Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung der politischen Theorie von der Antike bis zur Gegenwart trifft man immer wieder auf bekannte Begriffe und grundlegende Annahmen, die zentrale Aspekte des politischen Systems und der Legitimation von Herrschaft in unseren modernen Demokratien darstellen. Probleme, die schon Aristoteles oder John Locke beschäftigten, wie z.B. die richtige Gewichtung zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Verpflichtungen oder die Aufgaben und Grenzen staatlicher Macht, spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in der politischen Theorie. In den politischen Theorien des 17. und 18. Jahrhunderts werden einerseits die Erfahrungen der Religions- und Bürgerkriege verarbeitet. Andererseits schlägt sich in ihnen die veränderte Weltsicht nieder, die nicht zuletzt durch die naturwissenschaftlichen Erfindungen in der Renaissance entstanden ist. Als wichtige Vertreter der Aufklärung sind neben Thomas Hobbes und John Locke in England, Jean-Jacques Rousseau und Charles de Montesquieu in Frankreich zu nennen. Ihre politischen Ideen sind nicht nur unter historischen Aspekten bedeutsam, sondern sind auch prägend für unser heutiges politisches Verständnis. Die Bedeutung der historischen Umstände für die Entstehung der politischen Theorien in dieser Zeit ist nicht zu unterschätzen. Die Geschehnisse bewirkten bei den verschiedenen Denkern jedoch oft sehr unterschiedliche Schlussfolgerungen für ihre Theorieentwicklung. Erst durch die Bewusstseinswerdung der bestehenden Dialektik zwischen Biographie, historischen Zeitumständen, Menschenbild und Grundannahmen der politischen Herrschaftspraxis kann die Theorie entschlüsselt und in ihrer Bedeutung auf die Gegenwart übertragen werden. Somit werden auch in der Lehrprobenstunde die inhaltlichen Aussagen der politischen Theorie unter dem Gesichtspunkt der zeitlichen Bedingtheit und der biografischen Erfahrungen Montesquieus betrachtet.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...