Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2.0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Mitte, oft auch als Mittelschicht, Mittelstand oder Mittelklasse bezeichnet, ist seit Jahrhunderten eines der spannendsten und immer aktuellen Themen im Bereich der soziologischen Forschung - umso mehr in der heutigen Zeit, in der der Mittelschicht, beziehungsweise dem, was allgemein unter der gesellschaftlichen Mitte verstanden wird, immer wieder gravierende Veränderungen bis hin zur zunehmenden Auflösung der Mitte vorhergesagt werden. In vielen Veröffentlichungen zum Thema der gesellschaftlichen Mitte ist von der 'Krise der Mitte' (vgl. u.a. Mau 2014: 7) oder von der 'nervösen Mitte' (Vogel 2009: 26) die Rede. Die Prognosen gehen dabei auseinander: Einige prognostizieren die zunehmende Auflösung der Mitte, andere hingegen nur leichte Veränderungen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, was die Mitte, so oft sie auch erwähnt wird und so viel auch darüber geschrieben wird, eigentlich ist. Denn sie ist, obwohl jeder damit etwas Bestimmtes assoziiert, im Kern immer noch ein relativ unbekanntes und ungenau beschriebenes Phänomen. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass es schon immer schwer war, sich der Mitte forschungstechnisch zu nähern. Teil dieser Arbeit wird deshalb sein, sich der traditionellen Sichtweise auf die Mitte zu nähern und darzustellen, was darunter allgemein verstanden wird und inwiefern es diese Mitte tatsächlich gibt und gegeben hat. In dieser Arbeit wird zudem thematisiert, inwiefern sich die Mitte wirklich verändert hat und wie sich die Mitte heute darstellt: Hat sie sich im Kern wirklich verändert und findet der Prozess der Auflösung wirklich statt oder gibt es nicht doch eine gewisse Kontinuität? Und gibt es auch innerhalb der Mitte Veränderungen, die dazu führen, dass sich die Mitte heute anders sieht und darstellt als früher zur vermeintlichen Blütezeit der Mittelschicht? In diesem Zusammenhang soll auch die Veränderung der Definition des Begriffs 'Mitte' thematisiert werden und geklärt werden, was unter dem Begriff eigentlich verstanden wird. Es wird dabei auch insbesondere erläutert, ob bzw. inwiefern die Mitte jemals real existiert hat und inwiefern es sich dabei mehr um eine Idealvorstellung bis hin zu einer gesellschaftlichen Utopie gehandelt hat. Traditionelle Herangehensweisen an das Thema werden dafür ebenso wie aktuelle genutzt, um ein umfassendes Bild der Mitte zu ziehen und daran aufzuzeigen, inwiefern sich die Mitte wirklich verändert hat und aktuell verändert.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...