Sie sind hier
E-Book

Staatliches Veränderungsmanagement in Deutschland - Möglichkeiten der Übertragung von betrieblichen Verfahrensweisen auf Bund und Länder

AutorAndré Robus
VerlagIgel Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783868153958
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis53,00 EUR
Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarkt- bzw. Wirtschaftskrise und den hierzu ergriffenen staatlichen Maßnahmen kommt einem systematisch praktizierten Veränderungsmanagement des Bundes und der Bundesländer eine gestiegene Bedeutung zu. Dabei darf die zukünftige Konsolidierung der staatlichen Haushalte nicht aus dem Auge verloren werden. Hierzu sind der Bund und die Bundesländer nicht zuletzt aufgrund der im Februar 2009 erreichten Ergebnisse der Föderalismuskommission II angehalten. Ein einheitlicher Bezugsrahmen zur Ausrichtung der Veränderungsbestrebungen auf staatlicher Ebene existiert bisher nicht. Der Beitrag skizziert daher konzeptionelle Anregungen und zeigt auf, dass diese auf die grundsätzliche Akzeptanz bei den politischen Entscheidungsträgern stoßen. Zur konkreten und erfolgreichen Umsetzung dieser Anregungen bedarf es eines nachhaltigen politischen Willens und einer innovativen Verwaltung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
André Robus: Staatliches Veränderungs- management in Deutschland Möglichkeiten der Übertragung von betrieblichen Verfahrensweisen auf Bund und Länder2
Inhaltsverzeichnis5
1. Einleitung11
1.1. Definitionen18
1.2. Theoretischer Bezugsrahmen26
2. Betrachtung relevanter Rahmen-
49
2.1 Haushaltssituation des Bundes und der Bundesländer49
2.2 Ursachen für die derzeitige Haushaltslage51
2.3 Zukünftige Herausforderungen und Veränderungs-
54
2.4 Veränderungs-
60
2.5 Föderalismuskommission II63
2.6 Besonderheiten in der Steuerung privater und öffentlicher Institutionen67
2.7 Defizite in der Steuerung des politisch-
78
2.8 Ansätze des New Public Management82
2.9 Zwischenfazit85
3. Verfahrensweisen des betrieblichen Veränderungs- managements und deren Einsatz-
88
3.1 Krisenstadien und Auswirkungen auf das Management89
3.2 Wesentliche inhaltliche Einflüsse auf das Veränderungs-
89
3.3 Fortentwicklung des Steuerungs- zyklus im Veränderungs-
114
3.4 Zwischenfazit193
4. Akzeptanz und Nutzung einzelner Verfahrens- weisen des betrieblichen Veränderungs- managements durch die politischen Entscheidungs-
199
4.1 Vorgehensweise und Umfang der empirischen Untersuchung199
4.2 Rücklaufquote und Gründe für Nicht-
201
4.3 Statistische Merkmale der Untersuchung203
4.4 Begriffs- und Inhalts-
206
4.5 Einschätzung der Haushalts-
208
4.6 Beurteilung der zukünftigen Heraus-
209
4.7 Beurteilung der Moder- nisierungs-
211
4.8 Einschätzung zum Thema „Steuerung“ bzw. „Management“212
4.9 Bewertung zur Effektivitäts-, Effizienz- und Ziel-
212
4.10 Bewertung der inhaltlichen Grundlagen des Veränderungs-
214
4.11 Akzeptanz und Nutzung der methodischen Komponenten215
4.12 Akzeptanz und Nutzung der instru-
216
4.13 Akzeptanz und Nutzung der organi-
217
4.14 Akzeptanz und Nutzung der psycho-
218
4.15 Matrizes zur Akzeptanz und Nutzung der Komponenten219
4.16 Nennung bedeutsamer Veränderungs-
224
4.17 Zwischenfazit224
5. Kurzportrait: Verwaltungs-
228
6. Schluss-
232
Literaturverzeichnis235

Weitere E-Books zum Thema: Staat - Verfassung - Verfassungslehre

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Ohnmächtiger Staat?

E-Book Ohnmächtiger Staat?
Über die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns Format: PDF

Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...