Sie sind hier
E-Book

Das paradoxe Geschlecht

Transsexualität im Spannungsfeld von Körper, Leib und Gefühl

AutorGesa Lindemann
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl302 Seiten
ISBN9783531930091
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Was bestimmt das Geschlecht? Die Gene? Das Gehirn? Die soziale Interaktion? Ist Geschlecht natürlich oder gibt es eine zweigeschlechtliche soziale Ordnung, die beständig in sozialen Interaktionen reproduziert werden muss? Auf solche Fragen kann ein Blick auf die soziale Realität der Geschlechtsveränderung von Transsexuellen eine Antwort geben. Sie ist etwas komplizierter als die Liebhaber und Liebhaberinnen einfacher Tatsachen es gern hätten. Transsexuelle werden morgen schon gestern das Geschlecht gewesen sein, das sie heute noch nicht sind. - Die paradoxe Struktur der transsexuellen Geschlechtsveränderung lässt sich nur verstehen, wenn man nicht von Subjekten ausgeht, die ihr Geschlecht einfach wechseln können. Vielmehr gilt es, die Dimension der subjektiven leiblichen Erfahrung einzubeziehen und zu verstehen, wie diese mit einer objektivierten zweigeschlechtlichen Ordnung verschränkt ist. 'Das paradoxe Geschlecht' - 2. durchgesehene Auflage mit einem neuen Vorwort und einem überarbeiteten Schluss.

Dr. Gesa Lindemann ist Professorin für Soziologie am Institut für Soziologie an der Universität Oldenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Danksagungen7
Vorwort zur zweiten Auflage8
Spuren des Eigensinns15
I. Mikrosoziologie unter der Haut26
1. Von den Problemen freiftottierender Akteure26
2. Die leiblich-affektive Dimension der Konstruktion des Geschlechts36
2.1 Der körperliche Leib52
3. Die Funktionsweise sozialer Kontrolle und das Reale62
II. Das Zerbrechen des Ausgangsgeschlechts65
1. "Ich" im Unterschied zu seinem Geschlecht69
2. Die Einarbeitung des Wunsches in die Zeit - Futur II78
3. Die Risiken des Spiels mit der Wirklichkeit90
III. Die doppelte Realität des neuen Geschlechts96
1. Die Sozialisierung der Selbsterkenntnis97
2. Die institutionalisierte Selbsterkenntnis111
2.1 Die Entdeckung des neuen Geschlechts122
3. Der neue Körper132
4. Die neue Vergangenheit145
5. Die paradoxe Wirklichkeit des neuen Geschlechts149
IV. Von richtigen und falschen Namen152
1. Der richtige Name153
2. Die Veränderung des sprachlichen Geschlechts157
2.1 Die Lockerung des Gegenstandsbezugs162
3. Der Zwang zur ästhetisch und moralisch wohlgestalteten Differenz165
4. Die Unterstützung der transsexuellen Revolte175
V. Die moderne Form der Geschlechterunterscheidungund die Differenzen der transsexuellen Geschlechter190
1. Signifikante und insignifikante Körperformen197
2. Asymmetrien signifikanter Körperformen212
3. Asymmetrien der operativen Eingriffe - die Sonderstellung der Vagina226
4. Asymmetrien beim leiblich-affektiven Einhaken im neuen Geschlecht261
Das paradoxe Geschlecht285
Literatur291

Weitere E-Books zum Thema: Persönlichkeitspsychologie - Emotionen

Persönlichkeitspsychologie

E-Book Persönlichkeitspsychologie
Format: PDF

Der Autor umschreibt im ersten Teil des Buches den Gegenstandsbereich der Persönlichkeitspsychologie. Diesem Teil folgt ein Überblick über verschiedene Persönlichkeitstheorien. Unterschieden wird…

Persönlichkeitspsychologie

E-Book Persönlichkeitspsychologie
Format: PDF

Der Autor umschreibt im ersten Teil des Buches den Gegenstandsbereich der Persönlichkeitspsychologie. Diesem Teil folgt ein Überblick über verschiedene Persönlichkeitstheorien. Unterschieden wird…

Persönlichkeitspsychologie

E-Book Persönlichkeitspsychologie
Format: PDF

Der Autor umschreibt im ersten Teil des Buches den Gegenstandsbereich der Persönlichkeitspsychologie. Diesem Teil folgt ein Überblick über verschiedene Persönlichkeitstheorien. Unterschieden wird…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...