Vorwort | 5 |
Inhalt | 7 |
1 Einführung | 11 |
2 Der konzeptionelle Rahmen | 29 |
2.1 Commitment der Unternehmensleitung | 30 |
2.2 Einbeziehung der Stakeholder | 32 |
2.2.1 Einbeziehung der Mitarbeiter | 32 |
2.2.2 Einbeziehung der Lieferanten | 36 |
2.2.3 Einbeziehung der Kunden | 36 |
2.3 Ausbildungsprogramm | 37 |
2.4 Messsystem | 41 |
2.4.1 Qualitätskritische Merkmale (CTQs) | 42 |
2.4.2 Indirekte Messung von CTQs durch Prozessmerkmale | 44 |
2.4.3 Die Konsolidierung | 45 |
2.4.4 Messen der Leistung einzelner Merkmale | 47 |
2.5 Verbesserungsprojekte | 49 |
2.5.1 Prozessverbesserung | 51 |
2.5.2 Designverbesserung | 52 |
2.5.3 Die Sieben-mal-sieben-Toolbox | 53 |
3 Six Sigma bei ABB | 55 |
3.1 Die Einführung von Six Sigma | 56 |
3.2 Verbesserungsprojekte | 58 |
3.3 Ergebnisse | 61 |
3.4 Erfolgsgeheimnisse | 62 |
4 Die Einführung von Six Sigma in Ihrem Unternehmen | 65 |
4.1 Die drei grundlegenden Umsetzungsarten | 65 |
4.1.1 Unternehmensweite Strategie | 66 |
4.1.2 Verbesserungsprogramm | 67 |
4.1.3 Toolbox | 68 |
4.2 Vorbereitungen | 69 |
4.3 Das 12-Schritte-Umsetzungsmodell | 70 |
4.4 Überwachen der Einführung | 77 |
4.5 Changemanagement | 80 |
5 Fallbeispiele | 85 |
5.1 Agfa, Deutschland | 85 |
5.2 Arçelik, Türkei | 91 |
5.3 Alfa Laval, Schweden | 95 |
6 Einbeziehung von Supportprozessen, Lieferanten und Kunden | 101 |
6.1 Supportprozesse | 103 |
6.2 Einbeziehung von Lieferanten | 104 |
6.3 Einbeziehung von Kunden | 107 |
7 Six Sigma in Dienstleistungsunternehmen | 111 |
8 Prozessverbesserung | 117 |
8.1 Die DMAIC-Methode im Detail | 119 |
8.1.1 Definieren | 120 |
8.1.2 Messen | 127 |
8.1.3 Analysieren | 132 |
8.1.4 Verbessern | 147 |
8.1.5 Überprüfen | 148 |
8.2 Prozessentwicklung | 151 |
9 Prozessverbesserungsprojekte – Fallbeispiele | 153 |
9.1 Dichtheit von Mikrowellengeräten – LG Electronics | 153 |
9.2 Rückstände von Lötzinn auf fehlerhaften Leiterplatten – Ericsson Mobile Systems | 159 |
9.3 Lieferpünktlichkeit – ABB-Transformatoren in China | 164 |
10 Designverbesserungen | 169 |
11 Designverbesserungsprojekte – Fallbeispiele | 177 |
11.1 Anpassungszeit von Relais – ABB Calor Emag Mittelspannung GmbH | 177 |
11.2 Leistungsverbesserung von Waschmaschinen – Arçelik, Türkei | 181 |
12 Projektmanagement | 187 |
13 Entwicklungsprozesse | 195 |
13.1 Der Prozess zur Neuentwicklung von Produkten und Technologie | 200 |
13.2 Die Integration von Design for Six Sigma | 201 |
13.2.1 Anforderungen | 202 |
13.2.2 Konzept | 205 |
13.2.3 Verbesserung | 206 |
14 Häufig gestellte Fragen – pragmatische Antworten | 213 |
Anhang | 219 |
Anhang A – GE Quality 2000: Ein Traum mit einem Plan | 221 |
Anhang B – Der Europäische Six Sigma Club | 227 |
B.1 Geschichte | 227 |
B.2 Satzung und Ziele | 228 |
Anhang C – Black Belt-Themen | 229 |
C.1 Stellenbeschreibung für Black Belts | 229 |
C.2 Black Belt-Kurs – eine detaillierte Inhaltsbeschreibung | 230 |
Anhang D – Messen von Prozessleistungen ( Prozessfähigkeitsanalyse) | 233 |
D.1 Der Normalfall mit Langzeitmessungen | 234 |
D.2 Der besondere Fall mit Kurzzeitdaten | 239 |
D.3 Kontinuierliche Merkmale und diskrete Merkmale | 244 |
D.4 Konsolidierung von Prozessleistungsmessungen | 247 |
D.5 Risiken bezüglich der Analyse historischer Daten | 247 |
D.6 Umrechnungstabelle von Dpmo-Werten in Sigma- Werte | 249 |
D.7 Gesetzte Ziele und erreichte Ziele | 251 |
Anhang E – Grundlegende statistische Fragestellungen | 253 |
E.1 Allgemeine und spezielle Ursachen von Variation | 253 |
E.2 Das Konzept der Vorhersagbarkeit | 253 |
E.3 Eingriffsgrenzen und Spezifikationsgrenzen | 254 |
E.4 Die Bedeutung logarithmischer Werte | 256 |
E.5 Ausgewählte Wahrscheinlichkeitsverteilungen | 256 |
E.6 Variation bei Stichproben | 260 |
Anhang F – ANOVA und ANOM | 265 |
F.1 Varianzanalyse (ANOVA) | 265 |
F.2 Mittelwertanalyse (ANOM) | 268 |
Anhang G – Regressionsanalyse | 275 |
G.1 Einführungsbeispiel | 275 |
G.2 Die zugrunde liegenden Theorien | 282 |
G.3 Beispiel für die Anwendung in einem Supportprozess | 285 |
Anhang H – Die sieben Schlankheitswerkzeuge | 287 |
Anhang I – Symbole | 291 |
Anhang J – Referenztabellen | 293 |
J.1 Normalverteilungstabelle | 293 |
J.2 Poissonverteilungstabelle | 296 |
J.3 F-Verteilungstabelle | 299 |
J.4 Positionen in Wahrscheinlichkeitsgrafen, F | 303 |
J.5 Konstanten für Regelkarten | 304 |
J.6 Faktorielle Versuche – häufig angewendete faktorielle Versuchspläne | 305 |
J.7 H-Werte für Mittelwertkarten (ANOM-Karten) | 307 |
J.8 Umrechnungstabelle, Sigma-Werte und Dpmo-Werte | 310 |
Ausgewählte Literatur zu Six Sigma | 311 |