Inhaltsverzeichnis | 5 |
Vorwort | 8 |
Hinweise zur Benutzung des Bandes und zur Aussprache skandinavischer Schriftzeichen | 19 |
Mittelalter (800–1500) | 20 |
Ursprungserzählungen | 20 |
Die Entstehung der Dichtkunst: der Mythos vom Skaldenmet | 20 |
Ursprünge und Anfänge: Defi nitionen | 21 |
Medien, Gattungen, Transformationen | 25 |
Schriftmagie, Sprachphilosophie: Erzählen und Überliefern | 30 |
Die ›konkrete Poesie‹ der Runeninschriften | 30 |
Sprachrefl exion | 34 |
Verschriftung, Verschriftlichung | 36 |
Europäisches Mittelalter und skandinavische Literatur | 41 |
Birgitta von Schweden – die heilige Vermittlerin | 41 |
Übersetzen als Gottesdienst und Kulturtransfer | 45 |
Die Entdeckung der Fiktionalität | 49 |
Gewalt, Fragmente, Basteleien: die ars combinatoria der Skalden | 53 |
Die Faszination der Zerstückelung | 53 |
Das skaldische Kaleidoskop | 56 |
Begründungsgeschichten: der Mythencharakter der isländischen Literatur | 60 |
Kartierungen, Genealogien, Verwandlungen | 60 |
Erinnerungsräume | 64 |
Island – eine Textgeschichte | 67 |
Frühe Neuzeit (1500–1720) | 71 |
Neue Anfänge | 71 |
Das atlantische Projekt | 71 |
Medialitätsformen der frühen Neuzeit | 74 |
Im Zeichen der Rhetorik | 81 |
Folgenreiche Reden | 81 |
Redekunst als Institution und System | 83 |
Dichten in der Muttersprache | 86 |
Literarische Innovationen im 17. Jahrhundert | 86 |
Barocktexte | 91 |
Textverfahren, Themen, Sprachstile | 94 |
Aufklärung (1720–1800) | 99 |
Voraussetzungen und Reaktionen auf die europäische Aufklärung | 99 |
Die Aufklärung als politische und kulturelle Herausforderung in Dänemark/Norwegen | 100 |
Literatur als Medium der Aufklärung in Dänemark/Norwegen: Ludvig Holberg | 103 |
Pietismus und Gefühl als Gegenmodell zur weltlichen | 108 |
Der deutsche Kreis in Kopenhagen und die Genieästhetik | 110 |
Literaturvermittlung und Literaturbetrieb | 110 |
Emanzipation der norwegischen Literatur: | 113 |
Subjektivität und Dänentum | 114 |
Autobiographisches Schreiben zwischen Tradition und Selbst(er)fi ndung | 116 |
Europäische Literatur und Wiederbelebung des dänisch-norwegischen Theaters | 118 |
Emphatische Aufklärung und Abwehr der Romantik | 120 |
Die schwedische Literatur im Zeitalter der Aufklärung | 122 |
Prosa der Wirklichkeit und die Entdeckung der Geschichte | 125 |
Systematisierung von Wissenschaft und Literatur | 127 |
Grenzbereiche zwischen Wissenschaft, Religion und Mystik | 128 |
Freie Institutionen und organisierte Öff entlichkeit | 130 |
Weibliche Rollenmuster | 133 |
Theorie und Praxis der Aufklärung am Hof Gustavs III. | 135 |
Die Grenzen der Vernunft | 137 |
Gegenmodelle und Antipoden der Gustavianischen Klassik | 139 |
Isländische Literatur 1750–1830 | 143 |
Romantik – Biedermeier – Poetischer Realismus (1800–1870) | 152 |
Die Literatur fi ndet sich und ihre Geschichte | 152 |
Goldenes Zeitalter und Morgenröte der Literatur – Ursprungsmythen der Romantik | 152 |
Philosophie der Kunst | 155 |
Zäsuren: Realismen in einer Biedermeierzeit | 156 |
Autorinszenierungen | 159 |
Unrefl ektiert dichten – Geburt und Krise des autorfi xierten Schreibens | 159 |
Visionäre Autorschaften – Religiöse Kunst oder künstliche Religion? | 162 |
Romantische Ironie | 165 |
Zwischen den Gattungen | 166 |
Satire, Farce und Singspiel – Spielformen des romantisch-ironischen Dramas | 168 |
Refl ektiert Schreiben – Roman, Arabeske und Märchenspiel | 169 |
Selbstbezug der Zeichen – Zur Begründung einer materialistischen Lyrik | 172 |
Dialektische Lyrik – Kierkegaard als dänischer Romancier | 175 |
Den Menschen neu erfi nden: Subjektund Liebeskonzepte | 178 |
Sich selbst gestalten – Bildungsroman und Autobiographie | 178 |
Spießbürger, Säufer und Studenten – Grenzziehung des bürgerlichen Subjektes | 182 |
Jenseits von ›Ich‹ und ›Selbst‹ – Wahnsinn und textuelle Aufl ösung des Subjektes | 184 |
Liebe, Ehe und Sexualität – Literatur und die Codierung von Intimität | 188 |
Hintergründige Märchen: Der andere Andersen | 192 |
Imaginierte Nationen, imaginierte Fremdwelten | 194 |
Phantasmen der Volksgemeinschaft | 194 |
Faszination des Anderen | 201 |
Die Moderne im Durchbruch (1870–1910) | 205 |
Modernität – Modernisierung – moderner Durchbruch | 205 |
Markt und Medien | 207 |
Eine gesamtskandinavische Kultur | 209 |
Die Großstadt als Fokus der Modernisierung | 209 |
Die Diskursivierung des Neuen: das Entwicklungskonzept in Philosophie und Wissenschaft | 211 |
Repräsentationsformen des Neuen oder: Wie kommt die Welt in den Text? | 213 |
Brandes’ und Bangs literarische Programmatik | 214 |
Impressionistisches Erzählen | 217 |
Visuelle Poetik: Jens Peter Jacobsen | 219 |
Theatrale Zitatkunst: Henrik Ibsen | 221 |
Rezeption in Deutschland | 224 |
Zwischen Innenund Außenwelt: Körper und Geschlecht | 225 |
Männlichkeit, Weiblichkeit, Sittlichkeit | 226 |
Sexualität als Wissenschaft | 227 |
Geschlechterkampf und Bilddiskurs: August Strindberg | 229 |
»Müde Männer«: Dekadenz | 232 |
Eisberge und ihre Spitzen: 1890 im Querschnitt | 234 |
Auf der Suche nach Korrespondenzen: Repräsentationsformen des Unsichtbaren | 237 |
Nietzsche im Norden | 239 |
Metapoesie | 241 |
Medialität und Selbstrefl exivität | 244 |
Regionen der Psyche: Selma Lagerlöf | 246 |
Zivilisationskritik und Gegenwelt: Knut Hamsun | 248 |
Bekenntnis zur Wirklichkeit: Johannes V. Jensen | 250 |
Neue Welt, neue Medien, neue Wahrnehmung – ein Resümee | 252 |
Klassische Moderne (1910–1940) | 254 |
Epoche und Rezeption | 254 |
Sozialdemokratie und Kulturpolitik | 255 |
Neue Medien: Das Buchmonopol bröckelt | 256 |
Wortkunst und Bildkunst: Refl exe der Avantgardebewegungen | 259 |
Von der Weltanschauung zur Welt-Anschauung: bürgerliche Ideologeme in der Diskussion | 261 |
Martin Andersen Nexø und die Sozialethik | 262 |
Nationalliterarische Monumentalisierung in Norwegen | 265 |
Hamsun zwischen Erzählmodernismus und Nationalsozialismus | 267 |
Legitimationskrisen »mitten in einer Jazz-Zeit« | 269 |
Der fi nnlandschwedische Modernismus | 270 |
5 unga: Vitalismus in Schweden | 275 |
Alltagsrealismen | 276 |
Harte Arbeit: schwedische ›Autodidakten‹ | 276 |
Kleine Männer in großen Städten: Angestellte und Urbanität | 278 |
Songs | 280 |
Populäre Genres: Kriminalroman und Humoristik | 282 |
Kulturradikalismus und Kulturkampf: Politik der Form | 284 |
Design und Kritik: Poul Henningsen | 285 |
Sex und Gesellschaft | 287 |
Erziehung: Kritik der Kränkung | 288 |
Allegorien des Totalitarismus | 289 |
Europäische Avantgarde – nationale Tradition: das Ringen der isländischen Literatur um Formen und Inhalte | 290 |
Avantgardistische Herausforderungen | 290 |
Isländer schreiben in anderen Sprachen | 292 |
(1924) – ein isländisches surrealistisches Manifest | 293 |
Laxness’ Romane der 20er und 30er Jahre | 294 |
Modernismus (1940–1980) | 298 |
Vom Krisenbewusstsein zur Bewusstseinskrise | 298 |
Individuum und Existenz | 301 |
Literatur im Widerstand | 301 |
Befreiung des poetischen Bildes | 304 |
»Fragmenter af en Dagbog«: zur Poetik des | 307 |
Kreises | 307 |
Provinz und Modernität | 308 |
Existentielle Grundlagenforschung | 310 |
Identitätsals Sozialisierungsproblematik | 312 |
Spielarten des Absurden | 314 |
Der Poet als Scherbensammler und als Visionär | 316 |
Aufruhr gegen das Autoritäre: Ingmar Bergman | 319 |
Konfrontation und Engagement | 321 |
Demokratisierung des Kulturbegriff s | 321 |
Konfrontation mit dem Alltag | 324 |
Die Entdeckung des Fremden: Dokumentarismus, Reiseund Reportagebücher | 326 |
Das unentdeckte Geschlecht | 329 |
Experimente mit der Einfachheit | 333 |
Literatur und Engagement | 335 |
Jazz & Poetry, Song, Rock und Revue | 336 |
System und Schrift | 339 |
Show und Struktur | 339 |
Spiel mit Diskursen und Gattungen | 341 |
Zwischen Sozialrealismus und Sozialmodernismus | 345 |
Nationalitätsdiskurse, Atomdichtung, modernistische Prosa: die isländische Nachkriegsliteratur | 348 |
Das Trauma des Zweiten Weltkriegs und die isländische Literatur | 348 |
»Endlich, endlich« – die Formrevolution in der isländischen Lyrik | 353 |
Realismen und modernistische Erzählverfahren: die isländische Prosaliteratur in den 1960er und 70er Jahren | 356 |
Gegenwart (1980–2015) | 362 |
Einleitung | 362 |
Erweiterter Realismus | 365 |
Skandinavische Bestseller in Deutschland | 365 |
Der ›Zeitroman‹ | 370 |
Neue literarische Tendenzen | 371 |
Neuentdeckung des Urbanen | 371 |
Erkundungen des Fremden | 377 |
Neuer Dokumentarismus zwischen Historiographie und Biographie | 383 |
Metafi ktion | 388 |
Literatur als Erkenntnisform? | 392 |
Literatur intermedial | 398 |
Der städtische Raum als Schmelztiegel der Kunstarten | 398 |
Grenzüberschreitendes Theater | 402 |
Filme als Analyse von Erzählvorgängen | 404 |
Literatur im Netz: Hypertextromane und spielerische Text-Animationen | 406 |
Entwicklungen seit 2000 | 408 |
Medienund Textkonvergenzen | 409 |
Authentizitätsund Identitätsverhandlungen | 412 |
Literarische Verfahren der Selbstdarstellung | 416 |
Politisierung der Literatur | 419 |
Isländische Gegenwartsliteratur: neue Medien – Krisenliteratur | 426 |
Phantastisches Erzählen | 426 |
Fragmente eines isländischen Diskurses der Liebe | 429 |
Die Gegenwartsliteratur in der Pop-Kultur | 432 |
Der Triumph der Intertextualität: die lange Geschichte der isländischen Literatur | 435 |
LIteratur vor, während, nach dem Kollaps | 438 |
Färöische Literatur | 442 |
Einleitung | 442 |
Die färöische Dichtung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit | 443 |
Die mündliche Dichtung | 443 |
17. und 18. Jahrhundert | 444 |
Nationalromantik | 445 |
Romantische Dichtung: neue Balladen | 445 |
Balladenaufzeichnungen und Balladenausgaben | 446 |
Die nationale Periode gegen Ende des 19. Jahrhunderts | 447 |
Zeitungen und Nationaldichtung | 448 |
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts | 449 |
Klassizistische Ideenwelt | 449 |
Literatur in der Zwischenkriegszeit | 450 |
Moderne und Gegenwartsliteratur | 453 |
Poetische Intensivierung – Modernismus | 453 |
Die aktuelle Medienlandschaft | 454 |
Öff nungen in der Prosa | 456 |
Literarische Geschlechterdebatte und neue Gattungen | 458 |
Auf der Suche nach neuen Grenzen | 459 |
Neue Themen im Gegenwartsroman | 463 |
Finnische Literatur | 464 |
Einleitung | 464 |
Eine Literatur in zwei Sprachen | 464 |
Die Bedingungen einer jungen Literatur | 465 |
Von den Anfängen bis zur Entstehung einer literarischen Kultur | 466 |
Volksdichtung in mündlicher Überlieferung | 466 |
Nach der Christianisierung | 467 |
Die ersten fi nnischen Bücher: Bibel und Fibel | 469 |
Vor der Entstehung einer literarischen Kultur | 470 |
Literarische Entwicklung in Einzelwerken | 470 |
Die Volksdichtung befl ügelt die Kunstdichtung | 471 |
Erweiterung des literarischen Terrains im Geist der Aufklärung | 472 |
Der nationale Umbruch und die neue Funktion der Literatur | 472 |
Romantischer Geist und sprachpolitische Brisanz | 472 |
Die Hebung volkstümlicher Schätze: | 474 |
und | 474 |
Sprachpolitik und Literaturtheorie ohne Literatur | 477 |
Der eigentliche Anfang der fi nnischen Literaturgeschichte | 478 |
Vom ersten Roman zur modernen Literatur | 479 |
Aleksis Kivis epochemachender Roman | 479 |
Kritischer Realismus | 480 |
Die Frage nach dem Ich | 483 |
Nationale Neuromantik und erste moderne Tendenzen | 483 |
Voraussetzungen für Stimmenvielfalt | 486 |
Ein neuer Realismus | 486 |
Aufkeimender Modernismus | 489 |
Literarisches Leben in konservativem Klima | 490 |
Von der Etablierung des Modernismus zur literarischen Pluralität | 492 |
Krieg und Literatur | 492 |
Der Nachkriegsmodernismus in der Lyrik | 494 |
Moderne Varianten der Prosa | 496 |
Verzweigungen und Wandlungen des Modernismus | 496 |
Politik, Provinz und sexuelle Freiheit | 497 |
Aufschwung, Pluralität und Transparenz | 499 |
Weibliche Perspektiven | 500 |
»New Finnish Weird« | 501 |
Literarische Anthropologie in eigener Sache | 501 |
Neuer Blick auf die Geschichte | 502 |
Das literarische Leben im heutigen Finnland | 503 |
Markt und Menschen | 506 |
Saamische Literatur | 507 |
Einleitung | 507 |
Die traditionelle Form des Joiks | 508 |
Die Entstehung der erzählenden Literatur nach 1900 | 511 |
Beginn des 20. Jahrhunderts: Identitätssuche und Abgrenzung von der Assimilationspolitik | 513 |
1970–1990: Der saamischen Literatur wachsen Flügel | 514 |
Muttersprache und Emanzipation | 514 |
Die Prosaliteratur der 80er Jahre: gesellschaftlicher Umbruch und Zeitgeschichte | 515 |
Begegnung von Joik und Lyrik | 517 |
1990–2000: Gedichte vermitteln weibliche Wahrnehmung und fl echten Sehnen | 519 |
Die saamische Dramenliteratur und das Theater | 521 |
Neuer Wind nach der Jahrtausendwende | 522 |
Die vielsprachigen Stimmen der saamischen Literatur | 522 |
Die Lyrik wird stärker | 524 |
Die Entwicklung der saamischen Literatur und die neuen Herausforderungen | 525 |
Grönländische Literatur | 527 |
Einleitung | 527 |
Traditionelle Formen des Erzählens | 527 |
Die orale Überlieferung | 527 |
Kirchenlieder und vaterländische Gesänge | 529 |
1910–70 | 531 |
Zukunftsromane | 531 |
Die ›große Generation‹ | 532 |
Vergangenheit und Folklore | 534 |
1970–2000 | 536 |
Aufruhr und Selbstverwaltung | 536 |
Das Lokale und das Globale | 538 |
Frauenliteratur und Geschlechterdebatte in der Literatur | 541 |
Im Zeichen der erweiterten Autonomie: Grönländische Literatur der Gegenwart | 543 |
Bibliographie | 547 |
Allgemeines | 547 |
Bibliographien | 547 |
Allgemeine Nachschlagewerke | 547 |
Geschichte der skandinavischen Länder | 547 |
Literaturgeschichte | 548 |
Sprachgeschichte | 549 |
Kunstgeschichte | 550 |
Musikgeschichte | 550 |
Theatergeschichte | 550 |
Filmgeschichte | 550 |
Mediengeschichte | 551 |
Philosophieund Geistesgeschichte | 551 |
Kulturgeschichte | 551 |
Mittelalter (800–1500) | 552 |
Frühe Neuzeit (1500–1720) | 554 |
Aufklärung (1720–1800) | 556 |
Isländische Literatur 1750–1820 | 557 |
Romantik – Biedermeier – Poetischer Realismus (1800–1870) | 558 |
Die Moderne im Durchbruch (1870–1910) | 559 |
Klassische Moderne (1910–1940) | 560 |
Isländische Literatur 1910–1940 | 561 |
Modernismus (1940–1980) | 562 |
Isländische Literatur 1940–1980 | 563 |
Gegenwart (1980–2015) | 563 |
Entwicklungen seit 2000 | 565 |
Isländische Literatur 1980–2015 | 566 |
Färöische Literatur | 566 |
Finnische Literatur | 568 |
Saamische Literatur | 569 |
Grönländische Literatur | 570 |
Autorenund Werkregister | 572 |
Vorbemerkung | 572 |
Bildquellen | 598 |