Wolfgang Wendlandt: Stottern im Erwachsenenalter | 1 |
Biographie | 6 |
Vorwort der Herausgeberinnen | 7 |
Vorwort des Autors | 8 |
Inhalt | 11 |
I Theoretische Grundlagen | 14 |
1 Stottern im Erwachsenenalter | 15 |
1.1 Stottern auf den ersten Blick - allgemeine Aspekte | 15 |
1.2 Symptomatik | 20 |
1.3 Auftreten und Vorkommen des Stotterns | 24 |
1.4 Ursachen und Entstehung des Stotterns | 26 |
1.5 Diagnostik und Evaluation | 30 |
2 Therapie des Stotterns im Erwachsenenalter | 35 |
2.1 Begriffsklärung rund um das Thema „Stottertherapie“ | 35 |
2.2 Begriffsklärung rund um das Thema „Selbsthilfe“ | 40 |
2.3 Zur Vielfalt von Behandlungsansätzen | 43 |
2.4 Therapieformen | 49 |
2.5 Heilung und Erfolg | 51 |
II Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung erwachsener Stotternder | 58 |
3 Anforderungen an das Konzept einer Stottertherapie | 59 |
3.1 Personenorientierung vor Symptomorientierung | 59 |
3.2 Selbststeuerung und therapeutische Eigenarbeit | 62 |
3.3 Lebensweltorientierung von Therapie sicherstellen | 69 |
3.4 Alternative Behandlungswege bereitstellen | 73 |
3.5 Rückfallbearbeitung | 76 |
4 Anforderungen an die Rahmenbedingungen einer Stottertherapie im Erwachsenenalter | 84 |
4.1 Umfang und Frequenz der Therapie | 84 |
4.2 Angeleitetes Selbsttraining in therapiefreien Intervallen | 85 |
4.3 Kombination von Einzeltherapie und Gruppentherapie | 86 |
4.4 Anwendungstraining in Kleingruppen im Rahmen von Gruppentherapien | 91 |
4.5 Intensiv-Intervall-Therapie | 93 |
4.6 Flankierende Maßnahmen | 98 |
4.7 Therapeutische Nachsorge | 99 |
5 Erfordernisse bezüglich des therapeutischen Vorgehens in der Stottertherapie | 103 |
5.1 Einen guten Beginn für die Veränderungsarbeit schaffen | 103 |
5.2 Therapeutische Hausaufgaben etablieren | 110 |
5.3 In-vivo-Arbeit von Anfang an durchführen | 117 |
5.4 Aufzeichnungen anfertigen lassen | 126 |
5.5 Bilanzsitzungen kontinuierlich durchführen | 129 |
5.6 Modellfunktion übernehmen | 130 |
5.7 Mitarbeitsbereitschaft und Therapiemotivation stärken | 134 |
5.8 Ein gutes Behandlungsende gestalten | 142 |
6 Anforderungen an den Stottertherapeuten | 150 |
6.1 Stottertherapie – ein „heißes Eisen“? | 150 |
6.2 Typische methodische Unsicherheiten von Stottertherapeuten | 152 |
6.3 Anforderungen an den Stottertherapeuten | 157 |
6.4 Widerstände der Klienten erkennen und auflösen | 163 |
6.5 Die eigenen Kompetenzen der Gesprächsführung und Beratung erweitern | 168 |
6.6 Die Kunst des Scheiterns: Improvisation als Lernziel | 179 |
7 Therapieförderliche Einstellungen und Handlungsweisen des erwachsenen Stotternden | 188 |
7.1 Einen geeigneten Therapieplatz wählen | 188 |
7.2 Verantwortung für die Veränderung des eigenen Stotterns übernehmen | 190 |
7.3 Hilfreiche Veränderungshaltungen gewinnen | 192 |
7.4 Die Identität eines flüssig sprechenden Menschen annehmen - zwei Beispiele | 196 |
III Integrative Behandlungspraxis | 200 |
8 Veränderungsbedarf - Schwerpunktsetzung - Individualisierung des Vorgehens | 202 |
8.1 Neun Veränderungsbereiche in der Therapie erwachsener Stotternder | 202 |
8.2 Individuelle Schwerpunktsetzung | 207 |
8.3 Integratives Vorgehen am Beispiel eines Telefontrainings | 211 |
8.4 Integratives Vorgehen am Beispiel einer Gruppen-in-vivo-Sitzung | 217 |
9 Schlusswort | 224 |
Anhang | 226 |
Verzeichnis der Arbeitsbögen | 226 |
Arbeitsbögen | 227 |
Arbeitsbögen für stotternde Erwachsene | 227 |
Arbeitsbögen für Stottertherapeuten | 247 |
Literatur | 252 |
Sachverzeichnis | 259 |