Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit gibt einen Überblick über den Sprachkontakt zwischen den Slowenen und den Kärntnern im österreichischen Bundesland Kärnten. Dabei wird vor allem auf drei Bereiche näher eingegangen: auf den geschichtlichen Hintergrund, die Folgen in sprachpolitischer Hinsicht und die Folgen in dialektaler Hinsicht. Im ersten Kapitel werden die Anfänge des Sprachkontaktes bis hin zur Unterzeichnung des Staatsvertrages im Jahr 1955 illustriert. Darauf folgen die Folgen auf der sprachpolitischen Ebene, welche die Diskriminierung der Slowenen bei Volkszählungen, das bilinguale Schulwesen und den Ortstafelkonflikt näher veranschaulichen. Anschließend wird genauer auf die Folgen auf dialektaler Ebene eingegangen. Hier erfolgt eine Übersicht über die slowenischen Dialekte mit besonderem Bezug auf die slowenischen Dialekte, die in Kärnten gesprochen werden. Des Weiteren werden in diesem Kapitel einige Lehnwörter aus dem Slowenischen in den Kärntner Dialekten vorgestellt. Nicht exakt wird in dieser Proseminarbeit auf die einzelnen Untergruppierungen der Kärntner Slowenisch-Dialekte, wie beispielsweise auf den Jauntaler Dialekt, Bezug genommen, da zu wenig Literatur mit linguistischem Schwerpunkt vorhanden ist. Die Ergebnisse der Arbeit werden zum Abschluss im Fazit behandelt. Diese Proseminararbeit stützt sich hauptsächlich auf das Werk von Gero Fischer - Das Slowenische in Kärnten: Bedingungen der sprachlichen Sozialisation - Eine Studie zur Sprachenpolitik. Das Thema Slowenen in Kärnten wurde gewählt, da von meiner Seite ein persönlicher Bezug zu dieser Materie besteht. Aufgrund der Tatsache, dass ich in Kärnten aufgewachsen bin, entwickelte sich Neugierde und Interesse für dieses sprachpolitische Thema. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Erforschung auf dem Gebiet der einzelnen Kärntner Dialekte mit slowenischem Einfluss voranzutreiben und den Ausbau der Minderheitenrechte anzukurbeln.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...