Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Autoreninformation | 8 |
Grundlagen des Managements produzierender | 9 |
Unternehmen | 9 |
1.1 Einleitung und Grundlagen | 9 |
1.1.1 Historische Entwicklung des Managements | 10 |
1.1.2 Unternehmensführung als Institution und Funktion | 11 |
1.1.2.1 Unternehmensführung als Institution | 11 |
1.1.2.2 Unternehmensführung als Funktion | 12 |
1.1.3 Ebenen der Unternehmensführung | 14 |
1.1.3.1 Normative Unternehmensführung | 15 |
1.1.3.2 Strategische Unternehmensführung | 16 |
1.1.3.3 Operative Unternehmensführung | 17 |
1.1.4 Shareholder Value vs. Stakeholder Value orientierte Unternehmensführung | 17 |
1.1.4.1 Der Shareholder Value-Ansatz | 17 |
1.1.4.2 Der Stakeholder (Value)-Ansatz | 18 |
1.1.4.3 Diskussion des Shareholder Valueund Stakeholder (Value)-Ansatzes | 20 |
1.1.5 Corporate Governance | 22 |
1.1.5.1 Das angloamerikanische Corporate Governance System | 23 |
1.1.5.2 Das kontinentaleuropäische Corporate Governance System | 23 |
1.1.5.3 Vergleich und praktische Relevanz beider Systeme | 25 |
1.2 Managementtheorien: Modelle und Konzepte | 25 |
1.2.1 Klassische Ansätze | 26 |
1.2.1.1 Scientific Management (Taylorismus) | 26 |
1.2.1.2 Administrativer Ansatz nach Fayol | 28 |
1.2.1.3 Bürokratiemodell nach Weber | 30 |
1.2.1.4 Formen der Unternehmensführung nach Gutenberg | 32 |
1.2.2 Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz | 34 |
1.2.3 Quantitativer Ansatz | 35 |
1.2.4 Systemtheoretischer Ansatz | 37 |
1.2.5 Das Harzburger Modell | 39 |
1.2.6 „Management by“Konzepte | 40 |
1.2.6.1 Management by Objectives | 42 |
1.2.6.2 Management by Exception | 43 |
1.2.7 EFQM-Modell | 44 |
1.2.8 Business Reengineering | 46 |
1.2.9 Lean Management | 47 |
1.2.9.1 Historische Entwicklung | 47 |
1.2.9.2 Prinzipien des Lean Management | 50 |
1.2.9.3 Transfer des Lean Managements in andere Bereiche | 52 |
1.2.10 St. Galler Systemansatz | 56 |
1.2.10.1 St. Galler Management-Modell | 56 |
1.2.10.2 Konzept integriertes Management | 58 |
1.2.10.3 Profil der strategischen Programme | 58 |
1.2.10.4 Das neue St. Galler Management-Modell | 60 |
1.2.10.5 General Management Navigator | 61 |
1.3 Ordnungsrahmen Produktion und Management | 63 |
Literatur | 66 |
Strategie | 70 |
2.1 Grundlagen der Strategie | 70 |
2.1.1 Entwicklung des Strategiebegriffs und des strategischen Managements | 70 |
2.1.1.1 Historie | 71 |
2.1.1.2 Gegenwart | 73 |
2.1.2 Strategiebestandteile | 73 |
2.1.2.1 Vision | 73 |
2.1.2.2 Mission | 76 |
2.1.2.3 Unternehmensziele | 76 |
2.1.2.4 Strategische Programme | 78 |
2.1.3 Sichtweisen auf das strategische Management | 83 |
2.1.3.1 Ansätze zur Strategieformierung | 83 |
2.1.3.2 Präskriptive Strategieschulen | 85 |
2.1.3.3 Deskriptive Strategieschulen | 90 |
2.2 Strategieinhalte | 91 |
2.2.1 Typisierung von Strategien | 92 |
2.2.1.1 Marktperspektive | 92 |
2.2.1.2 Ressourcenperspektive | 93 |
2.2.1.3 Netzwerkperspektive | 96 |
2.2.1.4 Synthese bestehender Perspektiven | 97 |
2.2.2 Ausgewählte Referenzstrategien | 100 |
2.2.3 Geschäftsmodelle | 104 |
2.2.3.1 Grundlagen eines Geschäftsmodells | 104 |
2.2.3.2 Beschreibende Geschäftsmodelle | 105 |
2.2.3.3 Gestaltende Geschäftsmodelle | 107 |
2.3 Strategieentwicklung | 109 |
2.3.1 Prozess der Strategieentwicklung | 109 |
2.3.1.1 Präskriptive Strategieprozessmodelle | 109 |
2.3.1.2 Deskriptive Strategieprozessmodelle | 111 |
2.3.2 Ausgewählte Methoden zur Strategieentwicklung | 116 |
2.3.2.1 Methoden mit Marktorientierung | 116 |
2.3.2.2 Methoden mit Ressourcenorientierung | 122 |
2.3.2.3 Integrative Methoden | 124 |
2.3.3 Ableitung von Prozessstrategien aus Unternehmensstrategien | 131 |
Literatur | 134 |
Unternehmensstruktur | 139 |
3.1 Aufbauorganisation | 140 |
3.1.1 Grundlagen der Organisationsgestaltung | 140 |
3.1.1.1 Arbeitsteilung und Organisation | 140 |
3.1.1.2 Koordinationssystem | 142 |
3.1.1.3 Effizienzkriterien | 145 |
3.1.1.4 Strategie | 147 |
3.1.2 Eindimensionale Organisationsstrukturen | 148 |
3.1.2.1 Unternehmensbereiche | 148 |
3.1.2.2 Funktionsorientierte Organisationsstrukturen | 149 |
3.1.2.3 Produktorientierte Organisation | 151 |
3.1.2.4 Marktorientierte Organisationsstrukturen | 154 |
3.1.2.5 Prozessorientierte Organisationsstrukturen | 156 |
3.1.2.6 Zentralbereiche | 159 |
3.1.3 Mehrdimensionale Organisationsstrukturen | 161 |
3.1.3.1 Prinzipen mehrdimensionaler Organisationsstrukturen | 163 |
3.1.3.2 Formen mehrdimensionaler Organisationsstrukturen | 165 |
3.2 Ressourcen | 168 |
3.2.1 Begriffserklärung | 168 |
3.2.2 Ressourcentypen | 170 |
3.2.2.1 Ressource Mensch | 170 |
3.2.2.2 Ressource Wissen | 174 |
3.2.2.3 Ressource Betriebsmittel | 177 |
3.2.2.4 Ressource Kapital | 178 |
3.2.3 Ressourcenmanagement | 181 |
3.2.3.1 Aufgaben des Ressourcenmanagements | 181 |
3.3 Informationssysteme | 183 |
3.3.1 Historische Entwicklung | 183 |
3.3.2 Strategische Bedeutung von Informationssystemen | 183 |
3.3.3 Aufbau von Informationssystemen | 184 |
3.3.4 Arten betrieblicher Informationssysteme | 186 |
3.3.4.1 Produktionsplanung und -steuerung (PPS) | 186 |
3.3.4.2 Betriebsdatenerfassung (BDE)/Maschinendatenerfassung (MDE) | 189 |
3.3.4.3 Enterprise Ressource Planning (ERP) | 190 |
3.3.4.4 Manufacturing Execution Systems (MES) | 192 |
3.3.4.5 Product Data Management (PDM)/Product Lifecycle Management (PLM) | 193 |
3.3.4.6 „Computer Aided“ – Systeme (CAx) | 197 |
3.3.4.7 Supply Chain Management (SCM) | 198 |
3.3.4.8 Customer Relationship Management (CRM) | 200 |
3.3.5 Datenverwaltung und -auswertung | 202 |
3.3.6 Softwareauswahl und -implementierung | 204 |
3.3.6.1 Auswahl von Standardsoftware | 204 |
3.3.6.2 Softwareeinführung | 206 |
3.4 Unternehmenskultur | 207 |
3.4.1 Bestandteile der Unternehmenskultur | 207 |
3.4.1.1 Wesen, Elemente und Dimensionen der Unternehmenskultur | 207 |
3.4.1.2 Transformation von Unternehmenskulturen | 210 |
3.4.2 Unternehmensphilosophie und -politik | 214 |
3.4.2.1 Vision | 214 |
3.4.2.2 Unternehmensund Managementphilosophie | 216 |
3.4.2.3 Unternehmenspolitik | 217 |
3.4.3 Unternehmensverfassung | 221 |
3.4.3.1 Gestaltung der Unternehmensverfassung | 221 |
3.4.3.2 Rechtsformenwahl | 222 |
3.4.3.3 Organverfassung | 225 |
3.4.3.4 Kooperationsverfassung | 226 |
3.4.4 Leitbilder als Ausdruck normativen Managements | 227 |
3.4.4.1 Leitbilder als Kommunikationsinstrument | 228 |
3.4.4.2 Formale Anforderungen an Leitbilder | 230 |
3.4.4.3 Lernprozesse der Leitbildererarbeitung | 230 |
Literatur | 231 |
Unternehmensentwicklung | 236 |
4.1 Grundlagen der Unternehmensentwicklung | 237 |
4.1.1 Einteilung der Modelle der Unternehmensentwicklung | 240 |
4.1.2 Modus des Wandels | 242 |
4.1.2.1 Top-down versus Bottom-up | 242 |
4.1.2.2 Phasenmodelle der Unternehmensentwicklung | 247 |
4.1.2.3 Phasen des Veränderungsprozesses | 254 |
4.1.3 Inhalt des Wandels | 260 |
4.1.3.1 Wandlungsobjekt | 261 |
4.1.3.2 Archetypen des Wandels | 267 |
4.1.4 Beteiligte des Wandels | 269 |
4.1.4.1 Anspruchsgruppen des Wandels | 270 |
4.1.4.2 Psychologie des Wandels | 273 |
4.1.4.3 Individuelle Nutzenmaximierung im Wandelprozess | 275 |
4.1.4.4 Begrenzte Rationalität des Wandels | 283 |
4.1.4.5 Bestimmung der Wandlungsfähigkeit von Unternehmen | 287 |
4.2 Change Management | 290 |
4.2.1 Ansätze des Change Management | 291 |
4.2.1.1 Top-down orientierte Ansätze des Change Management | 291 |
4.2.1.2 Bottom-up orientierte Ansätze des Change Management | 293 |
4.2.1.3 Das Motion-Modell | 295 |
4.2.2 Gestaltung der Unternehmensentwicklung | 295 |
4.2.2.1 Gestaltungsdimensionen der Unternehmensentwicklung | 297 |
4.2.2.2 Projektdefinition | 300 |
4.2.2.3 Gestaltungsmittel der Unternehmensentwicklung | 303 |
4.2.2.4 Erfolgsfaktoren der Unternehmensentwicklung | 306 |
4.2.3 Kommunikation der Unternehmensentwicklung | 309 |
4.2.3.1 Initiierung und Kommunikation | 313 |
4.2.3.2 Vermittlung und Qualifizierung | 317 |
4.2.4 Controlling der Unternehmensentwicklung | 318 |
4.2.4.1 Erfassung der Zielerreichung durch Controlling | 319 |
4.2.4.2 Reporting durch Controlling | 320 |
4.2.4.3 Steuerung durch Controlling | 322 |
4.2.5 Nachhaltigkeit der Unternehmensentwicklung | 322 |
Literatur | 326 |
Prozessmanagement | 331 |
5.1 Technologiemanagement | 333 |
5.2 Innovationsmanagement | 338 |
5.3 Fabrikplanung | 343 |
5.4 Produktionsmanagement | 346 |
5.5 Logistikmanagement | 349 |
5.6 Qualitätsmanagement | 353 |
5.7 Einkaufsmanagement | 357 |
5.8 Dienstleistungsmanagement | 361 |
5.9 Technischer Vertrieb | 363 |
5.10 Prozessmanagement | 365 |
5.10.1 Definition und Klassifikation von Prozessen | 366 |
5.10.1.1 Definition | 366 |
5.10.1.2 Klassifikation | 367 |
5.10.2 Geschäftsprozessmanagement in der Praxis | 370 |
5.10.3 Geschäftsprozessmodellierung | 373 |
5.10.3.1 Einsatzgebiete der Geschäftsprozessmodellierung | 373 |
5.10.3.2 Prozessmodellierungssprachen im Überblick | 374 |
5.10.4 Phasen der Prozessanalyse und -gestaltung | 377 |
5.10.4.1 Prozessidentifikation | 378 |
5.10.4.2 Ist-Prozess Analyse | 379 |
5.10.4.3 Soll-Prozess Gestaltung | 381 |
5.10.4.4 Veränderungsprogramm | 383 |
Literatur | 385 |
Rechtsformen, Rechnungswesen und Controlling | 387 |
6.1 Rechtsformen | 388 |
6.1.1 Personengesellschaften | 389 |
6.1.1.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | 389 |
6.1.1.2 Offene Handelsgesellschaft (oHG) | 389 |
6.1.1.3 Kommanditgesellschaft (KG) | 389 |
6.1.2 Kapitalgesellschaften | 390 |
6.1.2.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | 390 |
6.1.2.2 Aktiengesellschaft (AG) | 390 |
6.1.3 Europäische Kapitalgesellschaften | 391 |
6.1.3.1 Europäische Aktiengesellschaft | 391 |
6.1.4 Mischformen | 391 |
6.1.4.1 GmbH & Co. KG | 391 |
6.1.4.2 Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) | 391 |
6.2 Betriebliches Rechnungswesen | 392 |
6.2.1 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens | 392 |
6.2.1.1 Grundsätze und Zwecke des betrieblichen Rechnungswesens | 392 |
6.2.1.2 Verwendungsgebiete des betrieblichen Rechnungswesens | 393 |
6.2.2 Externes Rechnungswesen | 394 |
6.2.2.1 Aufgaben und Regelwerke zum Jahresabschluss | 394 |
6.2.2.2 Buchführungsund Berichtspflicht nach dem deutschen Handelsgesetz | 395 |
6.2.2.3 Buchführungsund Berichtspflicht nach den IFRS/IAS | 397 |
6.2.3 Internes Rechnungswesen | 397 |
6.2.3.1 Teilgebiete der klassischen Kostenund Leistungsrechnung | 398 |
6.2.3.2 Umfang der Gemeinkosteneinbeziehung | 403 |
6.2.3.3 Zeitbezug der Kostenund Leistungsrechnung | 404 |
6.2.3.4 Kalkulationsverfahren der Kostenzurechnung | 405 |
6.2.3.5 Kostenträgerstückrechnung | 406 |
6.2.3.6 Weiterentwicklung der Kostenund Leistungsrechnung | 411 |
6.3 Investition und Finanzierung | 415 |
6.3.1 Grundlagen der Investitionsrechnung und Entscheidungstheorie | 415 |
6.3.1.1 Fisher-Modell und Nutzentheorie | 416 |
6.3.1.2 Weitergehende Kapitalmarktmodelle | 418 |
6.3.2 Beurteilung von Investitionsentscheidungen | 419 |
6.3.2.1 Statische Verfahren zur Investitionsrechnung | 419 |
6.3.2.2 Dynamische Verfahren zur Investitionsrechnung | 421 |
6.3.2.3 Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit | 422 |
6.3.3 Finanzierung und Liquiditätssicherung | 423 |
6.3.3.1 Theorie der Kapitalstruktur | 423 |
6.3.3.2 Finanzierungsinstrumente | 424 |
6.3.3.3 Liquiditätssicherung | 427 |
6.4 Controlling | 428 |
6.4.1 Grundlagen des Controllings | 428 |
6.4.1.1 Ziele und Aufgaben des Controllings | 429 |
6.4.1.2 Grundstruktur des Controllingsystems | 430 |
6.4.1.3 Planungsund Kontrollsystem | 431 |
6.4.1.4 Informationsbeschaffungssystem | 432 |
6.4.1.5 Ebenen des Controllings | 433 |
6.4.2 Instrumente des Controllings | 435 |
6.4.2.1 Kennzahlen und Kennzahlensysteme | 435 |
6.4.2.2 Balanced Scorecard | 440 |
6.4.2.3 Benchmarking | 441 |
6.4.3 Aufgabenfelder des Controllings | 443 |
6.4.3.1 Kostenund Erfolgscontrolling | 443 |
6.4.3.2 Investitions-, Beschaffungsund Finanzcontrolling | 443 |
6.4.3.3 Produktionsund Logistikcontrolling | 444 |
6.4.3.4 Marketingund Vertriebscontrolling | 444 |
6.4.3.5 Personalcontrolling | 445 |
6.4.3.6 Technologiecontrolling | 446 |
6.4.3.7 Forschungsund Entwicklungscontrolling | 446 |
6.5 Risikomanagement | 447 |
6.5.1 Grundlagen und Perspektiven des Risikomanagements | 447 |
6.5.1.1 Versicherungsperspektive | 447 |
6.5.1.2 Finanzperspektive | 448 |
6.5.1.3 Technische Perspektive | 448 |
6.5.1.4 Managementperspektive | 448 |
6.5.2 Rahmenund Beratungskonzepte zum Risikomanagement | 449 |
6.5.2.1 Enterprise Risk Management | 449 |
6.5.2.2 Risikomanagement für Organisationen und Systeme | 450 |
6.5.2.3 Enterprise-wide Risk Management | 451 |
6.5.2.4 Business Risk Management | 451 |
6.5.2.5 Integriertes Risikomanagement | 452 |
6.5.2.6 Risikomöglichkeitsund Einflussanalyse (RMEA) | 453 |
6.5.3 Anwendung des Risikomanagements in Unternehmen | 453 |
6.5.3.1 Probleme des Risikomanagements | 453 |
6.5.3.2 Risikoverfassung | 454 |
6.5.3.3 Risikopolitik und -kultur | 455 |
6.5.3.4 Risikomanagementorganisation | 457 |
6.5.3.5 Risikoprogramm und -kommunikation | 459 |
6.5.3.6 Risikomanagementprozess | 459 |
Literatur | 461 |
Vernetzte Wertschöpfung und Kooperationsmanagement | 466 |
7.1 Unternehmensumwelt | 467 |
7.1.1 Ordnungsrahmen „Produktion und Management“ | 467 |
7.1.1.1 Anspruchsgruppen | 467 |
7.1.1.2 Umweltsphären | 473 |
7.2 Vernetzte Wertschöpfung | 476 |
7.2.1 Evolution der vernetzen Wertschöpfung | 476 |
7.2.2 Wertschöpfungsnetzwerke | 479 |
7.3 Kooperationen und Unternehmensnetzwerke | 480 |
7.3.1 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzung | 480 |
7.3.2 Theoretische Ansätze der Kooperationsforschung | 482 |
7.3.3 Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette | 485 |
7.3.3.1 Generische Typologisierung von Kooperationen anhand der Richtung | 485 |
7.3.3.2 Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette | 488 |
7.3.4 Formen von Kooperationen und Unternehmensnetzwerken | 489 |
7.3.4.1 Generische Typologie der Unternehmensnetzwerkformen | 490 |
7.3.4.2 Verbreitete Formen von Unternehmensnetzwerken und Kooperationen | 490 |
7.3.5 Spannungsfelder von Kooperationen und Unternehmensnetzwerken | 495 |
7.3.5.1 Spannungsfeld: Führung und Heterarchie | 495 |
7.3.5.2 Spannungsfeld: Markt und Hierarchie | 497 |
7.3.5.3 Spannungsfeld: Flexibilität und Stabilität | 499 |
7.3.5.4 Spannungsfeld: Mechanismus und Organismus | 500 |
7.3.5.5 Spannungsfeld: Kooperation und Wettbewerb | 501 |
7.3.5.6 Spannungsfeld: Autonomie und Interdependenz | 502 |
7.3.6 Typologie der Unternehmensverbindungen | 502 |
7.4 Kooperationsmanagement | 504 |
7.4.1 Grundlagen | 504 |
7.4.2 Modelle des Kooperationsmanagements | 505 |
7.4.2.1 Viable System Model | 505 |
7.4.2.2 Generisches Architekturmodell nach Friedli | 508 |
7.4.2.3 Dynamisches Kooperationsmanagementmodell nach Kurr | 511 |
7.4.2.4 Value System Design nach Riggers | 512 |
7.4.3 Ausgewählte Themen des Kooperationsmanagements | 515 |
7.4.3.1 Kooperationsaudit | 515 |
7.4.3.2 Bewertung von Kooperationen | 521 |
7.4.3.3 Konzept der Virtuellen Fabrik | 524 |
7.4.3.4 Management eines Innovationsclusters | 528 |
Literatur | 535 |
Sachverzeichnis | 539 |