Deckblatt | 0 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Danksagung –Das Ganze wäre nichts ohne die Summe seiner Teile! | 9 |
Grußwort | 10 |
I Einführung | 14 |
1 Das Buch stellt sich vor | 16 |
2 Stalking verstehen | 21 |
2.1 Zielsetzung und Position des Buches | 22 |
2.2 Stalking als sozialpsychologisches Phänomen | 22 |
2.2.1 Bindungs- und Trennungskompetenz | 25 |
2.2.2 Privatsphäre, Gender und der Diskurs über Selbstbestimmung | 25 |
Gender in der Sprache | 26 |
2.3 Definitionen von Stalking | 27 |
2.3.1 Mad or bad? | 29 |
2.4 Trennungsunschärfen bei Trennungsversuchen | 29 |
2.4.1 Die Rolle der sozialen Medien | 29 |
2.4.2 Cyberstalking | 30 |
2.4.3 Abgrenzung von Mobbing und Stalking | 30 |
2.4.4 Schwelle zum Stalking | 31 |
2.5 Die Konsequenzen der Gesellschaft | 32 |
2.5.1 Parteiliche Beratung vs. Opferbeschuldigung – »Victim blaming« | 32 |
2.5.2 Gesetzgebungsproblematik - das Private ist juristisch | 32 |
2.5.3 Stalking verstehen | 33 |
2.6 Literatur | 34 |
3 Prävalenz, Demographie und Typologien des Stalkings | 35 |
3.1 Prävalenz | 35 |
3.1.1 Metaanalyse Spitzberg und Cupach | 36 |
3.1.2 Die Mannheimer und die Darmstädter Studie 2005/6 | 37 |
3.1.3 Dunkelfeldstudie am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen | 37 |
3.1.4 EU-Erhebung »Gewalt gegen Frauen« 2014 | 38 |
3.1.5 Die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) | 39 |
3.2 Demographie | 39 |
3.2.1 Art der Vorbeziehung | 39 |
3.2.2 Geschlechterverhältnisse | 40 |
3.3 Typologisierung (Klassifikationen) | 40 |
3.3.1 Tätertypologien | 40 |
3.3.2 Opfertypologien | 42 |
3.3.3 Kritische Überlegungen für die Praxis der Opfer- und Täterarbeit | 44 |
3.4 Literatur | 45 |
II Stalking, Recht und Strafverfolgung | 48 |
4 Stalking 2.0 – Das Nachstellungsgesetz im Wandel | 50 |
4.1 Einleitung | 50 |
4.2 Rückblick | 51 |
4.3 Ziele des Gesetzgebers | 52 |
4.4 Kritik der Wissenschaft | 52 |
4.5 Statistiken zur Anwendung des Nachstellungstatbestandes | 53 |
4.6 Erfahrungen der Justiz | 55 |
4.7 Aktuelles Gesetzgebungsvorhaben | 58 |
4.8 Fazit | 60 |
5 Parteilich vertreten | 63 |
5.1 Einleitung | 64 |
5.2 Theorie und Praxis: | 65 |
5.2.1 Polizeirechtliche Möglichkeiten | 66 |
Verfahren nach dem Gewaltschutzgesetz | 66 |
Antragsberechtigung | 67 |
Zuständigkeit | 67 |
Eilverfahren | 67 |
Voraussetzungen einer Anordnung nach § 1 GewSchG | 68 |
Voraussetzungen einer Wohnungsüberlassung nach § 2 GewSchG | 70 |
Zustellung | 70 |
Anhörung | 70 |
Befristung | 72 |
Entscheidungsmöglichkeiten | 73 |
Rechtsmittel | 74 |
Weitere Folgen | 74 |
Verstoß gegen eine Anordnung nach dem GewSchG | 74 |
5.3 Strafrechtliche Möglichkeiten | 75 |
5.3.1 Ermittlungsverfahren | 76 |
5.3.2 Erstattung von Strafanzeigen und Stellung von Strafanträgen | 76 |
5.3.3 Vernehmung der Betroffenen | 77 |
5.3.4 Zeugnisverweigerungsrechte | 78 |
5.3.5 Untersuchungshaft | 78 |
5.3.6 Abschluss des Ermittlungsverfahrens | 81 |
5.3.7 Zwischenverfahren | 82 |
5.3.8 Hauptverfahren | 82 |
5.3.9 Voraussetzungen einer strafrechtlichen Verurteilung | 82 |
5.3.10 Unterbringungsverfahren | 84 |
5.3.11 AdhäsionsverfahrenG und Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche | 84 |
5.3.12 Entscheidungsmöglichkeiten der Gerichte | 85 |
5.3.13 Rechtsmittel | 86 |
5.4 Familienrechtliche Besonderheiten | 86 |
5.5 Ergebnis und Änderungsbedarfe | 87 |
5.6 Literaturverzeichnis | 88 |
6 Die Gefährderansprache der Berliner Polizei | 89 |
6.1 Einleitung | 90 |
6.2 Theorie und rechtliche Rahmenbedingungen | 91 |
6.3 Praxis | 92 |
6.3.1 Fallbeispiele | 92 |
6.3.2 Erläuterungen des polizeilichen Vorgehens bei der Gefährderansprache | 93 |
Ansätze zur positiven Verhaltensänderung | 94 |
Ausschlusskriterien | 94 |
Informationsweitergabe an das Opfer | 94 |
Netzwerk | 95 |
6.4 Zusammenfassung | 95 |
6.5 Literatur | 95 |
7 Stalking bei der Staats-/Amtsanwaltschaft | 96 |
7.1 Theoretischer Rahmen und Grundproblematik | 97 |
7.2 Die Praxis der Staatsanwaltschaft – Kriterien für die Strafverfolgung | 98 |
7.2.1 Fallbeispiele und zugehörige Straftatbestände | 98 |
7.2.2 Die Verfahrensmöglichkeiten der Staatsanwaltschaft | 100 |
7.3 Erfahrungen mit dem bisherigen § 238 StGB von 2007 – Veränderungsbedarf und Lösungsvorschläge | 102 |
7.3.1 Anwendungsbeispiele | 102 |
7.3.2 Stalking und § 112a StPO – Haftgrund der Wiederholungsgefahr | 103 |
7.3.3 Schwachstellen der gesetzlichen Regelung – Vorgestellte Lösungsansätze | 104 |
7.4 Fazit und Schlussfolgerungen | 106 |
7.5 Literatur | 107 |
8 Stalking als Straftatbestand – Neue Tendenzen in den EU-Mitgliedstaaten | 109 |
8.1 Einleitung | 109 |
8.2 Neue Tendenzen beim Straftatbestand Stalking in den EU-Mitgliedstaaten | 112 |
8.2.1 Methodik | 112 |
8.2.2 Ergebnisse | 114 |
Signifikante Zunahme der EU-Länder mit strafrechtlicher Regelung | 114 |
Negative Auswirkungen auf die Opfer | 116 |
Erstellung einer (abschließenden) Liste von Stalkingverhaltensweisen | 117 |
Strafschärfung bei Nachstellung von »qualifizierten« Opfern | 118 |
Belästigung vs. Stalking | 119 |
8.3 Übereinstimmung mit Artikel 34 der Europaratskonvention | 120 |
8.4 Resümee | 121 |
8.5 Strafgesetzgebungen zu Stalking in der EU – eine tabellarische Zusammenstellung | 123 |
III Stalking und Beratungspraxis | 134 |
9 Hilfe, wo bist du? | 136 |
9.1 Einleitung | 137 |
9.1.1 Zielsetzung und Ablauf | 138 |
9.2 Beratungseinrichtungen bundesweit | 138 |
9.2.1 Allgemeine Klassifikation der Einrichtungen | 138 |
9.2.2 Beratung sowohl für Stalker*innen als auch Stalkingbetroffene | 139 |
Geschlechtsübergreifend | 139 |
9.2.3 Beratung für Stalkingtäter*innen | 140 |
Geschlechtsübergreifend | 140 |
Geschlechtsspezifisch | 140 |
9.2.4 Beratung für Stalkingbetroffene | 140 |
Geschlechtsübergreifend | 140 |
Geschlechtsspezifisch | 143 |
9.3 Forschungseinrichtungen | 147 |
9.4 Entwicklungen und Veränderungsbedarf | 148 |
9.5 Fazit und Ausblick | 149 |
9.6 Literatur | 150 |
10 Stop-Stalking: Erst die Täter*innen, dann die Opfer? | 151 |
10.1 Die Beratungsstelle Stop-Stalking im KUB e.V | 151 |
10.1.1 Idee zur Beratungsstelle | 152 |
10.1.2 Historischer Abriss der Institutionalisierung | 153 |
10.2 Beratungsverständnis, Angebote und Setting | 154 |
10.2.1 Ressourcenorientierung in der Beratung von Straftäter*innen | 154 |
10.2.2 Zugangswege der Stalker*innen | 155 |
10.2.3 Angebote für Stalker*innen | 156 |
10.2.4 Ressourcenorientierung in der Arbeit mit den Opfern | 156 |
10.2.5 Zugangswege der Opfer | 156 |
10.2.6 Angebote für die Opfer | 157 |
10.2.7 Setting und Inanspruchnahme bei unterschiedlichen Zielgruppen | 157 |
Täter*innen | 157 |
Opfer | 158 |
10.2.8 Das Beratungsteam | 158 |
10.3 Literatur | 158 |
11 Psychosoziale Beratung von Menschen, die stalken, bei Stop-Stalking | 159 |
11.1 Einleitung | 160 |
11.1.1 Persönlicher Zugang | 160 |
11.1.2 Zielgruppe, Zugangswege und Konditionen für die Beratungsteilnahme | 160 |
11.1.3 Zugrundeliegende therapeutische Konzepte | 161 |
11.2 Die Beratung | 163 |
11.2.1 Allgemeine Zielsetzung | 163 |
11.2.2 Dimensionen der Beratung | 164 |
Beratungsfokus: Vorbeziehung und Anlass | 164 |
Beratungsfokus: Emotionale und kognitive Verarbeitung | 165 |
Beratungsfokus: Verhalten | 166 |
Beratungsfokus: Aktuelle Umstände und Konsequenzen | 167 |
11.2.3 Modulanwendung | 168 |
11.2.4 Prozessorientierung und Deliktfokussierung | 171 |
11.3 Haltung der Berater*innen | 172 |
11.4 Literatur | 173 |
12 Die Perspektive der Täter auf die Beratung | 175 |
12.1 Erfahrungsbericht Täter: Herr F. (55 Jahre) | 175 |
12.2 Erfahrungsbericht Täter: Herr B. (43 Jahre) | 176 |
12.3 Erfahrungsbericht Täter: Herr B. (52 Jahre) | 178 |
13 Die Beratung von Stalkingbetroffenen bei Stop-Stalking | 180 |
13.1 Einleitung | 181 |
13.1.1 Zielgruppe, Zugangswege und Voraussetzungen für eine Beratung | 181 |
13.1.2 Bedarf und Auftrag | 181 |
13.2 Zielstellung der Beratung und Beratungsprozess | 182 |
13.2.1 Zielstellung der Beratung | 182 |
13.2.2 Beratungsprozess und Manual | 183 |
13.2.3 Module der Betroffenenberatung | 183 |
Vorstellung der Beratungsstelle und Aufklärung über das Setting | 184 |
Klärung des Auftrags, erste Stalkinganamnese und Einordnung der realen Belastung im Alltag | 184 |
Erfassung psychischer Belastung | 184 |
Risikoanalyse und Gefahreneinschätzung | 185 |
Erfassung der rechtlichen Situation, Informieren und Hinweisen | 185 |
Klärung der Vorbeziehung | 186 |
Erstellung des Stalkerprofils | 186 |
Erarbeiten und Umsetzen eines individuellen Schutzplans | 187 |
Psychoedukation | 187 |
Umgang mit einschränkenden Emotionen und Gedanken | 188 |
Biographiearbeit | 188 |
Erarbeiten eines Modells für ein Sicherheitsempfinden in sich selbst | 189 |
Erfassung und Mobilisierung von Ressourcen | 189 |
Motivation zur Einstellungs- und Verhaltensänderung | 190 |
Training neuer Handlungsmuster | 190 |
Besondere Module | 191 |
13.2.4 Die Vielfalt an Bedarfen | 192 |
13.3 Literatur | 193 |
14 Die Perspektive der Opfer auf die Beratung | 195 |
14.1 Erfahrungsbericht Betroffene: Frau L. (51 Jahre) | 195 |
14.2 Erfahrungsbericht Betroffene: Frau R. (34 Jahre) | 197 |
14.3 Erfahrungsbericht Betroffene: Frau H. (30 Jahre) | 198 |
15 Trennen, was nicht zusammengehört | 202 |
15.1 Unser persönlicher Zugang | 203 |
15.2 Die Dynamik zwischen Täter*innen und Opfern – und Berater*innen | 203 |
15.2.1 Theoretisch konzeptioneller Rahmen | 203 |
Bevor das Stalking anfing … | 203 |
Trennungsdynamiken und systemische Sichtweisen | 204 |
Ressourcenorientierung der Berater*innen | 205 |
Verzerrungen bei Ratsuchenden wie bei Berater*innen | 206 |
15.2.2 Herausforderungen an die Berater*innen | 207 |
15.2.3 Vorgehen in der Beratung | 208 |
Dem Opferschutz Rechnung tragen | 208 |
Hypothesen für die Stalkingentstehung | 209 |
Realitätsprüfung | 210 |
15.3 Praxis in der integrierten Täter- und Opferberatung | 210 |
15.3.1 Zugangswege | 210 |
15.3.2 Fallbeispiel »Der Stalker ist diesmal der Gärtner« | 211 |
15.4 Kritik Veränderungsbedarf | 214 |
15.5 Lösungsvorschläge | 215 |
15.6 Zusammenfassung: Vorteile der Beratung von Opfern und Täter*innen aus einer Hand | 216 |
15.7 Literatur | 217 |
16 Die Praxis des Bremer Kriseninterventionsteams Stalking (Stalking-KIT) und seine institutionelle Vernetzung | 219 |
16.1 Einleitung | 220 |
16.1.1 Mein Alltag | 220 |
16.1.2 Mein persönlicher Zugang | 220 |
16.2 Theorie – der konzeptionelle Rahmen der Beratungsarbeit | 221 |
16.2.1 Träger des Stalking-KIT | 221 |
16.2.2 Stalking als Beziehungsgeschehen | 222 |
16.2.3 Gesetzesgrundlagen und die Bremer Verwaltungsvorschrift | 223 |
16.2.4 Fallstricke und Veränderungsbedarfe | 223 |
16.3 Praxis | 224 |
16.3.1 Setting und Einstieg | 224 |
16.3.2 Containment | 225 |
16.4 Veränderungsbedarfe | 228 |
16.4.1 Gemeinsame Gespräche – Strafrecht versus Familienrecht | 228 |
16.4.2 Begutachtungen | 228 |
16.4.3 Betroffene Kinder | 228 |
16.4.4 Kriseninterventionen | 228 |
16.5 Fazit | 229 |
16.6 Literatur | 229 |
17 Aus Betroffenheit zur Expertin-in-eigener-Sache werden | 231 |
17.1 Erfahrungen als Betroffene | 232 |
17.2 Erfahrungen in der Selbsthilfe | 234 |
17.3 Erfahrungen in der Fortbildung als Referentin und mit der Öffentlichkeitsarbeit | 236 |
17.4 Verbesserungsbedarf in der Zukunft | 237 |
IV Stalking – Facetten der Praxis | 240 |
18 Bedrohungsmanagement in Fällen von Stalking | 242 |
18.1 Informationserhebung | 244 |
18.1.1 Analyse des Falles | 244 |
Stalking Risk Profile | 244 |
Guidelines for Stalking Assessment and Management | 245 |
DyRiAS-Intimpartner 2.0 | 245 |
18.1.2 Fallmanagement | 245 |
18.2 Zwei Fallvignetten | 246 |
18.3 Literatur | 251 |
19 Risikoanalyse bei Stalking | 252 |
19.1 Einleitung | 252 |
19.2 Theorie | 253 |
19.3 Praxis | 254 |
19.4 Kritik und Veränderungsbedarf | 258 |
19.5 Lösungsvorschläge | 259 |
19.6 Literatur | 260 |
20 Stalking und Forensik | 261 |
20.1 Theoretischer Rahmen | 261 |
20.1.1 Schuld und Strafe | 261 |
20.1.2 Maßregelvollzug: DieMaßregeln der »Besserung und Sicherung« | 263 |
20.1.3 Praxis der Kriminalprognose | 265 |
20.2 Praxis | 266 |
20.2.1 Fallbeispiel Herr Pluto | 266 |
20.2.2 Die Zuordnung von Stalking zu Eingangsmerkmalen | 267 |
20.2.3 Der Verlauf der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus | 268 |
20.3 Fazit | 269 |
20.4 Literatur | 269 |
21 Behandlung straffällig gewordener Menschen | 270 |
21.1 Theorie und Rechtliche Rahmenbedingungen | 271 |
21.2 Praxis der Straftäterbehandlung | 272 |
21.2.1 Kriminalprognose | 275 |
21.2.2 Fallbeispiel Karl M. – Kriminaltherapie im stationären und ambulanten Setting | 276 |
21.3 Lösungsvorschläge und Ausblick | 278 |
21.4 Literatur | 279 |
22 Vorgebliche Stalkingopfer | 281 |
22.1 Einleitung | 282 |
22.2 Theorie | 283 |
22.2.1 Ausgangslage und Begriffsgeschichte | 283 |
22.2.2 Motive für falsche Anschuldigungen | 283 |
22.2.3 Typologie und Verbreitung | 283 |
22.2.4 Kennzeichen vorgeblicher Stalkingopfer | 284 |
22.3 Psychopathologie der wahnhaften Stalkingopfer | 286 |
22.3.1 Unkorrigierbarkeit | 287 |
22.3.2 Unmöglichkeit des Inhalts | 287 |
22.3.3 Pathologischer Selbstbezug | 287 |
22.3.4 Einengung und Systematisierung | 287 |
22.4 Praxis im Umgang mit vorgeblichen Stalkingopfern | 288 |
22.5 Kritik und Veränderungsbedarf im Umgang mit wahnhaften Opfern | 291 |
22.6 Lösungsvorschläge | 292 |
22.7 Fazit | 293 |
22.8 Literaturverzeichnis | 293 |
V Begleitforschung in der Täterarbeit | 294 |
23 Hilfe für die Täter*innen | 296 |
23.1 Einleitung | 297 |
23.2 Evaluationsziele | 297 |
23.3 Orientierung am Kategoriensystem und an Grawes Wirkfaktoren – Der Beratungsprozess Frau C | 299 |
23.3.1 Kategorie: Allgemeines | 299 |
23.3.2 Kategorie: Therapeutische Beziehung | 300 |
23.3.3 Kategorie: Ressourcenaktivierung | 300 |
23.3.4 Kategorie: Problemaktualisierung | 300 |
23.3.5 Kategorie: Aktive Hilfe bei der Problembewältigung | 301 |
23.3.6 Kategorie: Motivationale Klärung | 301 |
23.3.7 Kategorie: Veränderung des Stalkingverhaltens | 302 |
23.4 Weitere Untersuchungsergebnisse | 302 |
23.5 Bindung und Trennung in der Stalkingberatung | 304 |
23.6 Ausblick für die Täterarbeit mit Menschen, die stalken | 305 |
23.7 Literatur | 305 |
24 Was sind die Gründe für Stalking? | 307 |
24.1 Einleitung | 308 |
24.2 Methoden | 308 |
24.2.1 Quantitative Methoden | 309 |
24.2.2 Qualitative Methoden | 309 |
24.3 Ergebnisse | 310 |
24.3.1 Quantitative Ergebnisse | 310 |
24.3.2 Qualitative Ergebnisse | 312 |
24.4 Einschränkungen und Fazit | 314 |
24.5 Literatur | 315 |
25 Stalking als Verhaltenssucht? | 317 |
25.1 Einführung | 318 |
25.2 Methode | 319 |
25.2.1 Verfahren und Durchführung | 319 |
25.2.2 Datenanalyse | 320 |
25.2.3 Stichprobe | 320 |
25.3 Allgemeine Ergebnisse | 322 |
25.3.1 Charakteristiken des Stalkingverhaltens | 322 |
25.3.2 Auslöser und Motive des Stalkings | 324 |
25.3.3 Rechtliche Folgen | 324 |
25.4 Spezifische Ergebnisse zu Merkmalen einer Verhaltenssucht | 325 |
25.4.1 Auftreten von Merkmalen einer Verhaltenssucht | 325 |
25.5 Diskussion | 326 |
25.5.1 Merkmale der Studienteilnehmer*innen | 326 |
25.5.2 Einschränkungen | 327 |
25.5.3 Weiterführende Erkenntnisse | 328 |
25.6 Literatur | 329 |
VI Anhang | 332 |
26 Glossar juristischer und psychologischer Begriffe | 334 |
27 Anhang: Sammlung einschlägiger Gesetze und Paragraphen | 348 |
28 Autor*innen-Verzeichnis | 358 |