Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Die 50er Jahre. Als wir wurden, wer wir sind. , Sprache: Deutsch, Abstract: Krieg ist Männersache - die Abwesenheit von Vätern in Kriegs- und Nachkriegszeiten somit eine erschreckende Selbstverständlichkeit. Zwei Weltkriege innerhalb weniger Jahrzehnte hat Deutschland erlebt und 'kriegsbedingte Vaterlosigkeit' (Schulz/Radebeul/Reulecke) ist die Folge. Zwei Generationen wurden von meist recht jungen und häufig überforderten Müttern aufgezogen, die selbst die Schrecken des Krieges nicht richtig verarbeiten konnten. Der 2. Weltkrieg hat nicht nur Häuser und Straßen, sondern auch unzählige Familien zerstört. Ohne einen Mann als Familienoberhaupt mussten die Frauen ungewollt die Rolle des Ernährers einnehmen, und besonders den Söhnen fehlte in ihrer Entwicklung eine männliche Identifikationsfigur. Der Aufbau des zerstörten Landes und der Infrastrukturen ließ nicht viel Aufmerksamkeit für die Kleinsten übrig. Die Mütter waren froh, wenn sich ihre Kinder anständig verhielten und nicht noch zusätzliche Arbeit und Ärger machten. So waren die Kinder weitgehend auf sich allein gestellt und wurden schon früh selbstständig. Von ihnen wurde erwartet, dass auch sie zum täglichen Überleben etwas beitrugen und mitarbeiteten. Die Lage vieler Familien im Nachkriegsdeutschland wurde von zwei Faktoren bestimmt: Hunger und Wohnungsnot. Millionen Deutsche waren bis in die 50er Jahre hinein unterernährt und besonders die Kinder zeigten in der Folge körperliche Fehlentwicklungen. Eine weitere psychische Belastung für die Familien stellte die allgemeine Wohnungsnot dar. In allen deutschen Städten fehlte infolge der Bombardierungen ausreichender Wohnraum, so dass meist mehrere sich fremde Familien auf engstem Raum zusammenleben mussten. Besonders Flüchtlinge und Vertriebene, die ihren gesamten Hausrat verloren hatten, waren stark betroffen. Es ist deutlich, dass die Vaterlosigkeit bei diesem betroffenen Teil der Kinder nicht die einzige Beeinträchtigung war. Denn zu den Kriegsfolgen wie Flucht und Vertreibung, Bombardierungen und direkten Gewalterfahrungen kamen Erkrankungen und Behinderungen sowie Tod von anderen Familienmitgliedern und Freunden. Bei vielen Kindern dürften sich diese Faktoren kumuliert haben, in der Stadt allerdings im stärkeren Maße als auf dem Land, weil Wohnungsnot und Hunger dort nicht so ausgeprägt waren.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...