Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Teil A: Allgemeines Staatskirchenrecht in der Weimarer Zeit | 46 |
Erstes Kapitel: Die Folgen des Staatsumsturzes für die Stellung der Kirchen | 46 |
I. Die Gewährleistung der Religionsfreiheit | 46 |
Nr. 1. Aufruf des Rats der Volksbeauftragten an das deutsche Volk (12. November 1918) | 47 |
II. Die Trennung von Staat und Kirche | 48 |
Nr. 2. Aufruf des Arbeiter- und Soldatenrats des Freistaats Hessen (10. November 1918) | 51 |
Nr. 3. Aufruf der preußischen Regierung (13. November 1918) | 51 |
Nr. 4. Aufruf der sächsischen Regierung an das sächsische Volk (18. November 1918) | 53 |
Nr. 5. Denkschrift von Alfred Dieterich für das preußische Kultusministerium über die Trennung der Kirchen vom Staat (November 1918) | 53 |
Nr. 6. Richtlinien Adolph Hoffmanns für die Arbeit des preußischen Kultusministeriums (27. November 1918) | 59 |
Nr. 7. Stellungnahme von Konrad Haenisch zu den Richtlinien von Adolph Hoffmann (7. Dezember 1918) | 60 |
III. Kirchliche Proteste gegen die Trennung von Kirche und Staat | 61 |
Nr. 8. Protestschreiben des Erzbischofs von Köln, Kardinal v. Hartmann, an die preußische Regierung (19. November 1918) | 63 |
Nr. 9. Erklärung des Arbeitsausschusses der Allgemeinen Evangelisch-Lutherischen Konferenz zur Trennung von Staat und Kirche (26. November 1918) | 63 |
Nr. 10. Resolution des Deutschen Protestantenvereins zur Trennung von Staat und Kirche (27. November 1918) | 65 |
Nr. 11. Beschlüsse der Generalsynode der badischen Landeskirche (28./29. November 1918) | 66 |
Nr. 12. Gemeinschaftliche Ansprache des Evangelischen Oberkirchenrats, des Generalsynodal-Vorstandes und der Vertrauensmänner der altpreußischen Landeskirche an die Gemeinden (30. November 1918) | 67 |
Nr. 13. Schreiben des preußischen Staatsministeriums an den Erzbischof von Köln, Kardinal v. Hartmann (3. Dezember 1918) | 69 |
Nr. 14. Schreiben des Kardinalstaatssekretärs Gasparri an den Erzbischof von Köln, Kardinal v. Hartmann (7. Dezember 1918) | 69 |
Nr. 15. Hirtenschreiben der bayerischen Erzbischöfe und Bischöfe (17. Dezember 1918) | 70 |
Nr. 16. Hirtenschreiben der preußischen Erzbischöfe und Bischöfe (20. Dezember 1918) | 72 |
Nr. 17. Kundgebung der Gesamtsynode der Provinz Schleswig-Holstein zur Zeitlage (23. Dezember 1918) | 76 |
Nr. 18. Schreiben der preußischen Regierung an den Evangelischen Oberkirchenrat (9. Januar 1919) | 78 |
IV. Der Wegfall des landesherrlichen Kirchenregiments in Preußen | 78 |
Nr. 19. Ansprache des Evangelischen Oberkirchenrats der altpreußischen Landeskirche an die Gemeinden (10. November 1918) | 81 |
Nr. 20. Erlaß des Oberpräsidenten der Provinz Ostpreußen, betreffend das Verhalten der Geistlichen gegenüber der jetzigen Staatsgewalt (15. November 1918) | 82 |
Nr. 21. Erlaß des preußischen Kultusministeriums, betreffend Abänderung des allgemeinen Kirchengebetes (28. November 1918) | 83 |
Nr. 22. Gesetz zur vorläufigen Ordnung der Staatsgewalt (20. März 1919) | 83 |
Nr. 23. Schreiben des Oberkirchenrats der altpreußischen Landeskirche an die preußische Regierung (26. März 1919) | 83 |
Nr. 24. Eingabe des Generalsynodalvorstands der altpreußischen Landeskirche an die preußische Landesversammlung (2. April 1919) | 84 |
Nr. 25. Schreiben des preußischen Ministerpräsidenten Hirsch an den Oberkirchenrat der altpreußischen Landeskirche (11. Juni 1919) | 86 |
V. Der Eingriff des preußischen Kultusministeriums in die Leitung derevangelischen Landeskirchen | 87 |
Nr. 26. Schreiben des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung an den Evangelischen Oberkirchenrat (5. Dezember 1918) | 88 |
Nr. 27. Zweites Schreiben des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung an den Evangelischen Oberkirchenrat (5. Dezember 1918) | 89 |
Nr. 28. Schreiben des Evangelischen Oberkirchenrats an das Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (13. Dezember 1918) | 90 |
Nr. 29. Schreiben des Regierungsbeauftragten Ludwig Wessel an den preußischen Oberkirchenrat (11. Januar 1919) | 91 |
Nr. 30. Schreiben des preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung an den Evangelischen Oberkirchenrat (13. Januar 1919) | 92 |
VI. Der Wegfall des landesherrlichen Kirchenregiments in den übrigen deutschen Staaten | 92 |
Nr. 31. Bekanntmachung der Oberkirchenbehörde Württembergs (12. Dezember 1918) | 95 |
Nr. 32. Provisorisches kirchliches Gesetz, die evangelische Kirchenregierung in Baden betreffend (20. November 1918) | 96 |
Nr. 33. Kirchliches Gesetz, die evangelische Kirchenregierung in Baden betreffend (11. Dezember 1918) | 96 |
Nr. 34. Bekanntmachung des hessischen Oberkonsistoriums, die rechtliche Stellung des Oberkonsistoriums betreffend (7. Dezember 1918) | 97 |
Nr. 35. Kirchengesetz über die Kirchenregierung der evangelischen Kirche Hessens (28. August 1919) | 97 |
Nr. 36. Kundgebung der oldenburgischen Landessynode und des oldenburgischen Oberkirchenrats an sämtliche Mitglieder der Landeskirche (10. Dezember 1918) | 98 |
Nr. 37. Oldenburgisches Kirchengesetz, betreffend die infolge Wegfalls des Kirchenregiments des Großherzogs erforderlichen vorläufigen Bestimmungen (10. Dezember 1918) | 99 |
Nr. 38. Beschluß des Staatsministeriums von Sachsen-Altenburg, betreffend Wahrnehmung des landesherrlichen Kirchenregiments (28. Mai 1919) | 100 |
Nr. 39. Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Kirchenregiments in der anhaltischen evangelischen Landeskirche (10. Juni 1919) | 100 |
Nr. 40. Bekanntmachung des Senats der Freien und Hansestadt Lübeck, den Erlaß einer neuen Kirchenverfassung der evangelisch-lutherischen Kirche im Lübeckischen Staate und eines kirchlichen Wahlgesetzes betreffend (17. Dezember 1921) | 101 |
VII. Die Regelung des Kirchenaustritts | 101 |
Nr. 41. Preußisches Gesetz, betreffend die Erleichterung des Austritts aus der Kirche und aus den jüdischen Synagogengemeinden (13. Dezember 1918) | 102 |
Nr. 42. Braunschweigisches Gesetz über den Austritt aus der Kirche (23. Januar 1919) | 103 |
Zweites Kapitel: Der Kampf um die Schule in Preußen | 104 |
I. Das Ende der geistlichen Schulaufsicht | 104 |
Nr. 43. Erlaß über die Aufhebung der geistlichen Ortsschulaufsicht (27. November 1918) | 106 |
Nr. 44. Schreiben des preußischen Ministerpräsidenten Hirsch an den Erzbischof von Köln, Kardinal v. Hartmann, über die geistliche Schulaufsicht (9. Januar 1919) | 106 |
Nr. 45. Erlaß über die Ortsschulaufsicht (15. Februar 1919) | 106 |
Nr. 46. Gesetz, betreffend die Aufhebung der Ortsschulinspektionen (18. Juli 1919) | 107 |
II. Die Aufhebung des Religionszwangs in der Schule | 107 |
Nr. 47. Erlaß über den Schulunterricht (15. November 1918) | 108 |
Nr. 48. Erlaß über die Aufhebung des Religionszwangs in der Schule (29. November 1918) | 108 |
III. Die kirchlichen Proteste gegen die Schulerlasse | 110 |
Nr. 49. Entschließung einer Versammlung in Köln an den preußischen Kultusminister Hoffmann gegen die Aufhebung des Religionsunterrichts (3. Dezember 1918) | 111 |
Nr. 50. Protestschreiben des Erzbischofs von Köln, des Kardinals v. Hartmann, im Namen der preußischen Bischöfe gegen die Entchristlichung der Schule (16. Dezember 1918) | 112 |
Nr. 51. Ansprache des Evangelischen Oberkirchenrats an Lehrer und Eltern, betreffend den Religionsunterricht in den Schulen (Dezember 1918) | 113 |
IV. Die Abmilderungserlasse vom Dezember 1918 | 113 |
Nr. 52. Nähere Anweisungen zur Durchführung des Erlasses vom 29. November 1918 (18. Dezember 1918) | 114 |
Nr. 53. Abmilderungserlaß (28. Dezember 1918) | 115 |
Nr. 54. Schreiben von Konrad Haenisch an Adolph Hoffmann (31. Dezember 1918) | 115 |
V. Die Religionserlasse vom April/Mai 1919 | 117 |
Nr. 55. Regierungserklärung des preußischen Ministerpräsidenten Hirsch (25. März 1919) | 117 |
Nr. 56. Erlaß über den Religionsunterricht in den öffentlichen Schulen (1. April 1919) | 119 |
Nr. 57. Erlaß über die Bestätigung der Religionslehrer an höheren Schulen (13. Mai 1919) | 120 |
VI. Die Religionserlasse vom 22. August und 15. Oktober 1919 | 120 |
Nr. 58. Erlaß über die Teilnahme von Lehrern und Schülern an kirchlichen Veranstaltungen und die Befreiung vom Religionsunterricht (22. August 1919) | 120 |
Nr. 59. Erlaß über die Befreiung vom Religionsunterricht (15. Oktober 1919) | 121 |
Drittes Kapitel: Der Kampf um die Schule in den deutschen Mittel- und Kleinstaaten | 122 |
I. Die schulpolitischen Maßnahmen in Sachsen | 122 |
Nr. 60. Verordnung des sächsischen Kultusministeriums an die Bezirksschulinspektoren über den Unterricht in biblischer Geschichte und den Katechismusunterricht in den Volksschulen (2. Dezember 1918) | 123 |
Nr. 61. Verordnung des sächsischen Kultusministeriums über die Befreiung der Dissidentenkinder vom Religionsunterricht (6. Dezember 1918) | 123 |
Nr. 62. Verordnung des sächsischen Kultusministeriums über Ortsschulaufsicht und Schulleitung (11. Dezember 1918) | 123 |
Nr. 63. Protest der katholischen geistlichen Behörden Sachsens gegen den Erlaß, betreffend den Religionsunterricht (2. Januar 1919) | 124 |
Nr. 64. Bekanntmachung des apostolischen Generalvikars für Sachsen, Bischof Dr. Löbmann (29. Januar 1919) | 124 |
Nr. 65. Übergangsgesetz für das Volksschulwesen (22. Juli 1919) | 124 |
II. Die Aufhebung des Religionsunterrichts in Hamburg und Bremen | 125 |
Nr. 66. Bekanntmachung des Arbeiter- und Soldatenrates Hamburg, betreffend die Aufhebung des Religionsunterrichts (7. Dezember 1918) | 126 |
Nr. 67. Presseerklärung des Arbeiter- und Soldatenrats Hamburg zur Aufhebung des Religionsunterrichts (9. Dezember 1918) | 126 |
Nr. 68. Verordnung des Arbeiter- und Soldatenrats Bremen, betreffend Religionsunterricht, Geschichtsunterricht, usw. (7. Januar 1919) | 127 |
III. Die Entscheidungen des Reichsgerichts vom 4. November 1920 | 127 |
Nr. 69. Entscheidung des Reichsgerichts über die Beseitigung des Religionsunterrichts in Sachsen (4. November 1920) | 128 |
Nr. 70. Entscheidung des Reichsgerichts über die Beseitigung des Religionsunterrichts in Hamburg, Altona und Umgebung (4. November 1920) | 130 |
Nr. 71. Entscheidung des Reichsgerichts über die Beseitigung des Religionsunterrichts in Bremen (4. November 1920) | 130 |
IV. Die Aufhebung der geistlichen Schulaufsicht in Bayern | 131 |
Nr. 72. Verordnung der Regierung des Volksstaats Bayern, betreffend Beaufsichtigung und Leitung der Volksschulen (16. Dezember 1918) | 131 |
Nr. 73. Erklärung der bayerischen Bischofskonferenz (18. Dezember 1918) | 132 |
Nr. 74. Erklärung des Protestantischen Oberkonsistoriums an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (24. Dezember 1918) | 133 |
V. Der Konflikt um den Religionsunterricht in Bayern | 133 |
Nr. 75. Verordnung über den Besuch des Religionsunterrichts (25. Januar 1919) | 134 |
Nr. 76. Protesterklärung des bayerischen Episkopats gegen die Verordnung des Kultusministers Johannes Hoffmann über den Besuch des Religionsunterrichts (28. Januar 1919) | 135 |
Nr. 77. Hirtenbrief des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Faulhaber, an die Gläubigen seines Erzbistums (29. Januar 1919) | 136 |
Nr. 78. Protest des Protestantischen Oberkonsistoriums in München gegen die Verordnung über den Besuch des Religionsunterrichts (29. Januar 1919) | 137 |
Nr. 79. Ansprache des Protestantischen Oberkonsistoriums in München an die Gemeindeglieder über den Religionsunterricht (31. Januar 1919) | 139 |
Nr. 80. Beschluß der Protestversammlung der katholischen Pfarrvorstände, Prediger und Religionslehrer Münchens im Asamsaal (31. Januar 1919) | 140 |
Nr. 81. Denkschrift der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über das Schulwesen (25. Mai 1919) | 141 |
Nr. 82. Verordnung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, den Besuch des Religionsunterrichts betreffend (6. Mai 1920) | 142 |
VI. Die Neuregelung des Religionsunterrichts in Württemberg | 143 |
Nr. 83. Gesetz über die Abänderung einiger Bestimmungen der Schulgesetze (17. Mai 1920) | 143 |
VII. Der Religionsunterricht in Baden | 144 |
Nr. 84. Vollzugsvorschrift des badischen Ministers für Kultus und Unterricht Herrmann Hummel zu § 19 Abs. 3 der badischen Verfassung (20. Juni 1919) | 145 |
VIII. Die Befreiung vom Religionsunterricht in Oldenburg | 146 |
Nr. 85. Bekanntmachung über die Befreiung der Kinder vom Religionsunterricht (20. November 1919) | 146 |
IX. Der Konflikt um den Religionsunterricht in Braunschweig | 147 |
Nr. 86. Erlaß des braunschweigischen Landeskonsistoriums, betreffend die kirchliche Unterweisung der der evangelisch-lutherischen Landeskirche angehörenden Schulkinder (27. Mai 1919) | 148 |
Nr. 87. Erlaß des braunschweigischen Landeskonsistoriums, betreffend kirchlichen Religionsunterricht (16. August 1919) | 149 |
Nr. 88. Erlaß des braunschweigischen Ministers für Volksbildung Otto Grotewohl (20. Oktober 1923) | 150 |
Viertes Kapitel: Die Neuordnung des deutschen Staatskirchenrechts in der Reichsverfassung | 152 |
I. Die Regierungsentwürfe zur Weimarer Reichsverfassung | 152 |
Nr. 89. Entwurf des allgemeinen Teils der künftigen Reichsverfassung („Preußscher Entwurf“) (20. Januar 1919) | 153 |
Nr. 90. Regierungsvorlage zur deutschen Reichsverfassung (21. Februar 1919) | 153 |
II. Kirchliche Kritik an den Verfassungsentwürfen | 154 |
Nr. 91. Verwahrung des bayerischen Oberkonsistoriums an das Staatsministerium für Unterricht und Kultus zum Entwurf der Reichsverfassung (7. Februar 1919) | 155 |
Nr. 92. Eingabe des Oberkirchenrats der altpreußischen Landeskirche an die Nationalversammlung in Weimar (22. Februar 1919) | 157 |
Nr. 93. Schreiben des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses an die Nationalversammlung in Weimar, betreffend die Wahrung der Rechte der deutschen evangelischen Landeskirchen (13. März 1919) | 160 |
Nr. 94. Eingabe des Oberkirchenrats der altpreußischen Landeskirche an die Nationalversammlung in Weimar und an die preußische Landesversammlung (13. März 1919) | 162 |
III. Die Verhandlungen des Verfassungsausschusses der Nationalversammlung über das Verhältnis von Staat und Kirche | 163 |
Nr. 95. Verhandlung über die Glaubensfreiheit im Verfassungsausschuß der Weimarer Nationalversammlung (1. bis 3. April 1919) | 164 |
Nr. 96. Entwurf des Verfassungsausschusses für die Reichsverfassung (3. April 1919) | 171 |
IV. Die Weimarer Reichsverfassung | 172 |
Nr. 97. Die Verfassung des Deutschen Reichs (11. August 1919) | 173 |
V. Kirchliche Stellungnahmen zur Reichsverfassung | 177 |
Nr. 98. Eingabe der Fuldaer Bischofskonferenz an die Reichsregierung (24. August 1919) | 178 |
Nr. 99. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses, betreffend die Trennung von Kirche und Staat (31. Januar 1920) | 179 |
Fünftes Kapitel: Das Staatskirchenrecht der deutschen Länder | 181 |
I. Der Freistaat Preußen | 181 |
Nr. 100. Verfassung des Freistaats Preußen (30. November 1920) | 182 |
II. Der Freistaat Bayern | 183 |
Nr. 101. Verfassungsurkunde des Freistaats Bayern (14. August 1919) | 183 |
III. Der freie Volksstaat Württemberg | 185 |
Nr. 102. Verfassung Württembergs (25. September 1919) | 185 |
IV. Die demokratische Republik Baden | 186 |
Nr. 103. Badische Verfassung (21. März 1919) | 187 |
V. Der Volksstaat Hessen | 188 |
Nr. 104. Hessische Verfassung (12. Dezember 1919) | 188 |
VI. Der Freistaat Sachsen | 189 |
Nr. 105. Verfassung des Freistaats Sachsen (1. November 1920) | 189 |
VII. Der Freistaat Thüringen | 190 |
Nr. 106. Bekanntmachung wegen Übernahme der die Religionsgesellschaften betreffenden Staatsverwaltungsgeschäfte (27. Dezember 1921) | 191 |
VIII. Der Freistaat Oldenburg | 191 |
Nr. 107. Verfassung für den Freistaat Oldenburg (17. Juni 1919) | 192 |
IX. Der Freistaat Braunschweig | 193 |
Nr. 108. Verfassung des Freistaats Braunschweig (6. Januar 1922) | 194 |
X. Die Hansestädte, insbesondere Bremen | 194 |
Nr. 109. Verfassung der Freien Hansestadt Bremen (18. Mai 1920) | 195 |
Sechstes Kapitel: Die Regelung des Kirchenaustritts | 196 |
I. Der Freistaat Preußen | 196 |
Nr. 110. Gesetz, betreffend den Austritt aus den Religionsgesellschaften öffentlichen Rechts (30. November 1920) | 197 |
Nr. 111. Erlaß des Evangelischen Oberkirchenrats über das Verhalten der Kirche zu den Ausgetretenen (20. Dezember 1920) | 198 |
II. Der Freistaat Bayern | 200 |
Nr. 112. Bekanntmachung über den Vollzug des § 17 Abs. II. der Verfassungsurkunde des Freistaats Bayern (Austritt aus einer Religionsgesellschaft) (16. Januar 1922) | 200 |
III. Der Freistaat Sachsen | 201 |
Nr. 113. Gesetz, betreffend den Kirchenaustritt (4. August 1919) | 201 |
IV. Der Freistaat Thüringen | 202 |
Nr. 114. Kirchenaustrittsgesetz (8. Juli 1922) | 202 |
V. Der Freistaat Anhalt | 203 |
Nr. 115. Gesetz über den Austritt aus Religionsgesellschaften (31. März 1920) | 204 |
VI. Der Freistaat Oldenburg | 205 |
Nr. 116. Gesetz über den Austritt aus den Religionsgesellschaften öffentlichen Rechts (18. Mai 1922) | 205 |
VII. Die Freie und Hansestadt Hamburg | 206 |
Nr. 117. Gesetz, betreffend den Austritt aus einer staatlich anerkannten religiösen Gemeinschaft (15. Dezember 1919) | 206 |
VIII. Der Freistaat Lippe | 207 |
Nr. 118. Gesetz, betreffend den Austritt aus einer Religionsgemeinschaft (16. Mai 1919) | 207 |
Siebentes Kapitel: Finanzwesen und Vermögensverwaltung der Kirchen | 208 |
I. Das kirchliche Finanzwesen nach der Novemberrevolution | 208 |
Nr. 119. Denkschrift des Trennungsausschusses der Vertrauensmänner der altpreußischen evangelischen Landeskirche (25. Februar 1919) | 211 |
II. Reichsrechtliche Bestimmungen zum kirchlichen Finanzwesen | 213 |
Nr. 120. Reichsabgabenordnung (13. Dezember 1919) | 214 |
Nr. 121. Landessteuergesetz (30. März 1920) | 215 |
Nr. 122. Erlaß des Reichsministers der Finanzen, betreffend die Übertragung der Verwaltung der Kirchensteuern auf die Landesfinanzämter und Finanzämter (11. Juli 1921) | 215 |
Nr. 123. Erlaß des Reichsministers der Finanzen, betreffend die Übertragung der Verwaltung der katholischen Kirchensteuern auf die staatlichen Finanzämter (29. Juli 1921) | 216 |
III. Die Staatsleistungen für die Pfarrerbesoldung in Preußen | 217 |
Nr. 124. Gesetz über die Bereitstellung von Mitteln zur Aufbesserung des Diensteinkommens der Geistlichen der evangelischen Landeskirchen (17. Dezember 1920) | 217 |
Nr. 125. Gesetz über die Bereitstellung von Mitteln zur Aufbesserung des Diensteinkommens der katholischen Pfarrer (17. Dezember 1920) | 218 |
Nr. 126. Gesetz über die Weitergewährung von Mitteln für die wirtschaftliche Versorgung der Pfarrer der evangelischen Landeskirchen und der katholischen Kirche (Pfarrbesoldungsgesetz) (30. April 1928) | 219 |
IV. Die Preußischen Kirchensteuergesetze von 1920 | 219 |
Nr. 127. Kirchengesetz zur Abänderung des Kirchensteuergesetzes vom 26. Mai 1905, betreffend die Erhebung von Kirchensteuern in den Kirchengemeinden und Parochialverbänden der Evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen (19. August 1920) | 220 |
Nr. 128. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Kirchensteuern in den katholischen Kirchengemeinden und Gesamtverbänden, vom 14. Juli 1905 (25. November 1920) | 221 |
V. Die Regelung der Vermögensverwaltung in den katholischen Diözesen Preußens | 222 |
Nr. 129. Gesetz über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens (24. Juli 1924) | 223 |
VI. Die Kosten der evangelischen Kirchenbehörden in Preußen | 224 |
Nr. 130. Rede des preußischen Kultusministers Otto Boelitz vor dem preußischen Landtag (23. September 1924) | 225 |
Nr. 131. Rede des deutschnationalen Abgeordneten Karl Koch vor dem preußischen Landtag (23. September 1924) | 227 |
Nr. 132. Gesetz über die einstweilige Regelung der Kosten für die Verwaltungsbehörden der evangelischen Landeskirchen (15. Oktober 1924) | 228 |
VII. Die preußischen Kirchensteuergesetze von 1929 | 230 |
Nr. 133. Kirchliche Notverordnung für die Evangelische Kirche der altpreußischen Union zur Änderung des Kirchensteuerrechts (28. September 1928) | 230 |
Nr. 134. Gesetz zur Änderung des Kirchensteuerrechts der evangelischen Landeskirchen (3. Mai 1929) | 231 |
Nr. 135. Gesetz zur Änderung des Kirchensteuer- und Umlagerechts der katholischen Kirche (3. Mai 1929) | 231 |
VIII. Das religionsgesellschaftliche Steuerrecht in Bayern | 232 |
Nr. 136. Religionsgesellschaftliches Steuergesetz (27. Juli 1921) | 232 |
IX. Das württembergische Gesetz über die Kirchen | 234 |
Nr. 137. Gesetz über die Kirchen (3. März 1924) | 235 |
X. Die Kirchensteuergesetzgebung in Baden | 243 |
Nr. 138. Landeskirchensteuergesetz (30. Juni 1922) | 244 |
Nr. 139. Ortskirchensteuergesetz (30. Juni 1922) | 247 |
XI. Das Steuerrecht der Religionskörperschaften in Hessen | 250 |
Nr. 140. Gesetz über das Besteuerungsrecht der Religionskörperschaften (14. Dezember 1928) | 251 |
XII. Das Steuerrecht der Religionsgesellschaften in Sachsen | 252 |
Nr. 141. Gesetz über das Steuerrecht der öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften (1. Juli 1921) | 253 |
XIII. Das Steuerrecht der Religionsgesellschaften in Thüringen | 254 |
Nr. 142. Gesetz über das Steuerrecht der Religionsgesellschaften (6. Juli 1926) | 254 |
Nr. 143. Kirchensteuergesetz (20. Januar 1929) | 255 |
XIV. Konflikte um die kirchlichen Vermögensrechte im Freistaat Braunschweig | 258 |
Nr. 144. Kirchengesetz, betreffend die Errichtung einer Landeskirchenkasse (23. Februar 1922) | 259 |
Nr. 145. Landesgesetz über das Steuerrecht der Religionsgesellschaften (23. Februar 1932) | 260 |
Achtes Kapitel: Die Reichsgesetzgebung: über Kindererziehung und Schule | 262 |
I. Das Reichsgesetz über die religiöse Kindererziehung | 262 |
Nr. 146. Reichsgesetz über die religiöse Kindererziehung (15. Juli 1921) | 263 |
II. Die Reichsschulkonferenz 1920 | 264 |
Nr. 147. Erklärung des Erzbischofs v. Hauck (Bamberg) vor der Reichsschulkonferenz (19. Juni 1920) | 265 |
Nr. 148. Erklärung von fünfzig Teilnehmern der Reichsschulkonferenz (19. Juni 1920) | 266 |
III. Der Entwurf für ein Reichsschulgesetz von 1921 | 267 |
Nr. 149. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses zur Schulfrage (10. Februar 1921) | 269 |
Nr. 150. Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Artikel 146 Abs. 2 der Reichsverfassung (22. April 1921) | 271 |
Nr. 151. Kundgebung des zweiten Deutschen Evangelischen Kirchentags über die Stellung der evangelischen Kirche zur Schule (15. September 1921) | 274 |
Nr. 152. Schreiben Papst Benedikts XV. an den bayerischen Episkopat (14. Oktober 1921) | 275 |
Nr. 153. Schreiben Papst Benedikts XV. an die Fuldaer Bischofskonferenz (15. Oktober 1921) | 276 |
Nr. 154. Protokoll der Freisinger Bischofskonferenz (5. September 1922) | 276 |
IV. Forderungen der deutschen Katholiken zum Reichsschulgesetz 1924 | 277 |
Nr. 155. Petition der Zentralstelle der katholischen Schulorganisation an Reichsregierung und Reichstag (28. Mai 1924) | 278 |
Nr. 156. Reichsschulgesetzentwurf des Zentrums (1924) | 279 |
V. Der Entwurf für ein Reichsschulgesetz von 1925 | 285 |
Nr. 157. Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Art. 146 Absatz 2 der Reichsverfassung (August 1925) | 285 |
VI. Der Entwurf für ein Reichsschulgesetz von 1926 | 290 |
Nr. 158. Skizze des Reichsinnenministers Külz zu einem Reichsschulgesetz (1926) | 291 |
VII. Der Entwurf für ein Reichsschulgesetz von 1927 | 295 |
Nr. 159. Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung der Artikel 146 Abs. 2 und 149 der Reichsverfassung (16. Juli 1927) | 297 |
Nr. 160. Begleit-Erklärung der Reichsregierung zum Entwurf für ein Reichsschulgesetz (16. Juli 1927) | 302 |
Nr. 161. Stellungnahme des Preußischen Staatsministeriums zu dem Entwurf eines Reichsvolksschulgesetzes (24. September 1927) | 303 |
Neuntes Kapitel: Die Militärseelsorge in der Weimarer Zeit | 306 |
I. Die Fortführung der Militärseelsorge nach 1918 | 306 |
Nr. 162. Beschluß des Deutschen Evangelischen Kirchentags (5. September 1919) | 308 |
II. Die evangelische Militärseelsorge in Bayern, Württemberg und Sachsen | 308 |
Nr. 163. Verordnung des sächsischen Landeskonsistoriums, betreffend Vorschriften über die evangelische Militärseelsorge im Freistaate Sachsen (23. Juli 1920) | 308 |
III. Die evangelische militärkirchliche Dienstordnung von 1929 | 309 |
Nr. 164. Evangelische militärkirchliche Dienstordnung für das Reichsheer und die Reichsmarine (E. M. D.) (28. Februar 1929) | 310 |
Nr. 165. Ausführungsbestimmungen zur Evangelischen militärkirchlichen Dienstordnung für das Reichsheer und die Reichsmarine (1929) | 313 |
Teil .: Staat und katholische Kirche in der Weimarer Zeit | 320 |
Zehntes Kapitel: Das Reich und die katholische Kirche in den ersten Jahren der Weimarer Republik | 320 |
I. Der Papst und die staatliche Neuordnung in Deutschland | 320 |
Nr. 166. Schreiben Papst Benedikts XV. an den Reichspräsidenten Ebert (2. April 1919) | 321 |
II. Die Errichtung der päpstlichen Nuntiatur in Berlin | 321 |
Nr. 167. Ansprache des päpstlichen Nuntius in Berlin Pacelli bei der Überreichung des Beglaubigungsschreibens (30. Juni 1920) | 322 |
Nr. 168. Erwiderung des Reichspräsidenten Ebert auf die Ansprache des Nuntius Pacelli (30. Juni 1920) | 323 |
III. Die Bemühungen um ein Reichskonkordat 1920-1922 | 324 |
Nr. 169. Richtlinien für das Reichskonkordat („Koch-Weser-Richtlinien“) (6. Januar 1921) | 326 |
Nr. 170. Punktation des Vatikans für ein Reichskonkordat (15. November 1921) | 327 |
Nr. 171. Referentenentwurf zu einem Reichskonkordat („Delbrück-Entwurf“) (Ende 1921) | 333 |
Elftes Kapitel: Die deutschen Landeskonkordate | 338 |
I. Vorverhandlungen zum bayerischen Konkordat 1920-1923 | 338 |
Nr. 172. Entwurf des Vatikans für ein bayerisches Konkordat (4. Februar 1920) | 339 |
Nr. 173. Denkschrift des bayerischen Gesandten Frh. v. Ritter an den Kardinalstaatssekretär Gasparri (November 1921) | 341 |
II. Abschluß und Inkraftsetzung des bayerischen Konkordats | 343 |
Nr. 174. Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Bayern (29. März 1924) | 344 |
Nr. 175. Regierungsbegründung zum bayerischen Konkordat und zu den Kirchenverträgen (18. November 1924) | 351 |
Nr. 176. Regierungserklärung über den Vollzug des Gesetzes zu den Verträgen mit den drei christlichen Kirchen in Bayern (14. Januar 1925) | 356 |
Nr. 177. Gesetz zu dem Konkordate mit dem Heiligen Stuhle und den Verträgen mit den Evangelischen Kirchen (15. Januar 1925) | 358 |
III. Der Vollzug des bayerischen Konkordats | 358 |
Nr. 178. Vollzugsvorschrift des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zu Art. 14 § 3 des bayerischen Konkordats, betreffend die Besetzung der Pfarreien (12. April 1925) | 358 |
Nr. 179. Mitteilung des bayerischen Kultusministeriums, betreffend den Vollzug des Art. 14 § 3 Satz 2 des Bayerischen Konkordats (16. Juli 1931) | 359 |
IV. Vorverhandlungen zum preußischen Konkordat | 360 |
Nr. 180. Erklärung des Kultusministers Becker im Hauptausschuß des preußischen Landtags zur Konkordatsfrage (7. Februar 1927) | 362 |
Nr. 181. Beschluß der preußischen Generalsynode zur Konkordatsfrage (12. Mai 1927) | 364 |
Nr. 182. Erklärung der Fuldaer Bischofskonferenz zu den Konkordatsverhandlungen (10. August 1927) | 365 |
V. Abschluß und Inkraftsetzung des preußischen Konkordats | 366 |
Nr. 183. Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Preußen (14. Juni 1929) | 367 |
Nr. 184. Regierungsbegründung zu dem Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag des Freistaates Preußen mit dem Heiligen Stuhle (28. Juni 1929) | 373 |
Nr. 185. Gesetz zu dem Vertrag mit dem Heiligen Stuhl (3. August 1929) | 382 |
Nr. 186. Note des Apostolischen Nuntius Pacelli an den Preußischen Ministerpräsidenten Braun (5. August 1929) | 382 |
Nr. 187. Note des Preußischen Ministerpräsidenten Braun an den Apostolischen Nuntius Pacelli (6. August 1929) | 383 |
VI. Der Vollzug des preußischen Konkordats | 384 |
Nr. 188. Die Zirkumskriptionsbulle „Pastoralis officii“ (13. August 1930) | 384 |
VII. Der Entwurf des sächsischen Kirchenvertrags | 390 |
Nr. 189. Nichtratifizierter Vertrag zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Bistum Meißen (12./15. Januar 1929) | 391 |
VIII. Vorverhandlungen zum badischen Konkordat | 394 |
Nr. 190. Schreiben des Kardinalstaatssekretärs Gasparri an Erzbischof Fritz, Freiburg (2. Juni 1926) | 395 |
Nr. 191. Schreiben des Kultusministers Baumgartner an den Kardinalstaatssekretär Pacelli (4. Februar 1932) | 396 |
Nr. 192. Antwort des Kardinalstaatssekretärs Pacelli an den Kultusminister Baumgartner (9. Februar 1932) | 397 |
IX. Abschluß und Inkraftsetzung des badischen Konkordats | 398 |
Nr. 193. Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Baden (12. Oktober 1932) | 399 |
Nr. 194. Schlußprotokoll zum badischen Konkordat (12. Oktober 1932) | 404 |
Nr. 195. Zusatzprotokoll zum badischen Konkordat (7./10. November 1932) | 405 |
Nr. 196. Regierungsbegründung zum badischen Konkordat (14. November 1932) | 406 |
Nr. 197. Gesetz zu dem Vertrag (Konkordat) mit dem Heiligen Stuhl (9. Dezember 1932/10. März 1933) | 413 |
Nr. 198. Bekanntmachung des Staatsministeriums über die Ratifikation des badischen Konkordats (11. März 1933) | 413 |
Zwölftes Kapitel: Politische Ereignisse und Kräfte im Blickfeld der katholischen Kirche | 414 |
I. Die Programmatik der katholischen Parteien | 414 |
Nr. 199. Leitsätze der Zentrumspartei (30. Dezember 1918) | 417 |
Nr. 200. Aufruf des Bundes christlicher Demokraten (evangelischer Zweigverein der Zentrumspartei) (7. Januar 1919) | 418 |
Nr. 201. Wahlaufruf des Reichsausschusses der Katholiken in der Deutschnationalen Volkspartei (12. Februar 1921) | 419 |
Nr. 202. Richtlinien der Zentrumspartei (16. Januar 1922) | 420 |
Nr. 203. Bamberger Programm der Bayerischen Volkspartei (Oktober 1922) | 424 |
II. Die katholische Kirche und der Friedensvertrag von Versailles | 425 |
Nr. 204. Enzyklika Papst Benedikts XV. „Pacem Dei munus“ über die Wiederherstellung des Friedens unter den Völkern (23. Mai 1920) | 426 |
Nr. 205. Ansprache des Präsidenten Konrad Adenauer zur Eröffnung des Katholikentags in München (28. August 1922) | 430 |
III. Die katholische Kirche und der Staat von Weimar | 431 |
Nr. 206. Mahnwort des Fürstbischofs von Breslau, Kardinal Bertram, zu den Wahlen in Preußen (Anfang 1921) | 432 |
Nr. 207. Predigt des Erzbischofs von München-Freising, Kardinal Faulhaber, beim deutschen Katholikentag in München (27. August 1922) | 433 |
Nr. 208. Schlußansprache des Präsidenten Konrad Adenauer beim Katholikentag in München (30. August 1922) | 434 |
IV. Die katholische Kirche und die Sozialdemokratie | 435 |
Nr. 209. Anweisung des Fürstbischofs von Breslau, Kardinal Bertram, an den Klerus seiner Diözese (22. Dezember 1918) | 436 |
Nr. 210. Hirtenbrief der Bischöfe der niederrheinischen Kirchenprovinz und der ihr angeschlossenen Diözesen über den Sozialismus (8. Januar 1919) | 437 |
Nr. 211. Erlaß des Bischöflichen Ordinariats Speyer über die Zulassung von Sozialdemokraten zu den Sakramenten (23. August 1920) | 440 |
Nr. 212. Warnung der Fuldaer Bischofskonferenz, betreffend sozialistische und kirchenfeindliche Vereine (August 1923) | 441 |
Nr. 213. Hirtenbrief des Fürstbischofs von Breslau, Kardinal Bertram, zu den bevorstehenden politischen Wahlen (1. August 1924) | 441 |
V. Die katholische Kirche und die Ruhrbesetzung | 443 |
Nr. 214. Schreiben des Kardinalstaatssekretärs Gasparri an den päpstlichen Nuntius in München und Berlin Pacelli (20. Februar 1923) | 444 |
Nr. 215. Offener Brief Papst Pius XI. an den Kardinalstaatssekretär Gasparri (27. Juni 1923) | 445 |
Nr. 216. Depesche des Kardinalstaatssekretärs Gasparri an den päpstlichen Nuntius in Berlin Pacelli (2. Juli 1923) | 446 |
Nr. 217. Bericht des bayerischen Gesandten am Vatikan, v. Ritter, an das bayerische Staatsministerium (3. Juli 1923) | 447 |
Nr. 218. Offiziöse Mitteilung über die Besprechungen zwischen Reichskanzler Cuno und dem päpstlichen Nuntius in Berlin, Pacelli (4./5. Juli 1923) | 448 |
Nr. 219. Telegramm des Reichskanzlers Wilhelm Marx an Papst Pius XI. (Dezember 1923) | 449 |
VI. Die katholische Kirche und die nationalen Organisationen | 449 |
Nr. 220. Erklärung der Fuldaer Bischofskonferenz zum Beitritt in verschiedene Organisationen(19. August 1924) | 450 |
Nr. 221. Gründungsaufruf des Reichs- und Heimatbunds Deutscher Katholiken (2. September 1924) | 450 |
VII. Die katholische Arbeitnehmer-Bewegung | 452 |
Nr. 222. Vereinbarung zwischen dem Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands und dem Verband der katholischen Arbeitervereine (Sitz Berlin) (10. November 1919) | 453 |
Nr. 223. Programm der katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnen-Vereine Deutschlands (7. Mai 1921) | 454 |
VIII. Stellungnahmen des deutschen Episkopats zu den wirtschaftlichen Auseinandersetzungen | 456 |
Nr. 224. Mahnung der Fuldaer Bischofskonferenz zum Arbeitskampf (August 1924) | 456 |
Nr. 225. Erklärung der Fuldaer und der Freisinger Bischofskonferenz zur Beurteilung einer Fürstenenteignung (1. Juni 1926) | 458 |
IX. Die Enzyklika Papst Pius ' XI. über die soziale Frage | 460 |
Nr. 226. Enzyklika Papst Pius XI. „Quadragesimo anno“ über die soziale Frage (15. Mai 1931) | 461 |
X. Die katholische Kirche und der Nationalsozialismus | 482 |
Nr. 227. Pastorale Anweisung des bayerischen Episkopats (10. Februar 1931) | 483 |
Nr. 228. Kundgebung der Bischöfe der Kölner Kirchenprovinz zur nationalsozialistischen Bewegung (5. März 1931) | 485 |
Nr. 229. Seelsorgeinstruktion der Fuldaer Bischofskonferenz „Cura impenda“ (5. August 1931) | 488 |
Nr. 230. Stellungnahme der Fuldaer Bischofskonferenz zur NSDAP (17. August 1932) | 499 |
Dreizehntes Kapitel: Das Reichskonkordat | 501 |
I. Vorverhandlungen über das Reichskonkordat | 501 |
Nr. 231. Promemoria des Kardinalstaatssekretärs Pacelli für den deutschen Botschafter v. Bergen (25. Oktober 1932) | 502 |
II. Katholische Stellungnahmen zur Reichstagswahl vom 5. März 1933 | 504 |
Nr. 232. Aufruf katholischer Organisationen zur Reichstagswahl (17. Februar 1933) | 504 |
Nr. 233. Kundgebung der Fuldaer Bischofskonferenz zu den Reichstagswahlen (20. Februar 1933) | 507 |
III. Stellungnahmen des katholischen Episkopats nach der Reichstagswahl vom 5. März 1933 | 507 |
Nr. 234. Schreiben des Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram, an den Reichspräsidenten v. Hindenburg (10. März 1933) | 508 |
Nr. 235. Antwortschreiben des Reichspräsidenten v. Hindenburg an den Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram (14. März 1933) | 509 |
Nr. 236. Schreiben des Erzbischofs von Freiburg, Conrad Gröber, an den Kardinalstaatssekretär Pacelli (18. März 1933) | 509 |
IV. Staatliche Garantieerklärung und kirchliche Anerkennung | 511 |
Nr. 237. Regierungserklärung des Reichskanzlers Adolf Hitler (23. März 1933) | 511 |
Nr. 238. Kundgebung der Fuldaer und Freisinger Bischofskonferenz, betreffend die Stellungnahme der Katholiken zur nationalsozialistischen Bewegung (28. März 1933) | 512 |
Nr. 239. Instruktion der Fuldaer Bischofskonferenz für die katholischen Geistlichen (29. März 1933) | 513 |
V. Erste Auseinandersetzungen um die Politik der Gleichschaltung | 514 |
Nr. 240. Schreiben des Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram, an Reichspräsident v. Hindenburg (6. April 1933) | 515 |
Nr. 241. Schreiben des Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram, an den Reichskanzler Adolf Hitler (16. April 1933) | 517 |
Nr. 242. Antwortschreiben des Reichskanzlers Adolf Hitler an den Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram (28. April 1933) | 518 |
Nr. 243. Schreiben des Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram, an den Reichskanzler Adolf Hitler (6. Mai 1933) | 522 |
Nr. 244. Schreiben des Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram, an den Reichskanzler Adolf Hitler (25. Juni 1933) | 523 |
Nr. 245. Telegramm des Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram, an den Reichskanzler Hitler und den preußischen Ministerpräsidenten Göring (4. Juli 1933) | 525 |
VI. Die Stellung des deutschen Episkopats zur „nationalen Revolution“ | 525 |
Nr. 246. Gemeinsamer Hirtenbrief des deutschen Episkopats (3. Juni 1933) | 525 |
VII. Die Verhandlungen über das Reichskonkordat | 530 |
Nr. 247. Zweiter Entwurf des Prälaten Kaas für das Reichskonkordat (20. Mai 1933) | 532 |
Nr. 248. Entwurf der Reichsregierung für das Reichskonkordat (28. Juni 1933) | 533 |
Nr. 249. Note des Vizekanzlers von Papen an den Kardinalstaatssekretär Pacelli (8. Juli 1933) | 534 |
Nr. 250. Erklärung des Vizekanzlers von Papen gegenüber dem Kardinalstaatssekretär Pacelli (8. Juli 1933) | 535 |
Nr. 251. Note des Kardinalstaatssekretärs Pacelli an den Vizekanzler von Papen (8. Juli 1933) | 535 |
Nr. 252. Verfügung des Reichskanzlers Adolf Hitler (8. Juli 1933) | 536 |
Nr. 253. Presse Verlautbarung des Vizekanzlers von Papen (8. Juli 1933) | 536 |
Nr. 254. Bericht des österreichischen Gesandten beim Vatikan, Kohlruß, über ein Gespräch mit dem Privatsekretär des Kardinalstaatssekretärs, Pater Leiber (17. Juli 1933) | 537 |
VIII. Die Unterzeichnung des Reichskonkordats | 540 |
Nr. 255. Amtlicher Kommentar der Reichsregierung zum Reichskonkordat (22. Juli 1933) | 541 |
Nr. 256. Schreiben des Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Kardinal Bertram, an den Reichskanzler Adolf Hitler (22. Juli 1933) | 543 |
Nr. 257. Brief des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Faulhaber, an den Reichskanzler Adolf Hitler (24. Juli 1933) | 543 |
Nr. 258. Kommentar zum Reichskonkordat von Kardinalstaatssekretär Pacelli (26. Juli 1933) | 544 |
Nr. 259. Zweiter Kommentar zum Reichskonkordat von Kardinalstaatssekretär Pacelli (27. Juli 1933) | 547 |
Nr. 260. Erwiderung des Ministerialdirektors Rudolf Buttmann auf die Kommentare des Kardinalstaatssekretärs Pacelli (28. Juli 1933) | 547 |
IX. Das Inkrafttreten des Reichskonkordats | 549 |
Nr. 261. Bekanntmachung der Reichsregierung über das Konkordat zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl (12. September 1933) | 550 |
Nr. 262. Gesetz zur Durchführung des Reichskonkordats (12. September 1933) | 550 |
Nr. 263. Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich (20. Juli 1933) | 550 |
Nr. 264. Schlußprotokoll zum Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich (20. Juli 1933) | 558 |
Nr. 265. Geheimer Anhang zum Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich (20. Juli 1933) | 560 |
Nr. 266. Verständigung über die Auslegungsgrundsätze zu Artikel 31 des Konkordats zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich (20. Juli 1933) | 561 |
Teil C: Staat und evangelische Kirche in der Weimarer Zeit | 562 |
Vierzehntes Kapitel: Die kirchlichen Einigungsbestrebungen | 562 |
I. Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden | 562 |
Nr. 267. Eröffnungsansprache des Vorsitzenden des Dresdner Kirchentags Reinhard Möller (1. September 1919) | 563 |
Nr. 268. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dresden an das deutsche evangelische Volk (5. September 1919) | 564 |
Nr. 269. Beschluß des Deutschen Evangelischen Kirchentags „Kirchentag und Kirchenbund“ (5. September 1919) | 566 |
II. Der Deutsche Evangelische Kirchenbund | 567 |
Nr. 270. Begründung zum Entwurf der Bundesverfassung (1. Juli 1921) | 568 |
Nr. 271. Kirchenbundesvertrag (25. Mai 1922) | 570 |
Nr. 272. Verfassung des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes (25. Mai 1922) | 571 |
Fünfzehntes Kapitel: Das neue Kirchenverfassungsrecht der evangelischen Landeskirchen in Preußen | 580 |
I. Der Übergang des Kirchenregiments auf den Landeskirchenausschuß | 580 |
Nr. 273. Bescheid der preußischen Minister in evangelicis an den Evangelischen Oberkirchenrat (13. November 1919) | 583 |
Nr. 274. Antwort des Evangelischen Oberkirchenrats an die preußischen Minister in evangelicis (15. Dezember 1919) | 584 |
Nr. 275. Schreiben der preußischen Minister in evangelicis an den Evangelischen Oberkirchenrat (23. Dezember 1919) | 585 |
Nr. 276. Kundgebung der preußischen Generalsynode, betreffend die bisherigen Träger des landesherrlichen Kirchenregiments (24. April 1920) | 586 |
Nr. 277. Kirchengesetz, betreffend die Ausübung des Kirchenregiments in der Evangelischen Landeskirche der älteren preußischen Provinzen (19. Juni 1920) | 586 |
Nr. 278. Staatsgesetz, betreffend die Neuregelung der Verfassung der Evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (8. Juli 1920) | 587 |
II. Die vorläufige Neuregelung der kirchlichen Verfassungsverhältnisse in denneuen preußischen Provinzen | 588 |
Nr. 279. Gesetz über die Neuregelung der Verfassungen der evangelischen Landeskirchen der neuen Provinzen Preußens (18. April 1921) | 588 |
III. Die Verfassung der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union | 589 |
Nr. 280. Verfassungsurkunde für die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (29. September 1922) | 590 |
IV. Die Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins | 632 |
Nr. 281. Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins (30. September 1922) | 633 |
V. Die Hannoverschen Kirchenverfassungen | 638 |
Nr. 282. Verfassung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (1. Juli 1924) | 639 |
Nr. 283. Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche der Provinz Hannover (24. September 1922) | 646 |
VI. Die Kirchenverfassungen von Hessen-Kassel, Nassau und Frankfurt | 648 |
VII. Die staatsgesetzliche Anerkennung der neuen Kirchenverfassungen | 649 |
Nr. 284. Staatsgesetz, betreffend die Kirchenverfassungen der evangelischen Landeskirchen (8. April 1924) | 649 |
Sechzehntes Kapitel: Das Kirchenverfassungsrecht der übrigen deutschen Landeskirchen | 655 |
I. Bayern | 655 |
Nr. 285. Verfassung der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern rechts des Rheins (10. September 1920) | 656 |
Nr. 286. Verfassung der Vereinigten protestantisch-evangelisch-christlichen Kirche der Pfalz (Pfälzische Landeskirche) (20. Oktober 1920) | 666 |
II. Württemberg | 671 |
Nr. 287. Kirchliches Gesetz, betreffend die Verfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Kirchenverfassungsgesetz) (24. Juni 1920) | 671 |
III. Baden | 676 |
Nr. 288. Verfassung der Vereinigten evangelisch-protestantischen Landeskirche Badens (12. Dezember 1919) | 676 |
IV. Hessen | 681 |
Nr. 289. Kirchengesetz, die Verfassung der Evangelischen Landeskirche in Hessen betreffend (1. Juni 1922) | 682 |
V. Sachsen | 688 |
Nr. 290. Verfassung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche des Freistaats Sachsen (29. Mai 1922) | 689 |
VI. Thüringen | 696 |
Nr. 291. Verfassung der Thüringer evangelischen Kirche (10. Oktober 1924) | 697 |
VII. Braunschweig | 704 |
Nr. 292. Verfassung der Braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche (23. Januar 1922) | 704 |
VIII. Oldenburg | 710 |
Nr. 293. Verfassung der Evangelisch-lutherischen Kirche des Landesteils Oldenburg (12. November 1920) | 711 |
IX. Die übrigen deutschen Landeskirchen | 715 |
Siebzehntes Kapitel: Die evangelischen Kirchenverträge | 716 |
I. Der braunschweigische Kirchenvertrag | 717 |
Nr. 294. Begründung zum Gesetzentwurf, die Aufhebung des Braunschweigischen Landeskonsistoriums betreffend (31. Mai 1923) | 717 |
Nr. 295. Staatsgesetz über die Aufhebung des Braunschweigischen Landeskonsistoriums (8. August 1923) | 718 |
Nr. 296. Vertrag zwischen dem Braunschweigischen Staat und der evangelisch-lutherischen Landeskirche (8. August 1923) | 719 |
II. Die bayerischen Kirchenverträge | 721 |
Nr. 297. Vertrag zwischen dem Bayerischen Staate und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern rechts des Rheins (15. November 1924) | 722 |
Nr. 298. Vertrag zwischen dem Bayerischen Staate und der Vereinigten protestantisch-evangelisch-christlichen Kirche der Pfalz (Pfälzische Landeskirche) (15. November 1924) | 727 |
Nr. 299. Regierungsbegründung zu den Verträgen mit den evangelischen Kirchen (18. November 1924) | 731 |
III. Der Entwurf eines sächsischen Kirchenvertrags | 733 |
Nr. 300. Nichtratifizierter Vertrag zwischen dem Freistaat Sachsen und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche des Freistaats Sachsen (15. Januar 1929) | 734 |
IV. Die thüringischen Kirchenverträge | 737 |
Nr. 301. Thüringer Kirchenvertrag (24. August/19. September 1929) | 737 |
Nr. 302. Kirchenvertrag zwischen dem Land Thüringen und der evangelisch-lutherischen Kirche in Reuß ä. L. (14. August/19. September 1929) | 740 |
V. Die anhaltische Vereinbarung zwischen Staat und Kirche | 742 |
Nr. 303. Vergleich zwischen dem Land Anhalt und der Evangelischen Landeskirche Anhalts (3. Februar 1930) | 742 |
Nr. 304. Vereinbarung zwischen dem Land Anhalt und der Evangelischen Landeskirche Anhalts (18./20. März 1930) | 743 |
VI. Die hessische Vereinbarung zwischen Staat und Kirche | 745 |
Nr. 305. Vereinbarung zwischen dem hessischen Staate und der Evangelischen Landeskirche in Hessen (28. Januar/5. Februar 1930) | 746 |
Nr. 306. Schiedsspruch in der Streitsache der Evangelischen Landeskirche Hessen gegen den Volksstaat Hessen (20. November 1933) | 748 |
VII. Der mecklenburg-schwerinsche Kirchenvertrag | 749 |
Nr. 307. Vertrag zwischen dem Freistaat Mecklenburg-Schwerin und der evangelisch-lutherischen Kirche von Mecklenburg-Schwerin (2. Mai 1930) | 749 |
VIII. Die Verhandlungen über den preußischen Kirchenvertrag | 750 |
Nr. 308. Schreiben der Professoren Frick, Hermelink und von Soden an die Kirchenregierungen in Wiesbaden und Kassel (16. November 1930) | 752 |
IX. Abschluß und Inkraftsetzung des preußischen Kirchenvertrags | 753 |
Nr. 309. Vertrag des Freistaates Preußen mit den Evangelischen Landeskirchen (11. Mai 1931) | 754 |
Nr. 310. Schlußprotokoll zum Preußischen Kirchenvertrag (11. Mai 1931) | 756 |
Nr. 311. Regierungsbegründung zum Gesetzentwurf zu dem Vertrag mit den Evangelischen Landeskirchen (2. Juni 1931) | 759 |
Nr. 312. Gesetz zu dem Vertrag des Freistaats Preußen mit den Evangelischen Landeskirchen (26. Juni 1931) | 766 |
X. Der Vollzug des preußischen Kirchenvertrags | 766 |
Nr. 313. Vereinbarung der kirchlichen Verwaltungsbehörden zum 3. Absatz des Schlußprotokolls zu Artikel 11 Abs. 2 des Kirchenvertrags vom 11. Mai 1931 (31. August/2. November 1931) | 766 |
XI. Die Verhandlungen über den badischen Kirchenvertrag | 768 |
Nr. 314. Schreiben des badischen Kultusministers Remmele an den Evangelischen Oberkirchenrat (26. Mai 1930) | 768 |
Nr. 315. Schreiben des Kirchenpräsidenten Wurth an den badischen Kultusminister Remmele (11. Juni 1930) | 769 |
XII. Abschluß und Inkraftsetzung des badischen Kirchenvertrags | 771 |
Nr. 316. Vertrag zwischen dem Freistaat Baden und der Vereinigten Evangelisch-protestantischen Landeskirche Badens (14. November 1932) | 772 |
Nr. 317. Schlußprotokoll zum badischen Kirchen vertrag (14. November 1932) | 775 |
Nr. 318. Regierungsbegründung zum badischen Kirchenvertrag (14. November 1932) | 776 |
Nr. 319. Erklärungen der Evangelischen Landessynode zum badischen Kirchenvertrag (23. November 1932) | 783 |
Nr. 320. Gesetz zu dem Vertrag des Freistaates Baden mit der Vereinigten Evangelisch-protestantischen Landeskirche Badens (9. Dezember 1932) | 783 |
Nr. 321. Kirchengesetz, den Vertrag zwischen dem Freistaat Baden und der Vereinigten Evangelisch-protestantischen Landeskirche Badens betreffend (10. März 1933) | 783 |
Nr. 322. Bekanntmachung über die Ratifikation des badischen Kirchenvertrags (11. März 1933) | 784 |
Achtzehntes Kapitel: Politische Ereignisse und Kräfte im Blickfeld der evangelischen Kirche | 785 |
I. Die evangelische Kirche und die Folgen des Ersten Weltkrieges | 785 |
Nr. 323. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses gegen die feindlichen Vergewaltigungsabsichten (14. April 1919) | 786 |
Nr. 324. Ansprache der Generalsuperintendenten der altpreußischen Landeskirche zum Landestrauertag (6. Juli 1919) | 787 |
Nr. 325. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchentags gegen die Aburteilung des Deutschen Kaisers durch die feindlichen Mächte (5. September 1919) | 788 |
Nr. 326. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchentags an die evangelischen Gemeinden in den abzutretenden Gebieten (5. September 1919) | 789 |
Nr. 327. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchentags für die deutsche evangelische Heidenmission (5. September 1919) | 789 |
II. Die parteipolitische Neutralität der Kirche und die parteipolitische Betätigung der Pfarrer | 790 |
Nr. 328. Erlaß des Anhaltischen Konsistoriums, betreffend parteipolitische Betätigung der Geistlichen (15. März 1920) | 790 |
Nr. 329. Beschluß der preußischen Generalsynode, betreffend parteipolitische Betätigung der Geistlichen (20. April 1920) | 791 |
Nr. 330. Kundgebung der preußischen Generalsynode, betreffend die politische Neutralität der Kirche (24. April 1920) | 791 |
III. Die evangelische Kirche und die Ruhrbesetzung | 792 |
Nr. 331. Kundgebung des schwedischen Erzbischofs Söderblom und der schwedischen Bischöfe zur Ruhrbesetzung (2. Februar 1923) | 792 |
Nr. 332. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses an die evangelischen Kirchen des Auslandes (27. Februar 1923) | 793 |
IV. Bemühungen um die Gründung einer evangelischen Partei | 794 |
Nr. 333. Aufruf von Samuel Jäger zur Gründung christlich-sozialer Gesinnungsgruppen (13. März 1924) | 796 |
Nr. 334. Voraussetzungen und Ziele der Arbeit des Christlichen Volksdienstes (13. November 1927) | 797 |
Nr. 335. Aufruf des Reichsvorstandes des Christlich-Sozialen Volksdienstes an das deutsche evangelische Christenvolk (28. Dezember 1929) | 799 |
V. Die evangelische Kirche und die soziale Frage | 800 |
Nr. 336. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchentages an das deutsche Volk (17. Juni 1924) | 801 |
Nr. 337. Leitsätze des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses für die soziale Arbeit der Kirche (5. November 1925) | 804 |
VI. Die Kriegsschuldfrage | 806 |
Nr. 338. Resolution der Deutschen Vereinigung des Weltbunds für Freundschaftsarbeit der Kirchen (24. September 1924) | 808 |
Nr. 339. Schreiben des Präsidenten der deutschen Delegation, Hermann Kapier, an den Fortsetzungsausschuß der Stockholmer Weltkonferenz für Praktisches Christentum (29. August 1925) | 809 |
Nr. 340. Berner Erklärung des Fortsetzungsausschusses der Stockholmer Weltkonferenz für Praktisches Christentum (28. August 1926) | 810 |
Nr. 341. Erklärung des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses zur zehnjährigen Wiederkehr des Versailler Diktats (1. Juni 1929) | 811 |
VII. Der Protestantismus und die Reichspräsidentenwahl 1925 | 812 |
Nr. 342. Erklärung des Evangelischen Bundes zur Reichspräsidentenwahl (21. März 1925) | 814 |
Nr. 343. Otto Baumgarten, Trotz allem — Für Marx! (7. April 1925) | 816 |
Nr. 344. Aufruf des Rheinisch-Westfälischen Verbands Evangelischer Arbeitervereine (Mitte April 1925) | 818 |
Nr. 345. Sammelaufruf zur Reichspräsidentenwahl (26. April 1925) | 819 |
Nr. 346. Aufruf Adolf v. Harnacks an die evangelischen Deutschen für Marx als Reichspräsidenten (23. April 1925) | 820 |
Nr. 347. Schreiben des schleswig-holsteinischen Landeskirchenamts an dieTheologische Fakultät in Kiel (9. Mai 1925) | 821 |
Nr. 348. Erklärung des Senats der Universität Kiel (Mai 1925) | 822 |
Nr. 349. Interpellation der Abgeordneten Erkelenz und Genossen im Reichstag (27. Mai 1925) | 822 |
Nr. 350. Ansprache des Präsidenten des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses, Hermann Kapier, beim Empfang durch den Reichspräsidenten v. Hindenburg (12. Juni 1925) | 822 |
Nr. 351 Erwiderung des Reichspräsidenten v. Hindenburg an die Vertreter der Religionsgesellschaften (12. Juni 1925) | 824 |
VIII. Die Auseinandersetzungen um die Fürstenenteignung | 824 |
Nr. 352. Erklärung des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses zur Fürstenenteignung (4. Juni 1926) | 825 |
Nr. 353. Aufruf des Hauptvorstandes der Religiösen Sozialisten Deutschlands (Juni 1926) | 826 |
Nr. 354. Erklärung von 94 hessischen Pfarrern zur Fürstenabfindung (Juli 1926) | 827 |
IX. Evangelische Kirche und vaterländische Bewegung | 827 |
Nr. 355. Vaterländische Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Königsberg (21. Juni 1927) | 828 |
X. Der Fall Dehn | 830 |
Nr. 356. „Kirche und Völkerversöhnung" — Vortrag von Günther Dehn in der Ulrichskirche zu Magdeburg (6. November 1928) | 833 |
Nr. 357. Entschließung des Völkischen Ausschusses der Deutschnationalen Volkspartei Magdeburg-Anhalt (Dezember 1928) | 837 |
Nr. 358. Bescheid des Evangelischen Konsistoriums der Mark Brandenburg an Günther Dehn (22. Juli 1929) | 838 |
Nr. 359. Bescheid des Evangelischen Konsistoriums der Mark Brandenburg an Oberstleutnant a. D. von Bornstedt (22. Juli 1929) | 838 |
Nr. 360. Votum der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg zur Berufung von Günther Dehn (26. Januar 1931) | 839 |
Nr. 361. Sondervotum von Martin Dibelius zur Berufung von Günther Dehn (26. Januar 1931) | 840 |
Nr. 362. Flugblatt des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes, Hochschulgruppe Halle (4. Februar 1931) | 841 |
Nr. 363. Beschluß des Universitätssenats der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg, betreffend die Auflösung des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (Hochschulgruppe Halle) (9. Februar 1931) | 842 |
Nr. 364. Amtlicher Bericht über die Vollversammlung des Lehrkörpers der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (11. November 1931) | 844 |
Nr. 365. Antwort der Deutschen Studentenschaft auf die Entschließung der Vollversammlung des Lehrkörpers der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (14. November 1931) | 845 |
Nr. 366. Solidaritätserklärung von Karl Barth und Karl Ludwig Schmidt mit Günther Dehn (November 1931) | 846 |
Nr. 367. Erklärung von Otto Schmitz und Wilhelm Stählin zum Fall Dehn (November 1931) | 846 |
Nr. 368. Kundgebung von Emanuel Hirsch und Hermann Dörries (27. Januar 1932) | 847 |
Nr. 369. Begrüßung der theologischen Fakultät der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg an ihre Studenten zum Semesterbeginn (20. April 1933) | 848 |
XI. Der Streit um die ökumenische Zusammenarbeit im deutschen Protestantismus | 849 |
Nr. 370. Erklärung von Emanuel Hirsch und Paul Althaus über Kirche und Völkerverständigung (1. Juni 1931) | 849 |
Nr. 371. Resolution der Deutschen Vorbereitungskonferenz für die Tagung des Weltbunds für Freundschaftsarbeit der Kirchen (3. Juni 1931) | 851 |
Nr. 372. Botschaft des Internationalen Rats des Weltbundes für Freundschaftsarbeit der Kirchen (4. September 1931) | 852 |
XII. Die parteipolitische Neutralität der Kirche in der Endphase der Weimarer Republik | 853 |
Nr. 373. Verordnung des Landeskirchenrats der Thüringer Evangelischen Kirche über die politische Betätigung der Pfarrer (23. Mai 1931) | 853 |
Nr. 374. Richtlinien der Kirchenregierung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins für die politische Betätigung der Pastoren (2. November 1931) | 855 |
Nr. 375. Erlaß des evangelischen Oberkirchenrates der altpreußischen Union, betreffend Kirche und Politik (21. November 1931) | 857 |
Nr. 376. Kundgebung des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses zur Not der Gegenwart (26. Mai 1932) | 859 |
Nr. 377. Richtlinien der evangelischen Landeskirche in Nassau, betreffend Kirche und Politik (4. August 1932) | 860 |
XIII. Die evangelische Kirche und der Nationalsozialismus | 861 |
Nr. 378. Walter Künneth, Die Kirche und das Dritte Reich (1932) | 863 |
Nr. 379. Paul Tillich, Zehn Thesen zum Nationalsozialismus (1932) | 864 |
Nr. 380. Richtlinien der Glaubensbewegung „Deutsche Christen“ (26. Mai 1932) | 866 |
Nr. 381. Das Wort und Bekenntnis Altonaer Pastoren in der Not und Verwirrung des öffentlichen Lebens (11. Januar 1933) | 868 |
Neunzehntes Kapitel: Die Verfassung der Deutschen Evangelischen Kirche von 1933 | 872 |
I. Die kirchenpolitischen Absichten der Regierung Hitler | 872 |
Nr. 382. Entschließung der Glaubensbewegung Deutsche Christen (5. April 1933) | 872 |
Nr. 383. Beauftragung Ludwig Müllers zum Bevollmächtigten des Reichskanzlers für die Angelegenheiten der evangelischen Kirche (25. April 1933) | 873 |
Nr. 384. Erklärung des Wehrkreispfarrers Ludwig Müller (26. April 1933) | 873 |
II. Die Kirche vor der „Judenfrage“ | 874 |
Nr. 385. Dietrich Bonhoeffer, Die Kirche vor der Judenfrage (15. April 1933) | 875 |
Nr. 386. Walter Künneth, Die Kirche und die Judenfrage in Deutschland (25./26. April 1933) | 878 |
III. Die Gleichschaltung der evangelischen Kirchenverfassungen | 881 |
Nr. 387. Verordnung des Landeskirchenrates der Thüringer Evangelischen Kirche über die politische Betätigung der Pfarrer (29. April 1933) | 881 |
Nr. 388. Gesetz des Landeskirchentages der Thüringer Evangelischen Kirche, betreffend die Ermächtigung des erweiterten Landeskirchenrates (5. Mai 1933) | 881 |
Nr. 389. Gesetz des Landeskirchentages der Thüringer Evangelischen Kirche, betreffend den Marxismus in der Kirche (5. Mai 1933) | 882 |
Nr. 390. Gesetz des erweiterten Landeskirchenrates der Thüringer Evangelischen Kirche, betreffend den Landesbischof (15. Juli 1933) | 882 |
Nr. 391. Gesetz über die Bestellung eines Landesbischofs für die Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins (8. Mai 1933) | 883 |
Nr. 392. Gesetz über die Ermächtigung des Landesbischofs der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern rechts des Rheins zum Erlaß von Kirchengesetzen (8. Mai 1933) | 883 |
Nr. 393. Gesetz, betreffend die Übertragung der Befugnisse des Landeskirchentages der Braunschweigischen Evangelisch-lutherischen Landeskirche auf den Landesbischof (12. Mai 1933 | 884 |
Nr. 394. Gesetz zur Ermächtigung des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (15. Mai 1933) | 884 |
Nr. 395. Notverordnung der Kirchenregierung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins, betreffend die Ermächtigung für den Vorsitzenden der Kirchenregierung (22. Mai 1933) | 885 |
Nr. 396. Notverordnung des Kirchensenats der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, betreffend die Bevollmächtigung des Landesbischofs (22. Mai 1933) | 885 |
Nr. 397. Vorläufiges kirchliches Gesetz, die Verfassung der Vereinigten Evangelisch-protestantischen Landeskirche Badens betreffend (1. Juni 1933) | 886 |
Nr. 398. Notverordnung des Landeskonsistoriums der Evangelisch-lutherischen Landeskirche des Freistaats Sachsen zur Ermächtigung des Landeskonsistoriums (7. Juni 1933) | 886 |
Nr. 399. Kirchliches Ermächtigungsgesetz der Evangelischen Landeskirche in Hessen (28. Juni 1933) | 887 |
IV. Der Weg zur Deutschen Evangelischen Kirche | 887 |
Nr. 400. Forderungen der Glaubensbewegung Deutsche Christen (4. Mai 1933) | 890 |
Nr. 401. Aufruf der jungreformatorischen Bewegung zum Neubau der Kirche (9. Mai 1933) | 891 |
Nr. 402. Vereinbarung der lutherischen Bischöfe über den Zusammenschluß der lutherischen Landeskirchen Deutschlands (14. Mai 1933) | 892 |
Nr. 403. Erklärung der Bischöfe der lutherischen Kirchen Deutschlands (14. Mai 1933) | 893 |
Nr. 404. Richtlinien der Glaubensbewegung Deutsche Christen (16. Mai 1933) | 893 |
Nr. 405. Loccumer Manifest (20. Mai 1933) | 895 |
Nr. 406. Wort des Reichsbischofs von Bodelschwingh an die evangelische Christenheit in Deutschland (27. Mai 1933) | 896 |
Nr. 407. Schreiben des Reichspräsidenten v. Hindenburg an den Reichsbischof v. Bodelschwingh (21. Juni 1933) | 897 |
Nr. 408. Karl Barth, Theologische Existenz heute! (25. Juni 1933) | 898 |
Nr. 409. Verfügung Ludwig Müllers zur Behebung der Notstände in Kirche und Volk (28. Juni 1933) | 904 |
Nr. 410. Schreiben des Reichspräsidenten v. Hindenburg an den Reichskanzler Adolf Hitler (30. Juni 1933) | 904 |
Nr. 411. Schreiben des Reichsinnenministers Frick an Wehrkreispfarrer Müller (30. Juni 1933) | 905 |
V. Die Verfassung der Deutschen Evangelischen Kirche | 905 |
Nr. 412. Verfassung der Deutschen Evangelischen Kirche (11. Juli 1933) | 906 |
Nr. 413. Verordnung zur Einführung der Verfassung der Deutschen Evangelischen Kirche (11. Juli 1933) | 910 |
Nr. 414. Telegramm des Reichskanzlers Adolf Hitler an den Reichspräsidenten v. Hindenburg (12. Juli 1933) | 912 |
Nr. 415. Begründung des Reichsinnenministeriums zum Gesetz zur Einführung der Verfassung der Deutschen Evangelischen Kirche (14. Juli 1933) | 912 |
Nr. 416. Gesetz über die Verfassung der Deutschen Evangelischen Kirche (14. Juli 1933) | 913 |
Nr. 417. Schreiben des Reichskanzlers Adolf Hitler an den Wehrkreispfarrer Ludwig Müller (19. Juli 1933, veröffentlicht am 23. Juli 1933) | 914 |
Nr. 418. Rundfunkansprache des Reichskanzlers Adolf Hitler zu den Kirchenwahlen (22. Juli 1933) | 915 |
Anhang: Die Besetzung der obersten Kirchenämter in Deutschland 1918-1933 | 917 |
I. Die päpstlichen Nuntiaturen in München und Berlin | 917 |
1. Die päpstlichen Nuntien in München | 917 |
2. Die päpstlichen Nuntien in Berlin | 917 |
II. Die deutschen katholischen Erzbischöfe und Bischöfe | 917 |
A. Metropolitanbezirk Köln | 917 |
1. Erzbistum Köln | 917 |
2. Bistum Trier | 918 |
3. Bistum Münster | 918 |
4. Bistum Paderborn | 918 |
5. Bistum Aachen (seit 1930) | 918 |
B. Metropolitanbezirk Breslau | 919 |
6. Fürstbistum Breslau | 919 |
7. Bistum Ermland (bis 1930 exemt) | 919 |
8. Bistum Berlin (seit 1930) | 919 |
9. Prälatur Schneidemühl | 919 |
C. Hildesheim und Osnabrück | 920 |
10. Bistum Hildesheim | 920 |
11. Bistum Osnabrück | 920 |
D. Oberrheinische Kirchenprovinz | 920 |
12. Erzbistum Freiburg | 920 |
13. Bistum Rottenburg | 920 |
14. Bistum Mainz | 921 |
15. Bistum Limburg | 921 |
16. Bistum Fulda | 921 |
E. Metropolitanbezirk München-Freising | 921 |
17. Erzbistum München-Freising | 921 |
18. Bistum Augsburg | 921 |
19. Bistum Regensburg | 922 |
20. Bistum Passau | 922 |
F. Metropolitanbezirk Bamberg | 922 |
21. Erzbistum Bamberg | 922 |
22. Bistum Eichstätt | 922 |
23. Bistum Würzburg | 922 |
24. Bistum Speyer | 922 |
G. Vikariat Sachsen (seit 1921 Bistum Meißen) | 923 |
25. Apostolisches Vikariat für Sachsen und Apostolische Präfektur für die Lausitz (seit 1921 Bistum Meißen) | 923 |
III. Die Leitung der größeren evangelischen Landeskirchen | 923 |
A. Preußen | 923 |
1. Altpreußische Landeskirche (Präsidenten und Vizepräsidenten des Oberkirchenrats) | 923 |
2. Evangelisch-lutherische Landeskirche in Schleswig-Holstein | 924 |
3. Evangelisch-lutherische Landeskirche in Hannover | 925 |
4. Evangelisch-reformierte Landeskirche in Hannover | 925 |
5. Konsistorialbezirk Kassel (Evangelische Landeskirche von Hessen-Kassel) | 925 |
6. Konsistorialbezirk Wiesbaden (seit 1925: Evangelische Kirche in Nassau) und Konsistorialbezirk Frankfurt am Main | 926 |
B. Bayern | 927 |
7. Evangelisch-lutherische Landeskirche in Bayern rechts des Rheins | 927 |
8. Vereinigte protestantisch-evangelisch-christliche Kirche der Pfalz | 927 |
C. Die Landeskirchen der übrigen deutschen Mittelstaaten | 927 |
9. Evangelische Landeskirche in Württemberg | 927 |
10. Evangelische Landeskirche in Baden | 927 |
11. Evangelische Landeskirche in Hessen-Darmstadt | 928 |
12. Evangelisch-lutherische Landeskirche in Sachsen | 928 |
13. Evangelische Landeskirche in Thüringen | 928 |
14. Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig | 928 |
15. Evangelisch-lutherische Landeskirche in Oldenburg | 929 |