Sie sind hier
E-Book

§ 89a StGB Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Überblick zu den Tatbestandsvoraussetzungen

AutorRobin Stenzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668817685
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird ein Überblick des Tatbestandes des § 89a StGB geschaffen. Zu Beginn wird auf allgemeine Informationen des § 89a StGB eingegangen. Im nächsten Kapitel wird die Zielrichtung, das Rechtsgut, die kriminalpolitische Bedeutung und die Verfassungsmäßigkeit der 'Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat' beleuchtet. Danach wird die Systematik der Norm präsentiert. Der folgende Abschnitt geht auf den Begriff der 'schweren staatsgefährdenden Straftat' genauer ein. Dabei wird insbesondere auf die Katalogtaten, die Täterstellung, die Staatsschutzklausel, die Konkretisierung der Tat und die Bestimmungs- und Eignungsklausel eingegangen. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit den einzelnen Tathandlungen des § 89a I S.1 und II. Daraufhin wird ein Streitstand im subjektiven Tatbestand präsentiert, welcher sich vor allem mit der Vorsatzform befasst. Im letzten Kapitel wird ein Fazit dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...