Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 2.0, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit, Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die romanischen Sprachen können füreinander 'Brückensprachen' bilden. Aus dieser Kategorisierung folgt, dass sie Ähnlichkeiten mit anderen Sprachen aufweisen. Wer Französisch kann, beherrscht bereits grundlegende Grammatik und Wortschatzbereiche des Spanischen oder des Italienischen. Durch diese Affinitäten zwischen den Sprachen wird der Zugang zu weiteren Sprachen für den Lernenden erleichtert. Zwischen dem Französischen und dem Italienischen bestehen beispielweise viel mehr Ähnlichkeiten als zwischen Spanisch und Latein. Aus diesem Grund wird der Begriff Sprachkontakt in Kapitel 1 definiert, um einen Einstieg in das Thema zu gewähren. Durch diesen ersten Kontakt zu den Sprachen, soll erstens ihre Interaktion verkörpert werden. Darüber hinaus sollen auch die potentiellen Folgen dieses gegenseitigen Einflusses der Sprachen signalisiert werden. Um die Auswirkungen von Sprachen herauszuarbeiten, soll zweitens ein Einblick in die Sprachforschung gegeben werden. Hierzu werden die wichtigsten Sprachphänomene eingeführt. Drittens, sollen einige dieser Sprachphänomene näher erläutert werden um die Auswirkungen von Sprachkontakt näher auszuführen. Zu diesem Zweck, wird der Unterschied zwischen Codeswitching und Entlehnungen gezeigt. Das zweite Kapitel dient zum ersten zur Einführung der Rahmenbedingungen im Kontext von Sprachkontakt. Zum zweiten sollen auch verschiedene Methoden eingeführt werden, um ein besseres Verständnis von Sprachphänomenen darzustellen. Weiterhin soll nach dieser methodischen Erklärung ein besonders wichtiges grammatikalisches Sprachphänomen untersucht werden. Hierfür wird ein besonderes morphologisches Sprachphänomen anhand eines Vergleiches, zwischen zwei romanischen gewählten Sprachen ausführlicher untersucht. Diesbezüglich wird die Bildung von deverbalen Nomen durch Nominalisierung im Französischen und im Spanischen verglichen. Schließlich wird noch eine Zusammenfassung dieser Ergebnisse gegeben. Ziel dieses Vergleiches ist es sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten im Hinblick auf Sprachkontakt herausarbeiten zu können um die Auswirkungen von Sprachkontakt wiederzugeben. Dabei soll beleuchtet werden, inwiefern sich Sprachen gegenseitig beeinflussen können.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...