Sie sind hier
E-Book

Strafvollzugsgesetz

Bund und Länder

AutorAlexander Böhm, Hans-Dieter Schwind, Jörg-Martin Jehle, Klaus Laubenthal
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl1401 Seiten
ISBN9783899496727
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis139,95 EUR

This standard commentary is a commentary for practitioners by practitioners and also sufficiently examines the judicature and the academic opinion. The editors and contributors have acquired an abundance of experience with the penal system as practitioners, criminal policy makers, and researchers. The revision of the 5th edition brings this commentary up to date with current legislature, judicature, and literature. The new edition once again provides the practitioner with a current and reliable reference work for practical questions relating to the penal system.

This commentary is geared towards practitioners in correctional facilities and in the areas of justice administration and criminal justice as well as tutors and students in the penal system field.



Hans-Dieter Schwind, Ruhr-Universität Bochum; Alexander Böhm, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Jörg-Martin Jehle, Georg-August-Universität Göttingen; Klaus Laubenthal, Universität Würzburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter1
Inhaltsübersicht15
Zitierweise und Abkürzungen17
Gesetzestext27
ERSTER ABSCHNITT. Anwendungsbereich75
ZWEITER ABSCHNITT83
ERSTER TITEL. Grundsätze83
ZWEITER TITEL. Planung des Vollzuges126
DRITTER TITEL. Unterbringung und Ernährung des Gefangenen295
VIERTER TITEL. Besuche, Schriftwechsel sowie Urlaub, Ausgang und Ausführung aus besonderem Anlass326
FÜNFTER TITEL. Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung408
SECHSTER TITEL. Religionsausübung508
SIEBTER TITEL. Gesundheitsfürsorge526
ACHTER TITEL. Freizeit585
NEUNTER TITEL. Soziale Hilfe620
ZEHNTER TITEL. Besondere Vorschriften für den Frauenstrafvollzug690
ELFTER TITEL. Sicherheit und Ordnung711
ZWÖLFTER TITEL. Unmittelbarer Zwang784
DREIZEHNTER TITEL. Disziplinarmaßnahmen821
VIERZEHNTER TITEL. Rechtsbehelfe848
FÜNFZEHNTER TITEL. Strafvollstreckung und Untersuchungshaft928
SECHZEHNTER TITEL. Sozialtherapeutische Anstalten931
DRITTER ABSCHNITT940
ERSTER TITEL. Sicherungsverwahrung940
ZWEITER TITEL. Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus und in einer Entziehungsanstalt953
VIERTER ABSCHNITT967
ERSTER TITEL. Arten und Einrichtung der Justizvollzugsanstalten967
ZWEITER TITEL. Aufsicht über die Justizvollzugsanstalten1011
DRITTER TITEL. Innerer Aufbau der Justizvollzugsanstalten1030
VIERTER TITEL. Anstaltsbeiräte1083
FÜNFTER TITEL. Kriminologische Forschung im Strafvollzug1091
FÜNFTER ABSCHNITT1102
ERSTER TITEL. Vollzug des Strafarrests in Justizvollzugsanstalten1102
ZWEITER TITEL. Vollzug von Ordnungs-, Sicherungs-, Zwangs- und Erzwingungshaft1105
DRITTER TITEL. Arbeitsentgelt in Jugendstrafanstalten und im Vollzug der Untersuchungshaft1112
VIERTER TITEL. Unmittelbarer Zwang in Justizvollzugsanstalten1118
FÜNFTER TITEL. Datenschutz1122
SECHSTER TITEL. Anpassung des Bundesrechts1228
SIEBTER TITEL. Sozial- und Arbeitslosenversicherung1229
ACHTER TITEL. Einschränkung von Grundrechten. Inkrafttreten1239
1. Dienst- und Sicherheitsvorschriften für den Strafvollzug (DSVollz)1247
2. Verordnung über die Vergütungsstufen des Arbeitsentgelts und der Ausbildungsbeihilfe nach dem Strafvollzugsgesetz – Strafvollzugsvergütungsordnung (StVollzVergO)1251
3. Landesgesetze1253
Backmatter1391

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...