Sie sind hier
E-Book

Sportschießen - Modernes Nachwuchstraining

AutorBeate Dreilich, Berndt Barth
VerlagMeyer & Meyer
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783840330315
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Trainer im Sportschießen stehen oft vor der Frage, wie das Nachwuchstraining im Bereich Bogen, Gewehr und Pistole ansprechend und altersgerecht gestaltet werden kann. Das hier vorgestellte Konzept gibt Trainern im Kinder- und Jugendbereich praktische Anregungen für ihre Arbeit am Stand sowie für zusätzliche Übungen.Die Autoren geben konkrete Hinweise, wie junge Sportschützen trainiert und in den Lern- und Trainingsprozess einbezogen werden können. Wie die Trainingsziele formuliert und erreicht werden, die Selbstbewertung und Selbstkontrolle der Sportler gefördert werden und wie die Motivation aufrecht erhalten wird, erfahren die Trainer im abschließenden Teil. Als Anlagen sind Kopiervorlagen sowie Hinweise auf weiterführende Literatur und aktuelle Internetadressen beigefügt. Sie erleichtern die Trainingsvorbereitungen.Die in diesem Buch angesprochenen Hilfen für das Lehren und Trainieren sind in allen Altersstufen von Belang, besonders aber im Bereich bis 14 Jahren. Darüber hinaus gibt dieses Buch Tipps zum Einsatz der Kindersportbücher 'Ich lerne Sportschießen' und 'Ich trainiere Sportschießen'.Empfohlen vom Deutschen Schützenbund e. V. (DSB)Empfohlen von der Trainerakademie Köln des DOSB

Prof. Dr. Berndt Barth war langjähriger Hochschullehrer für Trainingswissenschaft an der DHfK in Leipzig und ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher zum Nachwuchs- und Spitzensport. Er ist Vorstandsmitglied und Honorarlehrkraft an der Trainerakademie Köln des DOSB.Beate Dreilich ist Diplomsportlehrerin und seit 20 Jahren als Bundestrainerin im Sportschießen sowie in der Ausbildung von Trainern im Deutschen Schützenbund tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Kindersportbücher adäquat nutzen


Bücher können – bewusst oder unbewusst – als Lernmittel dienen. Erfolge durch sie hängen davon ab, wie der Zugang zu den Büchern und den Inhalten gestaltet wird.

Zunächst ist es notwendig, dass die jungen Sportschützen lernen, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Lernmitteln (Bücher, Poster, Schuss- oder Trainingsprotokolle usw.) umzugehen. Beherrscht ein Sportler solche Grundfertigkeiten nicht, kann schwerlich ein eigenständiges Lern- und Trainingsverhalten entstehen. Der Trainer kann zwar davon ausgehen, dass die Kinder dies – je nach Altersklasse – in der Schule gelernt haben. Trotzdem sollte zumindest der Charakter der Kindersportbücher, deren Aufbau und die positiven Auswirkungen auf die Trainingspraxis vom Trainer erläutert werden. Das bildet die Grundvoraussetzung für die Selbstständigkeit im Umgang mit diesen Büchern und beim Heimtraining.

Hoffen Sie nicht zu sehr, dass die Kinder diese Fähigkeit eigenständig erwerben. Im Gegenteil, es bedarf einer gründlichen, im praktischen Vollzug ablaufenden Unterweisung. Tipps alleine bewirken noch nicht viel, erst die Anwendung zeigt ihren Wert. Konkret bedeutet das, auch mal einige Minuten von der Trainingszeit dafür zu nutzen, um anhand der Bücher gemeinsam zu arbeiten. Üben Sie mit den Kindern und miteinander den Umgang mit den Büchern (Verwendung der Inhaltsverzeichnisse, Zeichnungen – besonders Fehlerbilder verstehen, Tabellen führen, Checklisten verwenden, Zeichen verstehen, Zielformulierung, Ernährung, Tagesrhythmus u. a.). Wir kommen im Einzelnen darauf zurück und geben Ihnen mit den Aufgabenbeispielen und Buchverweisen konkrete Hinweise.

Die Zeit, die für die Unterweisung im Umgang mit den Büchern zum Sportschießen für Kinder verwendet wird, wird sehr rasch wieder aufgeholt und zahlt sich aus, weil dann mithilfe der Bücher kindgerecht gründlicher, intensiver und schneller gearbeitet werden kann.

Dass dabei natürlich auch Vorbildwirkungen des Trainers einfließen, soll vervollständigend erwähnt werden. Wenn sich der Trainer keine Aufzeichnungen macht und keinen Plan hat, wie soll er dann einen Sportler davon überzeugen, seine Ziele schriftlich niederzulegen? Wenn der Trainer ohne Buch auskommt, wird es der Sportler erst recht. Deshalb ist vor trainingsfördernden Handlungsanleitungen eine Selbstreflexion besonders vonnöten.

Achten Sie bei der Planung des Lehrprozesses darauf, dass mehrere „Kanäle“ benutzt werden (sehen, hören, fühlen, schreiben, lesen).

Lerntypen


Viele Menschen gehören einem bestimmten Lerntyp an. Der eine versteht und behält am besten, wenn er etwas hört (Hörtyp). Der andere möchte es sehen als Abbildung, im Foto oder im Video (Seh- oder Bildertyp) und ein dritter schreiben (skriptiver Typ). Und wieder andere lernen und begreifen am besten, wenn sie es ausprobieren; sie sind dem Handlungstyp zuzurechnen, der beim Bewegungs- und Handlungslernen dominiert. Ganz so eindeutig sind die Lerntypen aber nicht ausgeprägt. Die meisten Menschen sind Mischtypen. Das heißt, dass sie keinen übermäßig ausgeprägten Lernweg besitzen (siehe Testbogen zur Lerntypanalyse im Anhang).

Lernweg


Der Lernstoff wird über verschiedene Sinnesorgane aufgenommen. Über das Auge, das Ohr, den Geruchssinn, den Geschmackssinn, den Muskelsinn1 und die Tast-/Hautsinne. Die Sinnesnerven leiten die Sinnesreize zur Großhirnrinde, wo sie in Sinneswahrnehmungen umgesetzt werden. Von dort werden sie im Gedächtnis gespeichert. Man nennt die Strecke vom jeweiligen Sinnesorgan zum Gedächtnis Lernweg. Beim Handlungstyp wird das Gelernte im Handlungsspeicher aufgenommen, anderes wird im Speicher für bildhaftes Sehen abgelegt usw.

Normalerweise gilt: Je mehr Lernwege ein Lernender benutzt, desto besser wird der Lernstoff im Gedächtnis gespeichert.

Die meisten Übungsleiter und Trainer verlassen sich auf das Handlungslernen. Das ist im Sport auch prinzipiell richtig, weil das Lernziel letztendlich darin besteht, komplexe Handlungssituationen erfolgreich bewältigen zu können. Gerade im Sportschießen ist es von übergeordneter Bedeutung, Lage und Spannungszustand der einzelnen Körperteile bestimmen zu können: Wie steht meine Hüftachse zur Visierlinie? Welche Spannung herrscht gerade in meiner rechten Schultermuskulatur? Wie liegt der Abzugsfinger am Züngel?

Wenn man aber andere Lernwege zur Unterstützung heranzieht (lesen, hören, zeichnen), wird auch der motorische Lernprozess beschleunigt und dauerhafter. So muss sich beispielsweise der Sportschütze beim ideomotorischen Training den Bewegungsablauf vorstellen können. Und das gelingt ihm, indem er die Bewegung oder Handlung verbalisiert, also laut oder „in sich hinein“ spricht und sie sich dabei bildlich vorstellt (s. dazu Kap. 4.1.4).

Verarbeitung des Lernstoffs


Lange Zeit ging man davon aus, im Gehirn gäbe es mit dem Ultrakurzzeitgedächtnis, dem Kurzzeitgedächtnis und dem Langzeitgedächtnis drei „Schubfächer“, die mit Inhalten gefüllt sind. Beim Lernen würden die Inhalte von einem in das andere Schubfach „übertragen“. Und wenn dann noch ein „Nürnberger Trichter“ aufgesetzt werden könnte, müsste man sich nicht einmal mehr anstrengen.

Neuere Untersuchungen der Hirnforscher verweisen darauf, dass dies natürlich so nicht funktionieren kann. Sie orientieren auf zwei entscheidende Merkmale moderner Lernansätze: das Arbeitsgedächtnis und die Verarbeitungstiefe.

DAS ARBEITSGEDÄCHTNIS

Über die Sinneskanäle gelangen wichtige Informationen ins Gehirn. Dort werden sie in einem Arbeitsgedächtnis, das nur eine sehr begrenzte Kapazität hat, für nur kurze Zeit behalten. Trotzdem ist dieses Arbeitsgedächtnis sehr wichtig, weil es die wenigen wichtigen Inhalte aktiviert hält, um sie zu ordnen, zu verknüpfen und mit ihnen umzugehen.

VERARBEITUNGSTIEFE

Dieses Hantieren mit den Inhalten erfolgt in verschiedenen Arealen des Gehirns zeitgleich sowie interaktiv, und es hinterlässt Spuren. Diese Spuren sind umso tiefer, je mehr, je öfter und motivierter mit den Inhalten hantiert wird. Und das ist für den Erwerb von Wissen der gleiche Grundvorgang wie für den Erwerb von Fähigkeiten oder Fertigkeiten. Dies aber ist ein langwieriger Prozess. Das Lernen geht langsam voran. Das weiß jeder, der z. B. ein Musikinstrument zu spielen oder auch eine Sportart wie Sportschießen gelernt hat. Wenn eine Fertigkeit gelernt wird, dann verbessert sich diese nur schrittweise. Das gilt nicht nur für sportliche Fertigkeiten, sondern beispielsweise auch für künstlerische.

So hat nachweislich z. B. ein wirklich guter Musiker bis etwa zum 20. Lebensjahr mindestens 10.000 Stunden mit seinem Instrument zugebracht.

Nur derjenige, der sehr viel übt, wird im Laufe der Zeit Fortschritte machen.

Auch bei Untersuchungen mit Fließbandarbeitern wurde nachgewiesen, dass die Leistung langsam zunimmt, d. h. die Zeit, die für eine bestimmte Abfolge von Handgriffen benötigt wird, kontinuierlich mit der Anzahl der Handgriffe abnimmt und dass eine optimale Leistung erst nach 1-2 Millionen Handgriffen erreicht wird. Es dauert also ganz offensichtlich sehr lange, bis wir eine bestimmte Fertigkeit beherrschen. Und das ist in der Musik oder der Arbeit nicht anders als beim Sportschießen.

Auf der Abbildung sieht man den Zusammenhang zwischen der mit Übung am Instrument verbrachten Gesamtzeit und dem Alter der Musiker. Die vier Kurven entsprechen den Werten für vier Gruppen mit unterschiedlichem Niveau.

Wer ein Profi-Geiger wird, der hat mit 10 Jahren schon 1.000 Stunden Geige gespielt, als Teenager (mit 15 Jahren) 4.000 Stunden und mit 20 Jahren mehr als 10.000 Stunden. Mäßige Streicher haben etwa halb so viel Zeit mit ihrem Instrument zugebracht und Amateurmusiker noch einmal die Hälfte.2

Beim Einüben komplexer Bewegungsabläufe – und dazu gehört auch das Technikerwerbstraining beim Sportschießen – wird das noch deutlicher. Es dauert jeweils Tausende von Stunden, bis der Bewegungsablauf eines einzelnen Schusses annähernd perfekt geling

Dabei wird immer wieder das gerade Erlebte mit den technischen Vorgaben verglichen und in einem zweiten Schritt Konsequenzen für das nächste Mal abgeleitet.

Lernhemmungen


Sie treten dann auf, wenn der Sportschütze mit der Überfülle der Informationen nicht fertig werden kann oder die Ähnlichkeit nicht unterscheiden kann.

Ähnlichkeitshemmungen

Das Kind glaubt, alles verstanden oder die Technik richtig ausgeführt zu haben, weil es die geringen Unterschiede, die Sie ihm erklären, nicht versteht.

Gleichzeitigkeitshemmungen

Informationsaufnahme und Ablenkungen im Training, parallele Trainingsgruppen in der Schießhalle.

Erinnerungshemmungen

Kurz vor „Abruf“ der gelernten neuen Inhalte ist „plötzlich alles weg“. Und deshalb: Gegen das Vergessen hilft u. a. das Wiederholen – auch ohne die praktische Ausführung – zu Hause mit dem Buch.

Weitere Hinweise zur Arbeit mit den Übungsbüchern

  • Lesen Sie mit den Sportschützen gemeinsam; besprechen Sie, was wichtig ist und heben Sie es mit einem Textmarker (am besten in...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...