Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
1. Einführung | 7 |
2. Feedback Willkommen! | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
3. Tipps: effiziente Einarbeitung | 15 |
4. Überblick | 18 |
5. Nützliche Helfer: Die Assistenten | 20 |
6. Einführung in Excel | 24 |
6.1 Umgang mit Daten | 25 |
6.2 Daten einfügen | 28 |
6.3 Mit Daten rechnen (Formeln) | 29 |
6.4 Das geheime Excel-Tool | 31 |
6.5 Auf den Punkt | 32 |
Teil 1: Grundlagen | 33 |
7. Wichtige Begriffe und Merkmale | 34 |
8. Beschreibung der mittleren Werte und Streuungen | 38 |
8.1 Der Mittelwert (Lage) | 38 |
8.2 Der Median (Lage) | 39 |
8.3 Die Spannweite (Streuung) | 41 |
8.4 Die Varianz (Streuung) | 41 |
8.5 Die Standardabweichung (Streuung) | 42 |
8.6 Der Variationskoeffizient (Streuung) | 43 |
8.7 Die Quartile (Streuung) | 43 |
8.8 Auf den Punkt | 45 |
8.9 Arbeiten mit Excel | 46 |
9. Wichtige Grafiken | 48 |
9.1 Das Histogramm und die Dichtefunktion | 48 |
9.2 Das Wahrscheinlichkeitsnetz | 51 |
9.3 Der Box-Whisker Plot | 58 |
9.4 Auf den Punkt | 60 |
9.5 Arbeiten mit Excel | 61 |
9.5.1 Das Histogramm-Tool | 61 |
9.5.2 Das Wahrscheinlichkeitsnetz-Tool | 62 |
9.5.3 Das Box-Whisker-Plot-Tool | 63 |
10. Wichtige statistische Verteilungen | 64 |
10.1 Die Normalverteilung | 64 |
10.2 Die logarithmische Normalverteilung | 69 |
10.3 Die Weibullverteilung | 71 |
10.4 Auf den Punkt | 74 |
11. Der Vertrauensbereich | 75 |
11.1 Der Vertrauensbereich von Verteilungen | 77 |
11.2 Der Vertrauensbereich des Mittelwertes | 80 |
11.3 Der Vertrauensbereich der Standardabweichung | 82 |
11.4 Der Vertrauensbereich des Weibullexponenten b | 83 |
11.5 Der Vertrauensbereich des Skalenparameters ? | 83 |
11.6 Auf den Punkt | 83 |
11.7 Wichtige Formeln | 84 |
11.8 Arbeiten mit Excel | 86 |
Teil 2: Daten erheben | 87 |
12. Stichproben erheben | 88 |
12.1 Warum sollten die Daten ermittelt werden? | 89 |
12.2 Welche Daten / Messgrößen sollen erfasst werden? | 90 |
12.3 Wie werden die zu erwartenden Streuungen abgedeckt? | 90 |
12.4 Mit welchem Messsystem werden diese Daten gemessen? | 92 |
12.5 Wie sollen die Daten dargestellt werden? | 92 |
12.6 Datenerhebungsplan | 93 |
12.7 Auf den Punkt | 93 |
13. Messsystemanalyse (MSA) | 94 |
13.1 Assistent einer Messsystemanalyse | 95 |
13.2 Grundlagen | 95 |
13.3 Schritt 1: Bewertung der Auflösung des Messgerätes | 98 |
13.4 Schritt 2: Funktionsprobe des Messgerätes | 98 |
13.5 Schritt 3: Verfahren 1 (Wiederholpräzision) | 98 |
13.6 Schritt 4: Verfahren 2 (Vergleichspräzision) | 102 |
13.7 Schritt 5: Verfahren 3 (Vergleichspräzision) | 109 |
13.8 Interpretation von Messsystemanalysen | 109 |
13.9 Auf den Punkt | 111 |
13.10 Arbeiten mit Excel | 112 |
13.11 Wichtige Formeln | 116 |
Teil 3: Daten auswerten und interpretieren | 117 |
14. Zusammenhänge von Daten finden (Regression und Korrelation) | 118 |
14.1 Assistent Analyse von Zusammenhängen | 118 |
14.2 Grafische Auswertungen und ihr Nutzen | 119 |
14.3 Modellrechnungen und ihre Ziele | 121 |
14.3.1 Korrelationsanalyse oder: gibt es Zusammenhänge? | 121 |
14.3.2 Regressionsanalyse, oder: wie ist der Zusammenhang? | 130 |
14.3.2.1 Die Methode der kleinsten Quadrate | 135 |
14.3.2.2 Maximum Likelihood Methode für unzensierte Daten | 140 |
14.3.2.3 Maximum Likelihood Methode für zensierte Daten | 143 |
14.3.3 Vertrauensbereiche der Regressionsmodelle | 146 |
14.4 Auf den Punkt | 153 |
14.5 Arbeiten mit Excel | 154 |
14.6 Wichtige Formeln | 156 |
15. Unterschiede untersuchen (statistische Tests) | 158 |
15.1 Assistent für statistische Tests | 161 |
15.2 Grundlagen statistischer Tests | 163 |
15.2.1 Nullhypothese und Alternativhypothese | 164 |
15.2.2 Fehler erster Art / Signifikanz | 166 |
15.2.3 Fehler zweiter Art / Power | 167 |
15.3 Test auf Verteilungen | 169 |
15.3.1 Kolmogorow-Smirnow-Test | 170 |
15.3.2 Anderson-Darling-Test | 176 |
15.3.2.1 Test auf Normal- und logarithmische Normalverteilung | 177 |
15.3.2.2 Test auf Weibullverteilung | 183 |
15.3.3 Arbeiten mit Excel | 188 |
15.4 Test auf Streuungen für 2 Stichproben | 190 |
15.4.1 F-Test für normalverteilte Daten | 191 |
15.4.2 Siegel-Tukey Test für nicht normalverteilte Daten | 195 |
15.4.3 Arbeiten mit Excel | 200 |
15.5 Test auf Streuungen für > 2 Stichproben | 203 |
15.5.1 Bartlett-Test für normalverteilte Daten | 203 |
15.5.2 Levene-Test für nicht normalverteilte Daten | 206 |
15.5.3 Arbeiten mit Excel | 211 |
15.6 Mittelwerttests für = 2 Stichproben | 213 |
15.6.1 Der t-Test (normalverteilte Daten) | 214 |
15.6.1.1 Der Einstichproben t-Test | 219 |
15.6.1.2 Zweistichproben t-Test für gleiche Varianzen | 223 |
15.6.1.3 Zweistichproben t-Test für ungleiche Varianzen nach Welch | 225 |
15.6.1.4 Zweistichproben t-Test für gepaarte Daten | 226 |
15.6.1.5 Test des Korrelationskoeffizienten | 230 |
15.6.2 Wilcoxon-Test (nicht normalverteilte Daten) | 231 |
15.6.3 Arbeiten mit Excel | 235 |
15.7 Mittelwerttests für mehr als 2 Stichproben | 240 |
15.7.1 Varianz-Analyse (ANOVA) für normalverteilte Daten | 240 |
15.7.2 Kruskal-Wallis-Test für nicht normalverteilte Daten | 246 |
15.7.3 Arbeiten mit Excel | 252 |
15.8 Erfahrungen aus der Praxis | 255 |
15.9 Auf den Punkt | 256 |
16. Ausreißer bewerten | 258 |
16.1 Der Assistent für Ausreißertests | 259 |
16.2 Robuste Kennwerte gegen Ausreißer | 260 |
16.3 Grafischer Test: der Box-Whisker-Plot | 260 |
16.4 Tests für normalverteilte Daten | 264 |
16.4.1 Dean-Dixon-Test für kleine Stichproben | 264 |
16.4.2 Pearson-Test für größere Stichproben | 267 |
16.5 Walsh-Test für nicht normalverteilte Daten | 270 |
16.6 Umgang mit Ausreißern | 272 |
16.7 Auf den Punkt | 275 |
16.8 Arbeiten mit Excel | 276 |
17. Poweranalyse: Oder wie groß muss die Stichprobe sein? | 280 |
17.1 Grundlagen der Poweranalyse | 280 |
17.2 Poweranalyse für den t-Test | 281 |
17.2.1 Berechnung der Power | 281 |
17.2.2 Berechnung der Stichprobengröße | 286 |
17.2.3 Arbeiten mit Excel | 289 |
17.3 Poweranalyse für den F-Test | 291 |
17.3.1 Berechnung der Power | 291 |
17.3.2 Berechnung der Stichprobengröße | 291 |
17.3.3 Arbeiten mit Excel | 292 |
17.4 Ausblick auf weitere Poweranalysen | 294 |
Teil 4: Daten präsentieren | 295 |
18. Daten präsentieren | 296 |
18.1 Die richtige Einstellung | 296 |
18.2 Daten präsentieren | 298 |
18.3 Mit Statistik tricksen | 300 |
18.3.1 Absolute anstelle von relativen Zahlen verwenden | 300 |
18.3.2 Nullpunkt bei Achsen unterdrücken | 301 |
18.3.3 Daten weglasssen | 303 |
18.3.4 Stichprobenanzahl sehr klein wählen | 304 |
18.3.5 Nur einen Teil der Wahrheit sagen | 304 |
18.3.6 Falsche Signifikanzniveaus wählen | 305 |
18.4 Auf den Punkt | 309 |
19. Englische Begriffe | 310 |
19.1 Deutsch-Englisch | 310 |
19.2 Englisch-Deutsch | 315 |
20. Anhang | 321 |
20.1 Quantile der t-Verteilung | 321 |
20.2 Quantile der F-Verteilung | 322 |
20.3 Quantile der X2-Verteilung | 323 |
20.4 Schranken der Normalverteilung | 324 |
20.5 Vertrauensbereiche | 326 |
20.6 Wahrscheinlichkeitsnetze | 328 |
20.6.1 Normalverteilung | 328 |
20.6.2 Logarithmische Normalverteilung | 329 |
21. Literaturverzeichnis | 330 |
22. Stichwortverzeichnis | 333 |