Sie sind hier
E-Book

Strategische Bedeutung und Erfolgsmessung von e-Learning

AutorChristine Schneider
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783638362542
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema e-Learning in Unternehmen. Schwerpunkte sind dabei die Strategische Bedeutung dieser Lernform und ihre Erfolgsmessung. Zur Einführung in das Thema werden verschiedene Definitionen des Begriffs e-Learning dargestellt. Eine Einteilung von e-Learning-Medien in verschiedene Generationen liefert einen ersten Überblick über die gebräuchlichen Lernformen. Zum tieferen Verständnis werden die Ausprägungsformen, in denen e-Learning vorkommen kann, erläutert. Weiterhin werden der Verbreitungsgrad, die Einsatzformen und Planungen über den zukünftigen Einsatz von e- Learning in deutschen Unternehmen dargestellt. e-Learning erlangt eine zunehmende strategische Bedeutung. Dies wird deutlich an immer höheren Anforderungen an die betriebliche Weiterbildung. Diese Anforderungen und die Potentiale die e-Learning bietet, werden ausführlich erläutert. Neben den vielen Vorteilen elektronischer Lernmedien, werden auch die Risiken, die mit der Einführung solcher Medien zusammenhängen, näher beleuchtet. Eine Diskussion der Gründe für die Evaluation von e-Learning in Unternehmen liefert die Grundlage für den zweiten Schwerpunkt der Arbeit, die Erfolgsmessung. Dabei werden auch die mit der Erfolgsmessung verbundenen Probleme genannt. Da e-Learning, bzw. die betriebliche Weiterbildung generell, mit hohen Investitionen verbunden ist, ist eine Erfolgsmessung dringend erforderlich. In der Regel gestaltet diese sich aber schwierig, da bei der Weiterbildung oft kein monokausaler Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zu erkennen ist. Zwei Ansätze zur Bestimmung der Erfolges von e-Learning in Unternehmen werden vorgestellt und bewertet. Für das Modell von KIRKPATRICK werden dann die nötigen Methoden zur Anwendung dargestellt und erläutert. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung, die die wesentlichen Punkte noch einmal bewertet. Weiterhin wird als Ausblick eine Erweiterung der Erfolgsmessung angeregt, die den Einsatz einer weitreichenden e-Learning-Strategie bewerten kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...