Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 13 |
Zusammenfassung | 14 |
1 Einleitung | 18 |
1.1 Social Media in Unternehmen und aktuelle Herausforderungen im interkulturellen Kontext – Stand der Forschung | 22 |
1.2 Social Media in Unternehmen als Thema der wissenschaftlichen Diskussion – bestehende Forschungslücken | 25 |
1.3 Ableitung der Forschungsfragen | 30 |
2 Begriffliche Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen | 35 |
2.1 Ansatz und Vorgehensweise der Arbeit | 35 |
2.1.1 Theoretischer Bezugsrahmen | 35 |
2.1.1.1 Analyse der Kultur | 35 |
2.1.1.2 Analyse der Social-Media-Kundenkommunikation | 42 |
2.1.2 Methodische Vorgehensweise: Fallstudien als Instrument empirischer Forschung | 46 |
2.2 Begriffliche Grundlagen und Definitionen | 53 |
2.3 Entwicklung und Relevanz von Social Media | 79 |
2.3.1 Social Media und seine Entwicklung | 79 |
2.3.2 Social Media in Unternehmen | 85 |
2.3.3 Social Media Marketing | 88 |
2.4 Eingrenzung des Untersuchungsbereichs | 90 |
3 Theoretischer Teil | 93 |
3.1 Analyse der Social-Media-Kundenkommunikation von Unternehmen | 93 |
3.1.1 Analyse Dissemination anhand von Text | 93 |
3.1.2 Analyse Dissemination anhand von Fotos | 113 |
3.1.3 Analyse Dissemination anhand von Videos | 120 |
3.1.4 Analyse Interactivity und Involvement | 132 |
3.2 Analyse der kulturellen Unterschiede | 151 |
3.3 Ableitung Hypothesen und Beantwortung der normativen Forschungsfrage | 175 |
3.4 Operationalisierung der Hypothesen | 191 |
4 Empirische Untersuchung | 207 |
4.1 Methode und Auswahl der Fallstudien | 207 |
4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 217 |
4.2.1 Ergebnisse der Fallstudie adidas AG | 217 |
4.2.2 Ergebnisse der Fallstudie Nike Inc. | 228 |
4.2.3 Ergebnisse der Fallstudie Daimler AG | 242 |
4.2.4 Ergebnisse der Fallstudie Toyota Motor Corp. | 256 |
4.2.5 Ergebnisse der Fallstudie Starbucks Corp. | 269 |
4.2.6 Ergebnisse der Fallstudie Wal-Mart Stores Inc. | 285 |
4.2.7 Ergebnisse der Fallstudie Haier Group | 300 |
4.2.8 Ergebnisse der Fallstudie Samsung Group | 315 |
4.2.9 Ergebnisse der Fallstudie HTC Corp. | 332 |
4.2.10 Ergebnisse der Fallstudie Huawei Technologies Co., Ltd. | 346 |
5 Diskussion der Ergebnisse der Fallstudien | 362 |
5.1 Vergleich der Untersuchungsergebnisse und Beantwortung der explorativen Forschungsfrage | 362 |
5.2 Erklärungsansätze für die Unterschiede und Beantwortung der explikativen Forschungsfrage | 394 |
5.2.1 Erklärungsansätze für die Verwendung unterschiedlicher Content-Typen in Unternehmensposts | 394 |
5.2.2 Erklärungsansätze für die Verwendung informativer Elemente in Unternehmensposts | 404 |
5.2.3 Erklärungsansätze für die Anzahl der Worte in Unternehmensposts | 414 |
5.2.4 Erklärungsansätze für die Länge der Videos in Unternehmensposts | 420 |
5.2.5 Erklärungsansätze für die Verwendung emotionaler Elemente in Unternehmensposts | 431 |
5.2.6 Erklärungsansätze für die Häufigkeit der Unternehmensposts | 439 |
6 Zusammenfassung und Implikationen | 445 |
6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 445 |
6.2 Zukünftiger Forschungsbedarf | 456 |
6.3 Handlungsempfehlungen für die Praxis | 461 |
6.4 Schlussbemerkungen | 464 |
Quellenverzeichnis | 465 |
Literaturverzeichnis | 465 |
Unternehmenspublikationen | 515 |
Interviews | 522 |
Gesprächsleitfaden für die Fallstudien | 523 |