Inhaltsangabe:Einleitung: Arbeit „Stabilisierungspolitik und Schocks in einer Drei-Länder-Währungsunion“ befaßt sich mit den besonderen makroökonomischen Interdependenzen eines sog. „Mischwechselkurssystems“, das nach innen unter den Teilnehmerländern durch feste und nach außen hin gegenüber dem Rest der Welt durch einen gemeinsamen flexiblen Wechselkurs gekennzeichnet ist. Sie untersucht die Folgen (isolierter) stabilitätspolitischer Maßnahmen innerhalb der Union (Expansion der nominalen Geldmenge seitens der gemeinsamen Zentralbank, Erhöhung der Staatsausgaben durch ein Mitgliedsland, Senkung des Lohnnebenkostensatzes in einem Mitgliedsland) sowie externer Störungen (Steigerung des Weltzinsniveaus, Verteuerung des Rohölpreises). Unter Zuhilfenahme der „Aoki-Methode“ (einer Analysetechnik, welche die Komplexität des Modells verringert und die Handhabung derselben erleichtert) werden die Auswirkungen auf die Union als Gesamtheit, auf divergente Entwicklungen unter den Unionsländern und auf länderspezifische Größen zunächst im Rahmen einer annahmegemäß vollkommen symmetrischen (d.h. die Teilnehmerstaaten weisen keine strukturellen Unterschiede auf), dann später im Rahmen einer asymmetrischen Währungsunion analysiert. Im Gegensatz zu gängigen Abhandlungen erweitert die vorliegende Arbeit die Anzahl der betrachteten Länder, die zusammen eine Währungsunion bilden. Des weiteren findet mit der Modellierung eines speziellen Lohnbildungsprozesses auf Basis von Lohnindexierungsgraden (Stichworte: Reallohn- bzw. Nominallohnstarrheit) sowie eines neben dem üblichen Faktor „Arbeit“ zusätzlichen, dazu substitutionalen Inputs „Rohstoff“ (z.B. Rohöl) eine stärkere Berücksichtigung der Angebotsseite statt. Gang der Untersuchung: Da die Analysen in dieser Arbeit allesamt mit Hilfe der Methode der Summen und Differenzen von Aoki erfolgen, wird für das bessere Nachvollziehen im zweiten Abschnitt des ersten Kapitels beschrieben, wie diese Technik funktioniert. Im zweiten Kapitel wird ausführlich gezeigt, wie man sie anwendet. Besonderes mathematisches Vorwissen ist dazu keine Voraussetzung. Es ist lediglich die Kenntnis der Determinantenberechnung, der Cramerschen Regel und einfaches Rechnen mit Logarithmen nötig. Im dritten Kapitel startet die Analyse mit dem Symmetriefall. Dabei werden die Teilnehmerländer als vollkommen identisch angesehen. Diese Prämisse wird im vierten Kapitel aufgehoben. Die Unionsländer unterscheiden sich dann partiell dadurch, daß sie [...]
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...