Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Humor in den Medien ist weit verbreitet. Täglich sehen wir uns mit einer Flut von Comedy-Sendungen im Fernsehen konfrontiert. Daß Humor aber auch in anderen Medien existiert, die diesen nicht als primären Gegenstand ihrer Arbeit sehen, wird oft vergessen. Zeitungen und Zeitschriften versuchen ihrem Leser ein seriöses Bild von Nachrichten- und Informationsübermittlung zu vermitteln. Bei genauer redaktioneller Arbeit können natürlich Formfehler in der Schriftsprache entstehen - meist bleiben diese aber unbemerkt, da sie in der Flut von Gedrucktem untergehen. Schade eigentlich, denn viele dieser Formfehler sind höchst amüsant! Sei es, weil der Lektor schlichtweg nicht aufgepaßt hat und die Fehler aus Unachtsamkeit ins Auge springen oder der Verfasser so übereifrig war, daß er übertriebene Formulierungen verwendet hat, und zwar so, daß eine Komik entsteht.
Wie kann Komik aus rein sprachlichen Fehlleistungen entstehen?
Was genau macht einen Witz aus, der NICHT inhaltlich zu sehen ist?
Diese Fragen sollen im Laufe der vorliegenden Arbeit erörtert werden.
Ich arbeite mit dem buchstäblich unnachahmlichen Witz im Hohlspiegel, einer Sammlung wirklich auffälliger Formulierungen, die, überlegt oder unüberlegt, aus den verschiedensten (meist) Printmedien zusammengetragen worden sind und ihren komischen Effekt in konzentrierter Ladung entfalten.
Leider wird dem spontanen, nicht-intendierten Witz auf Papier allgemein wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der Witz an sich ist veraltet. Obwohl oder gerade weil der Witz in sprachwissenschaftlicher Hinsicht allgemein statisch geblieben ist, werden im theoretischen Teil dieser Arbeit meist Abhandlungen von Pionieren der Witzforschung, aus den 70er oder 80er Jahren, Grundlage sein, denn auch der spezielle Witz im Hohlspiegel benötigt ein Fundament, ohne daß er nicht erklärt werden kann. Klassische Witze werden - auch auf Rücksichtnahme auf den Leser - nicht als Beispiele dienen, da es sich bei den Hohlspiegel-Zitaten um Besonderheiten handelt, die in der Witzforschung meist nur am Rande erwähnt werden, und sie außerdem dem Thema zu fremd sind. Durch die hinreichende theoretische Erklärung unseres Untersuchungsgegenstandes ist die Zitierung von klassischen Witzen überflüssig. Es geht lediglich darum, Stück für Stück dem Phänomen des ungewollten Sprachwitzes näher zu kommen.
Folgend wenden wir uns dem Hohlspiegel als 'unserem Medium' zu. Hierbei wird der Hohlspiegel als Forum der Sprachwitze, und ferner auch in Zusammenhang mit dem Nachrichtenmagazin Spiegel betrachtet. Da es über den Hohlspiegel selbst keine Literatur gibt, werden Erkenntnisse aus dem theoretischen Teil über den Witz mit Aussagen von Verfassern von Literatur über den Spiegel gemacht werden, um den Untersuchungsgegenstand einen Rahmen zu geben. Des weiteren werden Aussagen über das Auswahlkriterium zum vorliegenden Korpus getroffen.
Im praktischen Teil dieser Arbeit werden zahlreiche Beispiele aus dem Hohlspiegel in sprachwissenschaftlicher Hinsicht näher beleuchtet. Obwohl der fähige Leser natürlich den Sprachwitz erkennt, so wird er dennoch etwas näher betrachtet werden, um die einzelnen Besonderheiten der verschiedenen Fälle näher herauszustellen
Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Kompakte Übersicht der neuen Regeln"Deutsche Sprache - schwere Sprache" - Diese Redewendung hat mit Sicherheit auch ihre Gültigkeit, wenn man an den Bereich der Rechtschreibung denkt. Dass es jedoch…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
VorwortOb Sie eine Diplomarbeit schreiben, ein Sitzungsprotokoll anfertigen oder anlässlich einer Hochzeitsfeier eine Rede schreiben –, korrektes Deutsch ist immer dann ein Muss, wenn Sie Texte nicht…
Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…
Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...