Sie sind hier
E-Book

Steigern des Niveaus in der Verbzweitstellungstherapie

Eine Untersuchung zum Steigerungsverhalten bei spracherwerbsauffälligen Kindern

AutorMariana Gnadt
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783658154233
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines theoriegeleiteten Steigerungssystems für den Erwerb der Verbzweitstellung bei spracherwerbsauffälligen Kindern auf der Grundlage des DYSTEL-Konzeptes. In zwei empirischen Studien analysiert die Autorin mittels einer Befragung von Sprachtherapeutinnen den Status quo der Anforderungen an das Kind in syntaktischen Therapien. Auf der Grundlage des Emergenz- und Finitheitsmodells leitet sie entwicklungsorientierte und strukturelle Kriterien für eine frühe produktive Erprobungsphase ab. Der Vorschlag zur Steigerung des Niveaus in Verbzweittherapien unterscheidet sich mit seiner Ausrichtung am entwicklungsdynamischen Fähigkeitsprofil der Kinder von den aktuell in der Praxis zugrunde gelegten Maßstäben und belegt in Prä-Post-Testvergleichen, dass das Konzept des Steigerns nach qualitativen Kriterien sinnvoll und erfolgreich ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Institutsprofil6
Geleitwort7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis14
Abstract15
1 Einleitung16
2 Theorie20
2.1 Die Entwicklung der Verbzweitstellung20
2.1.1 Entwicklungsperspektive20
2.1.2 Entwicklungsprozess bei spezifischen Sprachentwicklungsstörungen22
2.1.3 Kompetenz und Performanz22
2.1.4 Theoretisches Modell des Verbzweiterwerbs24
2.1.4.1 Struktureller Entwicklungsverlauf24
2.1.4.2 Produktivität und Variabilität27
2.2 Steigerungen in der Sprachtherapie28
2.2.1 Zielebenen29
2.2.2 Formen von Steigerungskriterien31
2.2.2.1 Handlungsbezogene Kriterien31
2.2.2.2 Linguistisch-formale Kriterien33
2.2.2.3 Methodenbezogene Kriterien34
2.2.2.4 Modalitätenbezogene Kriterien35
2.2.2.5 Ergebnisbezogene Kriterien36
2.2.2.6 Vorgaben für syntaktische Therapien37
2.2.3 Theoretische Basierung der Steigerungskriterien37
2.3 Fragestellungen und Hypothesen39
3 Empirische Untersuchung ISteigerungsbefragung von Sprachtherapeutinnen41
3.1 Entwicklung eines Fragebogens41
3.1.1 Aufbau des Fragebogens41
3.1.2 Pilotierung des Fragebogens41
3.2 Zielgruppe und Durchführung der Befragung41
3.3 Ergebnisse der Umfrage42
3.3.1 Darstellung der Steigerungsebenen syntaktischer Therapien42
3.3.2 Darstellung der Kriterien zur Steigerung innerhalb der Therapie44
3.3.3 Darstellung der Kriterien zur Einleitung einer Therapiepause45
3.3.4 Darstellung der Kriterien zur Beendigung einer Therapie47
3.3.5 Darstellung der Kernelemente zur Steigerung phonologischer Therapien49
3.3.6 Darstellung der Steigerungsquellen49
3.4 Diskussion der Steigerungsbefragung49
3.4.1 Diskussion der methodischen Umsetzung der Befragung50
3.4.2 Diskussion der Resultate der Umfrage50
4 Empirische Untersuchung II Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines Steigerungssystemsfür den Erwerb der Verbzweitstellung54
4.1 Etappensystem als Ausgangsbasis54
4.2 Entwurf theoriegeleiteter Steigerungskriterien56
4.2.1 Ausrichtung des Steigerungssystems56
4.2.2 Beschreibungs- und Betrachtungsperspektive57
4.2.3 Ausschluss bestimmter Spontansprachstrukturen57
4.2.4 Kriterienauswahl und Steigerung58
4.3 Methodisches Vorgehen60
4.3.1 Studienteilnehmer60
4.3.2 Studiendesign60
4.3.3 Therapiekonzept61
4.3.3.1 Diagnostik & Dokumentation61
4.3.3.2 Stundenaufbau62
4.3.3.3 Inputverstärkung und Inputstärke62
4.4 Pilotierung der Steigerungskriterien62
4.4.1 Probanden der Pilotphase63
4.4.2 Methodische Umsetzung der Pilotierung63
4.4.3 Analyse methodischer und theoretischer Elemente der Pilotphase63
4.4.3.1 Datenaustausch und Datenauswertung63
4.4.3.2 Inputstärke und Freispielgestaltung64
4.4.3.3 Quantitative Steigerungskriterien65
4.5 Modifizierung der Steigerungskriterien65
4.5.1 Qualitative Steigerungskriterien65
4.5.2 Anpassung des Steigerungsentwurfs66
4.5.2.1 Kriterien für Etappe 168
4.5.2.2 Kriterien für Etappe 268
4.5.2.3 Kriterien für Etappe 369
4.5.2.4 Kriterien für Etappe 469
4.5.2.5 Kriterien für Etappe 570
4.6 Untersuchung der überarbeiteten Steigerungskriterien71
4.6.1 Therapeutinnen und Probanden der Untersuchungsphase71
4.6.2 Methodische Abwandlungen71
4.6.3 Ergebnisse der Untersuchungsphase72
4.6.3.1 Darstellung der Etappenverläufe73
4.6.3.2 Darstellung der Zielstrukturentwicklung funktionaler Strukturen73
4.6.3.3 Darstellung der Äußerungsmenge und Zielsprachlichkeitsrate75
4.6.3.4 Darstellung der Strukturkonstanz80
4.6.3.5 Korrelations- und Regressionsberechnungen zum Zusammenhangzwischen der Zielsprachlichkeitsrate vor und nach der Therapie82
4.6.4 Diskussion der Untersuchungsphase84
4.6.4.1 Diskussion der methodischen Modifikationen84
4.6.4.2 Diskussion der Resultate der Untersuchungsphase86
4.6.4.2.1 Diskussion der Etablierung flexibler Strukturen86
4.5.4.2.2 Diskussion der Instabilität der Strukturen90
4.5.4.2.3 Diskussion der Zielsprachlichkeitsrate91
4.6.4.3 Diskussion der Steigerungskriterien92
5 Generelle Diskussion95
5.1 Diskussion des Transfers in die Produktion95
5.2 Diskussion der Diagnostikanwendung97
5.3 Diskussion der Beziehung von Wissenschaft und Praxis98
6 Schlussfolgerung und Ausblick100
Literaturverzeichnis102
Anhangsverzeichnis106

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...