Sie sind hier
E-Book

Stationenlernen in Trainings und Seminaren

Wie individuelles Lernen in der Gruppe gelingt

AutorAnnette Malottke, Dirk Langenkamp
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783407292711
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
»Stationenlernen« ist als Methode in Schulen weitverbreitet, eignet sich aber auch für Trainings und Seminare. Die Teilnehmer finden an Stationen mit unterschiedlichen Lernangeboten Aufgaben vor, die sie sowohl allein als auch gemeinsam mit anderen bearbeiten können: jeder in seinem Tempo und zu dem Themenaspekt, der ihm wichtig ist. Regelmäßige Plenumsphasen bieten Raum für Diskussionen und offene Fragen. Die Methode vereint somit individuelles und gemeinsames Lernen in der Gruppe: Sie wird unterschiedlichen Lernvoraussetzungen besser gerecht und eröffnet neue Möglichkeiten für die Bildungsarbeit mit heterogenen Gruppen. Dieses Buch macht »Stationenlernen« für die Weiterbildung fruchtbar. Die Autoren erläutern anschaulich den Einsatz und Ablauf der Methode, diskutieren die Funktion der Arbeitsmaterialien und geben didaktische Hinweise zum Entwickeln der Stationen. Sie zeigen, wie selbstreflexives Lernen gelingt, Arbeitsaufträge formuliert und Seminare ausgewertet werden.

Dirk Langenkamp, Dipl.-Pädagoge, arbeitet als Bildungsberater und Trainer bei einem gewerkschaftlichen Bildungsträger. Annette Malottke ist Rechtsanwältin und Trainerin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
01 Einstieg für Entdeckerinnen und Entdecker12
02 Fundament22
2.1 Die Basis23
2.2 Die Ausgangssituation27
2.3 Unsere pädagogischen Grundannahmen29
2.4 Warum wir die Methode so sehr schätzen61
03 Die Rolle der Trainerin und des Trainers74
3.1 Personale Kompetenzen76
3.2 Konstruktivistische Weltsicht79
3.3 Fragende Haltung80
3.4 Individuelles Begleiten81
3.5 Gute Beobachtungsgabe83
3.6 Empathievermögen84
3.7 Kommunikativer Tausendsassa85
3.8 Methodenrepertoire und methodische Gewandtheit87
3.9 Erfahrung mit Gruppendynamik88
3.10 Kompetenz geht vor Wissen91
04 Didaktische Überlegungen rund um Stationen und Aufgaben94
4.1 Die ideale Station/Aufgabe97
4.2 Konkrete Vorüberlegungen zum Planungsprozess (Vorbereiten mit Lehrzielen)110
4.3 Verschiedenheit berücksichtigen117
05 Die Organisation im Vorfeld138
5.1 Eine allgemeine Struktur140
5.2 Stationen-Anzeigen142
5.3 Stationen-Material145
5.4 Stationen-Tagebuch149
5.5 Stationen strukturieren152
5.6 Lehrgespräch und Vorträge als Stationen159
5.7 Räumliche Bedingungen162
06 Durchführen168
6.1 Bekannt machen der Teilnehmenden mit der Methode170
6.2 Vorstellender Stationen/Rundgang176
6.3 Die Seminargruppe177
6.4 Stationen nachreichen181
6.5 Ablauf des Stationenlernens185
6.6 Pausen192
6.7 Experimente193
6.8 Stationenlernen reflektieren und abschließen194
6.9 Dokumentation201
Literatur0

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...