Sie sind hier
E-Book

Staatliche Kulturförderung in Deutschland

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640793266
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,7, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich der Große musste, um die Popularität der Kartoffel zu begründen, erst den Widerstand der Bauern brechen. Dem Fortschritt den Rücken zugekehrt, äußerten sich hingegen manche Entscheidungsträger vorindustrieller Zeiten über die Eisenbahn und ihrer dem gesunden Geist vermeintlich schädlichen Wirkung. Die grundsätzliche Frage, wie sich die Bevormundung - oder weniger stark ausgedrückt und unseren Zwecken angepasst - die Bevorzugung gewisser Aspekte und Positionen durch den Staat auswirkt, kann auf den Kulturbereich bezogen und in die Gegenwart transferiert werden. Dabei sei nicht die Wertung künstlerischer Inhalte angesprochen, die bei der notwendigen Auswahl der 'förderungswürdigen' Kunst zwangsläufig stattfinden muss, sondern die Frage, welche Art der staatlichen Kulturförderung sinnvoll ist. Diese, die durch eine direkte finanzielle Unterstützung ein bestimmtes Kulturprojekt ermöglicht, oder jene, die in besonderem Maße das Handeln der Personen aktiviert und möglicherweise eine Entwicklung in Gang setzt, sowie die Bürgerinitiative und den Handlungsspielraum bzw. das Wahrnehmen gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen befördert? Die Folgen der zweiten Verfahrensweise lassen sich schwerer abschätzen, aber sind veranlagt, etwas loszutreten, ein Anstoß zu sein. Das bismarcksche Motto beschreibt das Dilemma, dem sich ein liberaler Staat ausgesetzt sieht, wenn er nicht gänzlich auf Kultur, die dem Geschmack der Massen 'widersteht', verzichten möchte. Dass die Zurückhaltung des Staates bezüglich ihres kulturellen Engagements in Deutschland in den letzten Jahren mehr aus finanziellen Restriktionen und weniger aus kulturpolitischen Erwägungen heraus erfolgt, weiß die Darstellung im folgenden Kapitel zu begründen. Um der Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit weiterhin gerecht zu werden, müssen neben dem Sinn der Förderungsarten auch ihre gesetzliche Verankerung und konkreten Auswirkungen offen gelegt und diskutiert werden. In diesem Zusammenhang muss die Praxis öffentlicher Kulturförderung in Deutschland beleuchtet werden. Erst am Ende einer Bestandsaufnahme geschichtlicher Entwicklungen und gegenwärtiger kulturpolitischer Rahmenbedingungen sowie Handlungen, kann eine ernsthafte Reflexion einsetzen, die die Chancen und den Sinn beider Wege erörtert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...