das Ziel dieser Literaturanalyse ist demnach zu bestimmen, welche Konsequenz das Sitzen auf den menschlichen Organismus aufweist. Im Zuge der Digitalisierung verbringen immer mehr Menschen ihren beruflichen Alltag im Sitzen. Aufgrund dessen wurde folgende Forschungsfrage aufgestellt: Welche Auswirkungen hat das Sitzen im arbeitsbedingtem Kontext auf die Gesundheit? Um jene Forschungsfrage beantworten zu können, wurden mit Hilfe festgelegter Einschlusskriterien wissenschaftliche Artikel aus den Datenbanken PubMed, CINAHL oder Medline ausgewählt und ausgewertet. Für die Recherche wurden sechs geeignete wissenschaftliche Artikel bzw. Reviews und Meta-Analysen gefunden. Die Artikel befassten sich damit, ob Sitzen im beruflichen Kontext für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen verantwortlich sein kann. Die Ergebnisse aus diesen Studien konnten deutlich signifikante Zusammenhänge zwischen dem Sitzen und den Auswirkungen auf das Herz- Kreislauf-System feststellen. Insbesondere für die Erkrankung Diabetes mellitus und für die Mortalität konnten eindeutige Erkenntnisse geliefert werden. Bezüglich der Ergebnisse zum Muskel-Skelett-System konnten keine signifikanten Zusammenhänge herausgestellt werden. Es konnten jedoch tendenzielle Zusammenhänge von längerem Sitzen hinsichtlich der Arbeit, der Freizeit und von Rückenschmerzen aufgezeigt werden. Betrachtet man das Sitzen im Gesamtkontext, lässt sich die Aussage 'Sitzen ist das neue Rauchen' bestätigen. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den ausgewählten Studien weisen jedoch hinsichtlich des beruflichen Kontexts Lücken auf. Aus diesem Grund ist es schwierig, eindeutige Aussagen für die vorliegende Forschungsfrage zu treffen. Auf dieser Grundlage ist es empfehlenswert, das Sitzen am Arbeitsplatz zukünftig detaillierter einzugrenzen und zu untersuchen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...