Sie sind hier
E-Book

Stellt die Integration des Nachhaltigkeitsmanagements eine Chance oder Belastung für Unternehmen dar?

Instrumente und Konzepte des Nachhaltigkeitsmanagements

AutorErik Silge
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640189892
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Betriebliche Umweltpolitik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den Herausforderungen, welche ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem für Unternehmen mit sich bringt. Durch die gesellschaftspolitischen Entwicklungen der letzten Jahre in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit wird für Unternehmen die Rücksichtnahme auf soziale und ökologische Belange ihrer Stakeholder zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Dabei wird durch Tatsachen wie etwa den Klimawandel, die wachsenden sozialen Unterschiede zwischen der 'ersten' und der 'dritten' Welt, aber auch die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich in den Industrienationen der Ruf nach einem verantwortungsvollen Umgang mit (Human-) Ressourcen immer lauter. Dem müssen Unternehmen, wollen sie am zunehmend nachhaltig orientierten Markt bestehen, mit auf die neuen Kundenbedürfnisse ausgerichteten Managementsystemen begegnen. Doch kann eine Integration solcher Ziele dem obersten Unternehmenszweck, der Rentabilität, gerecht werden? Oder stellt eine Verbindung der konventionellen Management-aufgaben mit den neuen Herausforderungen eine zu große strukturelle und damit auch finanzielle Belastung dar? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit anhand des 3-Säulen-Modells zum Nachhaltigkeitsmanagement sowie der umfassenden Beschreibung des Nachhaltigkeitsbegriffs erläutert werden. Darauf folgt eine exemplarische Erläuterung der Ansprüche eines entsprechenden Managementsystems an jeweils drei Instrumenten und Konzepten zur Integration ökologischer und sozialer Ziele. Die Auswahl wurde zum einen anhand der bisher im Studium behandelten Methoden getroffen, zum anderen an den verschiedenen Foki der Instrumente und Konzepte, um die Problematik der Integration umfassend zu beschreiben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...