Inhalt | 4 |
Vorwort | 8 |
Erste Schritte: Die eigene Social Web Präsenz | 10 |
Auswählen und Anmelden eines Accountnamens | 10 |
Wichtige Formalität: Das Impressum | 16 |
Die Veröffentlichung eigener Inhalte | 18 |
Äußerungen im Social Web: Das ist erlaubt – Das ist verboten | 18 |
Urheberrecht an eigenen Inhalten | 23 |
Eigene Bilder, die fremde Personen zeigen | 24 |
Fremde Inhalte für die eigene Präsenz | 26 |
Urheberrechtliche Grundsätze | 26 |
Die Creative Commons Lizenzen als Lösung? | 28 |
Das Einbinden („Embedding“) von fremden Inhalten | 33 |
Haftungsrisiken bei der Einbindung von fremden RSS-Feeds | 40 |
Content-Diebstahl: Wie sich Unternehmen wehren können | 44 |
So schützt das Urheberrecht die Inhalte | 45 |
Schutzmechanismus Wettbewerbsrecht | 46 |
Noch eine Variante im Urheberrecht: Datenbankschutz | 47 |
Maßnahmen gegen Content-Diebe | 48 |
Strategien im Fall von Content-Diebstahl | 48 |
(Ver-)Kauf eines Weblogs | 50 |
Was wird beim Blogverkauf eigentlich verkauft? | 50 |
Wichtige Regelungen im Kaufvertrag | 53 |
Twitter im Unternehmenseinsatz: Rechtssicher zwitschern | 56 |
Dos and Don‘ts beim Einsatz von Twitter | 56 |
Der Verkauf eines Twitter Accounts | 63 |
User Generated Content: Wenn Konsumenten zu Produzenten werden | 70 |
Wo droht Gefahr? | 70 |
Haftet ein Plattformbetreiber für die Inhalte seiner User? | 71 |
Muss ein Seitenanbieter neue Inhalte prüfen? | 73 |
Wie man Haftungsrisiken verringern kann | 74 |
Social Media Marketing: Das Web 2.0 als Plattform für Werbung | 78 |
Werben in Sozialen Netzwerken: Die Grundsätze | 78 |
Direktmarketing im und über das Social Web | 98 |
Eigene Brand-Communities und Co: Gestaltung von Nutzungsbedingungen | 101 |
Spam-Nachrichten im eigenen Netzwerk verhindern | 104 |
Tell a Friend: Empfehlungsmarketing im Internet | 106 |
Wie funktioniert Markenschutz im Social Web? | 110 |
Die ganz eigenen Gesetze des Social Web | 110 |
Risiken durch Mitarbeiter | 113 |
Richtiger Umgang mit den Melde- und Löschverfahren der Plattformen | 114 |
Datenschutz im Social Web | 116 |
Die Grundlagen | 116 |
Facebook und der Datenschutz | 118 |
Das Problem mit den Facebook Like-Buttons | 126 |
Social Media Monitoring: Das „Durchsuchen“ des Social Web | 133 |
Social Media im Unternehmen: Wenn Mitarbeiter im Web 2.0 aktiv sind | 140 |
Warum Unternehmen Social Media Guidelines brauchen | 140 |
Wer ist der „Eigentümer“ von Social Media Accounts? | 161 |
Enterprise 2.0: Neue Tools für Unternehmensnetzwerke | 166 |
Was Blogs, Wikis & Social Networks im Intranet leisten können | 166 |
Rechtliche Probleme beim Einsatz der Werkzeuge | 167 |
Neue Geschäftsmodelle im Web 2.0 | 184 |
Screen Scraping: Sammeln und Aufbereiten fremder Daten | 184 |
Crowdsourcing: Die Kreativität der Massen nutzen | 188 |
Bewertungsportale: Zulässig oder verboten? | 192 |
Ein Resümee | 196 |
Checklisten | 198 |
Social Media Präsenz eines Unternehmens | 198 |
Social Media Guidelines | 201 |
Glossar | 206 |
Abkürzungsverzeichnis | 216 |
Stichwortverzeichnis | 218 |